Wie arbeiten Ausschüsse der Kongresskonferenz?

Ein Ausschuss für die Kongresskonferenz setzt sich aus Mitgliedern des Repräsentantenhauses und des Senats zusammen und hat die Aufgabe, Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf eine bestimmte Rechtsvorschrift beizulegen. Ein Ausschuss setzt sich in der Regel aus hochrangigen Mitgliedern der ständigen Ausschüsse jedes Hauses zusammen, die sich ursprünglich mit der Gesetzgebung befasst haben.

Der Zweck der Ausschüsse der Kongresskonferenz

Konferenzausschüsse werden gebildet, nachdem das Repräsentantenhaus und der Senat unterschiedliche Fassungen eines Gesetzes verabschiedet haben. Die Konferenzkomitees müssen einen Kompromissentwurf aushandeln, über den beide Kongresskammern abstimmen. Dies liegt daran, dass beide Kammern des Kongresses identische Gesetze verabschieden müssen, damit der Gesetzesentwurf gemäß der US-Verfassung zum Gesetz wird.
Das Konferenzkomitee setzt sich in der Regel aus hochrangigen Mitgliedern der jeweiligen ständigen Ausschüsse des Repräsentantenhauses und des Senats zusammen, die sich ursprünglich mit der Gesetzgebung befasst hatten. Jede Kongresskammer bestimmt die Anzahl der Konferenzteilnehmer. Es ist nicht erforderlich, dass die Anzahl der Konferenzteilnehmer aus den beiden Kammern gleich ist.

Schritte zum Einreichen eines Gesetzesentwurfs an ein Konferenzkomitee

Das Senden einer Rechnung an ein Konferenzkomitee umfasst vier Schritte, drei der Schritte sind erforderlich, der vierte nicht. Beide Häuser müssen die ersten drei Schritte ausführen.

  1. Stadium der Uneinigkeit. Hier sind sich Senat und Haus einig, dass sie sich nicht einig sind. Laut "Konferenzkomitee und verwandte Verfahren: Eine Einführung" kann die Vereinbarung erreicht werden durch:
    • Der Senat besteht auf eigenen Änderungsanträgen zu einem von ihm verabschiedeten Gesetzesentwurf oder einer Änderung.
    • Der Senat widerspricht den Änderungsanträgen des Parlaments zu einem vom Senat verabschiedeten Gesetzesentwurf oder einer Änderung.
  2. Dann müssen das Haus und der Senat einverstanden, ein Konferenzkomitee zu schaffen die legislative Meinungsverschiedenheit zu lösen.
  3. In einem optionalen Schritt kann jedes Haus einen Antrag auf Anweisung stellen. Dies sind Anweisungen zu den Standpunkten der Konferenzteilnehmer, die jedoch nicht verbindlich sind.
  4. Jedes Haus ernennt dann seine Konferenzmitglieder.

Festlegungen des Ausschusses der Kongresskonferenz

Nach der Beratung können die Konferenzteilnehmer eine oder mehrere Empfehlungen aussprechen. Beispielsweise kann der Ausschuss empfehlen, (1) dass das Haus von allen oder einigen seiner Änderungsanträge zurücktritt; (2) dass der Senat von seiner Nichtübereinstimmung mit allen oder einigen Änderungsanträgen des Parlaments zurücktritt und sich mit diesen einverstanden erklärt; oder (3) dass das Konferenzkomitee nicht ganz oder teilweise zustimmen kann. In der Regel gibt es jedoch einen Kompromiss.
Um seine Geschäfte abzuschließen, muss eine Mehrheit der Delegationen des Repräsentantenhauses und des Senats den Konferenzbericht unterzeichnen.
Der Konferenzbericht schlägt eine neue Legislativsprache vor, die als Änderung des von jeder Kammer verabschiedeten Originalgesetzentwurfs vorgelegt wird. Der Konferenzbericht enthält auch eine gemeinsame Begründung, die unter anderem die gesetzgeberische Vorgeschichte des Gesetzentwurfs dokumentiert.
Der Konferenzbericht wird zur Abstimmung direkt an das Stockwerk der einzelnen Kammern weitergeleitet. es kann nicht geändert werden. Das Congressional Budget Act von 1974 begrenzt die Debatte des Senats über Konferenzberichte zu Haushaltsausgleichsrechnungen auf 10 Stunden.

Andere Arten von Ausschüssen

  • Ständige Ausschüsse: Diese ständigen Ausschüsse wurden nach den Regeln des Senats eingerichtet und sind auf die Berücksichtigung bestimmter Themenbereiche spezialisiert. Laut Senate.gov hat der Senat seit September 2016 derzeit 16 ständige Ausschüsse.
  • Gemeinsame Ausschüsse: Zu diesen Ausschüssen gehören Mitglieder beider Kongresshäuser. Gemeinsame Ausschüsse sind mit engen Zuständigkeiten eingerichtet und verfügen in der Regel nicht über die Befugnis zur Berichterstattung.
  • Sonder- oder Auswahlausschüsse werden vom Senat für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, um eine bestimmte Studie oder Untersuchung durchzuführen. Diese Ausschüsse können befugt sein oder auch nicht, dem Senat Gesetze zu melden.