Helen von Troja Das Gesicht, das tausend Schiffe auslöste

"Das Gesicht, das tausend Schiffe ins Leben gerufen hat" ist eine bekannte Redewendung und ein Ausschnitt aus Gedichten aus dem 17. Jahrhundert, die sich auf Helena von Troja beziehen.

Die Poesie von Shakespeares zeitgenössischem englischen Dramatiker Christopher Marlowe ist verantwortlich für das, was zu den schönsten und berühmtesten Zeilen der englischen Literatur gehört.

  • War dies das Gesicht, das tausend Schiffe abfeuerte?
  • Und verbrannte die oben ohne Türme von Illium?
  • Süße Helen, mach mich mit einem Kuss unsterblich ...

Die Linie stammt aus Marlowes Spiel Die tragische Geschichte von Dr. Faustus, veröffentlicht im Jahr 1604. In dem Stück ist Faustus ein ehrgeiziger Mann, der entschieden hat, dass die Nekromantie - die zu den Toten spricht - der einzige Weg zu der Macht ist, die er sucht. Die Gefahr, mit toten Geistern zu kommunizieren, besteht jedoch darin, dass Sie durch ihre Erziehung zu ihrem Herrn oder Sklaven werden. Faustus beschwört sich selbstständig und macht einen Deal mit dem Dämon Mephistopheles, und einer der Geister, die Faustus weckt, ist Helena von Troja. Weil er ihr nicht widerstehen kann, macht er sie zu seiner Geliebten und ist für immer verdammt.

Helen in der Ilias

Nach Homer Die Ilias, Helen war die Frau des Königs von Sparta, Menelaos. Sie war so schön, dass griechische Männer nach Troja gingen und den Trojanischen Krieg führten, um sie von ihrem Geliebten Paris zurückzugewinnen. Die "tausend Schiffe" in Marlowes Stück beziehen sich auf die griechische Armee, die von Aulis aus in den Krieg mit den Trojanern stach und Troja niederbrannte (griechischer Name = Illium). Aber die geforderte Unsterblichkeit führt zum Fluch des Mephistopheles und zur Verdammnis des Faustus.

Helen war entführt worden, bevor sie Menelaos geheiratet hatte, also wusste Menelaos, dass es wieder passieren konnte. Bevor Helena von Sparta Menelaos heiratete, haben alle griechischen Freier, und sie hatte einige, einen Eid geleistet, um Menelaos zu helfen, falls er jemals Hilfe bei der Suche nach seiner Frau brauchen sollte. Diese Freier oder ihre Söhne brachten ihre eigenen Truppen und Schiffe nach Troja.

Der Trojanische Krieg könnte tatsächlich stattgefunden haben. Die Geschichten darüber, am bekanntesten vom Autor, der als Homer bekannt ist, sagen, dass es 10 Jahre gedauert hat. Am Ende des trojanischen Krieges führte der Bauch des trojanischen Pferdes (woraus der Ausdruck "Vorsicht vor Griechen mit Geschenken" stammt) die Griechen heimlich nach Troja, wo sie die Stadt in Brand setzten, die trojanischen Männer töteten und viele mitnahmen der trojanischen Frauen als Konkubinen. Helen von Troja kehrte zu ihrem ursprünglichen Ehemann Menelaos zurück.

Helen als Ikone; Marlowes Wortspiel

Marlowes Satz ist natürlich nicht wörtlich zu verstehen, es ist ein Beispiel für das, was englische Gelehrte Metalepsis nennen, ein Stil-Schnörkel, der von X nach Z springt und Y umgeht: Natürlich hat Helens Gesicht keine Schiffe gestartet, sagt Marlowe Sie verursachte den Trojanischen Krieg. Heute wird der Ausdruck am häufigsten als Metapher für Schönheit und ihre verführerische und destruktive Kraft verwendet. Es gab mehrere Bücher, die sich mit den feministischen Überlegungen von Helen und ihrer verräterischen Schönheit befassten, darunter einen gut aufgenommenen Roman der Historikerin Bettany Hughes ("Helen von Troja: Die Geschichte hinter der schönsten Frau der Welt")..

Der Ausdruck wurde auch verwendet, um Frauen von der First Lady der Philippinen Imelda Marcos ("das Gesicht, das tausend Stimmen abgegeben hat") bis zur Verbrauchersprecherin Betty Furness ("das Gesicht, das tausend Kühlschränke abgegeben hat") zu beschreiben. Sie fangen an zu glauben, Marlowes Zitat sei nicht ganz freundlich, oder? Und du hättest recht.

Spaß mit Helen

Kommunikationswissenschaftler wie J.A. DeVito hat Marlowes Ausdruck lange verwendet, um zu veranschaulichen, wie die Verwendung von Betonung für ein einzelnes Wort eines Satzes die Bedeutung ändern kann. Üben Sie das Folgende und betonen Sie das kursiv geschriebene Wort. Sie werden sehen, was wir meinen.

  • Ist Dies ist das Gesicht, das tausend Schiffe abfeuert?
  • Ist Dies das Gesicht, das tausend Schiffe abfeuerte?
  • Ist das der Gesicht das startete tausend Schiffe?
  • Ist das das Gesicht das ins Leben gerufen tausend Schiffe?
  • Ist das das Gesicht, das a Tausend Schiffe?

Schließlich sagt der Mathematiker Ed Barbeau: Wenn ein Gesicht tausend Schiffe starten könnte, was würde es brauchen, um fünf zu starten? Natürlich lautet die Antwort 0,0005 face.

Quellen

Cahill EJ. 1997. Erinnerung an Betty Furness und "Action 4". Das Verbraucherinteresse fördern 9 (1): 24-26.

DeVito JA. 1989. Stille und Parasprache als Kommunikation. ETC: Eine Überprüfung der allgemeinen Semantik 46 (2): 153 & ndash; 157.

Barbeau E. 2001. Irrtümer, Fehler und Flimflam. Das College Mathematics Journal 32 (1): 48 & ndash; 51.

George TJS. 1969. Die Chance der Philippinen, sich zu bewegen. Wirtschafts- und Politikwoche 4 (49): 1880 & ndash; 1881.

Greg WW. 1946. Die Verdammnis des Faustus. Die Überprüfung der modernen Sprache 41 (2): 97 & ndash; 107.

Hughes, Bettany. "Helen von Troja: Die Geschichte hinter der schönsten Frau der Welt." Taschenbuch, Nachdruck, Vintage, 9. Januar 2007.

Moulton IF. 2005. Rezension von Wanton Words: Rhetorik und Sexualität im englischen Renaissance-Drama, von Madhavi Menon. Das sechzehnte Jahrhundert Journal 36 (3): 947 & ndash; 949.

Hrsg. Von K. Kris Hirst