Es ist bekannt, dass drei oder vier der Kinder von Königin Victoria und Prinz Albert das Hämophilie-Gen hatten. Ein Sohn, vier Enkel und sechs oder sieben Urenkel und möglicherweise eine Urenkelin waren von Hämophilie betroffen. Zwei oder drei Töchter und vier Enkelinnen waren Träger, die das Gen an die nächste Generation weitergaben, ohne selbst von der Störung betroffen zu sein.
Wie die Vererbung von Hämophilie funktioniert
Hämophilie ist eine Chromosomenstörung, die auf dem geschlechtsgebundenen X-Chromosom lokalisiert ist. Das Merkmal ist rezessiv, was bedeutet, dass Frauen mit zwei X-Chromosomen es von Mutter und Vater erben müssen, damit die Störung auftritt. Männer haben jedoch nur ein X-Chromosom, das von der Mutter geerbt wurde, und das Y-Chromosom, das alle Männer vom Vater erben, schützt das männliche Kind nicht vor der Manifestation der Störung.
Wenn eine Mutter Träger des Gens ist (eines ihrer beiden X-Chromosomen weist die Abnormalität auf) und der Vater nicht, wie es bei Victoria und Albert der Fall zu sein scheint, haben ihre Söhne eine 50/50-Chance, das Gen zu erben Als aktive Hämophile und ihre Töchter haben sie eine 50/50-Chance, das Gen zu erben, ein Überträger zu sein und es auch an die Hälfte ihrer Kinder weiterzugeben.
Das Gen kann auch spontan als Mutation auf einem X-Chromosom auftreten, ohne dass das Gen in den X-Chromosomen von Vater oder Mutter vorhanden ist.
Woher kommt das Hämophilie-Gen??
Königin Victorias Mutter Victoria, Herzogin von Kent, hat ihrem älteren Sohn aus erster Ehe kein Hämophilie-Gen vererbt, und ihre Tochter aus dieser Ehe schien nicht das Gen zu haben, das an ihre Nachkommen weitergegeben werden könnte - die Tochter Feodora drei Söhne und drei Töchter. Der Vater von Königin Victoria, Prinz Edward, Herzog von Kent, zeigte keine Anzeichen von Hämophilie. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Herzogin einen Liebhaber hatte, der bis zum Erwachsenenalter überlebt hatte, obwohl er an Hämophilie litt. Es wäre sehr unwahrscheinlich gewesen, dass ein Mann mit Hämophilie zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte bis zum Erwachsenenalter überlebt hätte. Prinz Albert zeigte keine Anzeichen der Krankheit, so dass es unwahrscheinlich ist, dass er die Quelle des Gens war, und nicht alle Töchter von Albert und Victoria scheinen das Gen geerbt zu haben, was wahr gewesen wäre, wenn Albert das Gen gehabt hätte.
Die Annahme aus den Beweisen ist, dass die Störung eine spontane Mutation entweder in ihrer Mutter zum Zeitpunkt der Empfängnis der Königin oder, wahrscheinlicher, in Königin Victoria war.
Welches der Kinder von Königin Victoria hatte das Hämophilie-Gen??
Von den vier Söhnen Victorias erbte nur der jüngste eine Hämophilie. Von Victorias fünf Töchtern waren definitiv zwei Träger, eine nicht, eine hatte keine Kinder, daher ist nicht bekannt, ob sie das Gen hatte, und eine könnte Träger gewesen sein oder nicht.
Victoria, Prinzessin Royal, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen: Ihre Söhne zeigten keine Anzeichen eines Leidens, und auch keiner der Nachkommen ihrer Töchter war betroffen, so dass sie das Gen anscheinend nicht geerbt hatte.
Edward VII: Er war kein Hämophilie, also hat er das Gen nicht von seiner Mutter geerbt.
Alice, Großherzogin von Hessen: Sie trug das Gen definitiv und gab es an drei ihrer Kinder weiter. Ihr viertes Kind und einziger Sohn, Friedrich, wurde geplagt und starb, bevor er drei Jahre alt war. Von ihren vier Töchtern, die bis zum Erwachsenenalter lebten, starb Elizabeth kinderlos, Victoria (Großmutter mütterlicherseits von Prinz Philip) war anscheinend keine Trägerin, und Irene und Alix hatten Söhne, die hämophil waren. Alix, später als Kaiserin Alexandra von Russland bekannt, gab das Gen an ihren Sohn, den Zarewitsch Alexei, weiter und sein Leiden beeinflusste den Verlauf der russischen Geschichte.
Alfred, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha: Er war kein Hämophilie, also hat er das Gen nicht von seiner Mutter geerbt.
Prinzessin Helena: Sie hatte zwei Söhne, die im Säuglingsalter starben, was möglicherweise auf Hämophilie zurückzuführen ist, aber das ist nicht sicher. Ihre beiden anderen Söhne zeigten keine Anzeichen und ihre beiden Töchter hatten keine Kinder.
Prinzessin Louise, Herzogin von Argyll: Sie hatte keine Kinder, daher gibt es keine Möglichkeit zu wissen, ob sie das Gen geerbt hat.
Prinz Arthur, Herzog von Connaught: Er war kein Hämophilie, also hat er das Gen nicht von seiner Mutter geerbt.
Prinz Leopold, Herzog von Albany: Er war ein Hämophilie, der nach zweijähriger Ehe starb, als die Blutung nach dem Sturz nicht gestoppt werden konnte. Seine Tochter Prinzessin Alice war ein Träger, der das Gen an ihren ältesten Sohn weitergab, der starb, als er nach einem Autounfall verblutete. Alices jüngerer Sohn starb im Säuglingsalter, so dass er möglicherweise betroffen war oder nicht, und ihre Tochter scheint dem Gen entkommen zu sein, da keiner ihrer Nachkommen betroffen war. Leopolds Sohn hatte die Krankheit natürlich nicht, da Söhne nicht das X-Chromosom eines Vaters erben.
Prinzessin Beatrice: Wie ihre Schwester Alice trug sie definitiv das Gen. Zwei oder drei ihrer vier Kinder hatten das Gen. Ihr Sohn Leopold erblutete bei einer Knieoperation im Alter von 32 Jahren. Ihr Sohn Maurice wurde im Ersten Weltkrieg im Gefecht getötet, und es ist umstritten, ob Hämophilie die Ursache war. Beatrices Tochter Victoria Eugenia heiratete König Alfonso XIII. Von Spanien, und ihre beiden Söhne starben nach Autounfällen, einer mit 31, einer mit 19 Jahren. Die Töchter von Victoria Eugenia und Alfonso haben keine Nachkommen, die Anzeichen des Zustands gezeigt haben.