Der Tropic of Cancer wurde benannt, weil zum Zeitpunkt seiner Benennung die Sonne während der Sonnenwende im Sternbild Krebs stand. Ebenso wurde der Tropic of Capricorn benannt, weil sich die Sonne während der Dezember-Sonnenwende im Sternbild Capricorn befand. Die Namensgebung erfolgte vor etwa 2000 Jahren, und die Sonne steht zu dieser Jahreszeit nicht mehr in diesen Konstellationen. Bei der Sonnenwende im Juni steht die Sonne im Stier, und bei der Sonnenwende im Dezember steht die Sonne im Schützen.
Geografische Merkmale wie der Äquator sind relativ einfach, aber die Tropen können verwirrend sein. Die Tropen wurden abgegrenzt, weil sie beide Orte innerhalb der Hemisphäre sind, an denen es möglich ist, die Sonne direkt über sich zu haben. Dies war eine wichtige Unterscheidung für alte Reisende, die den Himmel als Richtschnur benutzten. In einer Zeit, in der unsere Smartphones zu jeder Zeit wissen, wo wir sind, ist es schwer vorstellbar, wie schwer es war, sich fortzubewegen. Für einen Großteil der Menschheitsgeschichte war der Stand der Sonne und der Sterne oft alles, woran sich Entdecker und Händler orientieren mussten.
Der Tropic of Capricorn befindet sich bei 23,5 Grad südlicher Breite. Der Tropic of Cancer liegt bei 23,5 Grad nördlich. Der Äquator ist der Kreis, in dem sich die Sonne mittags direkt über dem Kopf befindet.
Breitenkreise sind ein abstrakter Ost- und Westkreis, der alle Orte auf der Erde verbindet. Breite und Länge werden als Adressen für jeden Teil der Welt verwendet. Auf Karten sind Breitengradlinien horizontal und Längengradlinien vertikal. Es gibt unendlich viele Breitengrade auf der Erde. Mitunter werden Breitengrade verwendet, um die Grenze zwischen Ländern zu definieren, denen bestimmte geografische Grenzen wie Gebirgsketten oder Wüsten fehlen. Es gibt fünf Hauptkreisbreiten.
Die Breitenkreise dienen auch dazu, die Grenzen zwischen den geografischen Zonen zu markieren. Die Zone zwischen dem Tropic of Cancer und dem Tropic of Cancer ist als Torrid-Zone bekannt. In den Vereinigten Staaten ist dieses Gebiet eher als Tropen bekannt. Dieser Bereich umfasst fast vierzig Prozent der Welt. Bis zum Jahr 2030 wird voraussichtlich die Hälfte der Weltbevölkerung in dieser Region leben. Wenn man das Klima der Tropen betrachtet, ist es leicht zu verstehen, warum so viele Menschen dort leben wollen.
Die Tropen sind bekannt für ihre üppige grüne Vegetation und das feuchte Klima. Die Durchschnittstemperaturen reichen von warm bis heiß das ganze Jahr über. Viele Orte in den Tropen erleben Regenzeiten, die von einem bis zu mehreren Monaten Dauerregen reichen. In der Regenzeit treten häufig Fälle von Malaria auf.
Einige Gebiete in den Tropen wie die Sahara oder das australische Outback werden eher als "trocken" als als "tropisch" definiert.