Wie viele Tage im Jahr Kongress funktioniert

Mitglieder des Kongresses arbeiten weniger als die Hälfte der Tage in einem bestimmten Jahr, aber diese machen nur die "gesetzgebenden Tage" aus, die als offizielle Sitzung der gesetzgebenden Körperschaft definiert sind, um die Geschäfte der Menschen zu erledigen. Das Haus arbeitet ungefähr an einem von drei Tagen, und der Senat arbeitet nach Angaben des Bundes etwas mehr.

Sie haben den Satz "Do-nothing Congress" wahrscheinlich schon mindestens einmal in Ihrem Leben gehört, und es ist oft ein Stich in die Unfähigkeit des Gesetzgebers, eine gemeinsame Basis zu finden und wichtige Ausgabenrechnungen zu verabschieden. Manchmal ist es ein Hinweis darauf, wie wenig der Kongress zu funktionieren scheint, insbesondere angesichts des Grundgehalts von 174.000 USD für seine Mitglieder - mehr als das Dreifache des Geldbetrags, den der durchschnittliche US-Haushalt verdient.

Hier ist eine Erklärung, an wie vielen Tagen der Kongress jedes Jahr arbeitet.

Anzahl der Tage, an denen der Kongress in einer Sitzung pro Jahr arbeitet

Laut Aufzeichnungen der Library of Congress hat das Repräsentantenhaus seit 2001 durchschnittlich 138 "Gesetzgebertage" pro Jahr verzeichnet. Das ist ungefähr ein Arbeitstag alle drei Tage oder weniger als drei Tage die Woche. Der Senat hingegen tagte im gleichen Zeitraum durchschnittlich 162 Tage im Jahr.

Technisch kann ein gesetzgebender Tag im Haus mehr als 24 Stunden umfassen. Ein gesetzgebender Tag endet erst mit der Vertagung der Sitzung. Der Senat arbeitet etwas anders. Ein gesetzgebender Tag geht oft über die Grenzen des 24-Stunden-Arbeitstages und manchmal der Woche hinaus. Das heißt nicht, dass sich der Senat rund um die Uhr trifft. Dies bedeutet lediglich, dass eine Legislaturperiode lediglich eine Pause einlegt, aber nicht nach einem Arbeitstag unterbrochen wird.

Hier ist die Anzahl der gesetzgebenden Tage für das Haus und den Senat in der jüngeren Geschichte pro Jahr:

  • 2016: 131 im Haus, 165 im Senat.
  • 2015: 157 im Haus, 168 im Senat.
  • 2014: 135 im Haus, 136 im Senat.
  • 2013: 159 im Haus, 156 im Senat.
  • 2012: 153 im Haus, 153 im Senat.
  • 2011: 175 im Haus, 170 im Senat.
  • 2010: 127 im Haus, 158 im Senat.
  • 2009: 159 im Haus, 191 im Senat.
  • 2008: 119 im Haus, 184 im Senat.
  • 2007: 164 im Haus, 190 im Senat.
  • 2006: 101 im Haus, 138 im Senat.
  • 2005: 120 im Haus, 159 im Senat.
  • 2004: 110 im Haus, 133 im Senat.
  • 2003: 133 im Haus, 167 im Senat.
  • 2002: 123 im Haus, 149 im Senat.
  • 2001: 143 im Haus, 173 im Senat.

Das durchschnittliche Arbeitszeit des Hauses beträgt 18 Stunden pro Woche

Bei dieser Analyse geht es nicht nur um die Anzahl der Tage, an denen der Gesetzgeber abstimmen soll. Eine 2013 durchgeführte Analyse von Die New York Times stellten fest, dass das Haus in diesem Jahr 942 Stunden oder ungefähr 18 Stunden pro Woche in Sitzung war.

Das Niveau der Arbeit, Die Zeiten Es wurde festgestellt, dass in fast einem Jahrzehnt von keinem Kongress in einem Jahr ohne Wahlkampf das geringste Ergebnis erzielt wurde. Zum Vergleich: Das Haus hat funktioniert

  • 1.700 Stunden im Jahr 2007,
  • 1.350 Stunden im Jahr 2005,
  • und 1.200 Stunden im Jahr 2011.

Gleiches gilt für den Senat, der 2013 99 Wahltage hatte.

Einige Versuche wurden unternommen, um die Kongressmitglieder zu zwingen, volle Wochen zu arbeiten. Im Jahr 2015 hat beispielsweise ein republikanischer Gesetzgeber aus Florida, Abgeordneter David Jolly, ein Gesetz verabschiedet, das eine Sitzung des Parlaments von 40 Stunden pro Woche vorsieht, wenn sich Mitglieder des Parlaments in Washington DC aufhalten sei nicht anders als eine Arbeitswoche in jeder anderen Stadt im ganzen Land “, sagte Jolly zu der Zeit. Jollys Maß nahm nicht an Fahrt auf.

Konstituierende Dienstleistungen

Ein Kongressabgeordneter zu sein, ist viel mehr als nur eine Stimme abzugeben. Einer der wichtigsten Aspekte des Jobs ist es, den Menschen, die sie ins Amt gewählt haben, zugänglich und entgegenkommend zu sein. Das nennt sich konstituierender Dienst: Beantworten von Anrufen aus der Öffentlichkeit, Abhalten von Rathaussitzungen zu wichtigen Themen und Unterstützung der Mitglieder der 435 Kongressbezirke bei ihren Problemen.

Die gemeinnützige Congressional Management Foundation hat berichtet:

"Die Mitglieder arbeiten viele Stunden (70 Stunden pro Woche, wenn der Kongress anwesend ist), ertragen eine beispiellose öffentliche Kontrolle und Kritik und opfern die Zeit der Familie, um ihre Arbeitspflichten zu erfüllen."