Flexion bezieht sich auf einen Prozess der Wortbildung, bei dem der Grundform eines Wortes Elemente hinzugefügt werden, um grammatische Bedeutungen auszudrücken. Das Wort "Beugung" kommt aus dem Lateinischen Beugung, was bedeutet "biegen".
Flexionen in der englischen Grammatik beinhalten den Genitiv 's; die Mehrzahl -s; die dritte Person Singular -s; die Vergangenheitsform -d, -ed, oder -t; das negative Teilchen nicht; -ing Formen von Verben; der Vergleich -äh; und der Superlativ -Europäische Sommerzeit. Während Beugungen eine Vielzahl von Formen annehmen, handelt es sich meistens um Präfixe oder Suffixe. Sie werden verwendet, um verschiedene grammatikalische Kategorien auszudrücken. Zum Beispiel die Beugung -s am Ende von Hunde zeigt, dass das Substantiv Plural ist. Die gleiche Beugung -s am Ende von läuft zeigt, dass das Thema in der dritten Person Singular ist (Sie rennt). Die Beugung -ed wird oft verwendet, um die Vergangenheitsform anzuzeigen, die sich ändert gehen zu ging und Hör mal zu zu hörte zu. Auf diese Weise werden Flexionen verwendet, um grammatische Kategorien wie Zeitform, Person und Zahl anzuzeigen.
Flexionen können auch verwendet werden, um den Wortteil eines Wortes anzuzeigen. Das Präfix en-, transformiert zum Beispiel das Substantiv Golf in das Verb verschlingen. Das Suffix -äh transformiert das Verb lesen in das Nomen Leser.
In "The Frameworks of English" schreibt Kim Ballard,
"Bei der Betrachtung von Beugungen kann es hilfreich sein, den Begriff eines Stammes zu verwenden. Ein Stamm ist das, was von einem Wort übrig bleibt, wenn irgendwelche Beugungen daraus entfernt werden. Mit anderen Worten, Beugungen werden zum Stamm eines Wortes hinzugefügt. Also Frösche besteht aus dem Stiel Frosch und die Beugung -s, während gedreht besteht aus dem Stiel Wende und die Beugung -ed.
Englische Wörter folgen unterschiedlichen Flexionsregeln, basierend auf ihrem Wortschatz und ihrer grammatikalischen Kategorie. Die gebräuchlichsten Regeln sind unten aufgeführt.
Teil der Rede | Grammatische Kategorie | Flexion | Beispiele |
Substantiv | Nummer | -s, -es | Blume → Blumen Glas → Gläser |
Nomen Pronomen | Groß- / Kleinschreibung (Genitiv) | -'s, -', -s | Paulus → Paulus Francis → Francis ' Es → Sein |
Pronomen | Fall (reflexiv) | -Selbst, Selbst | Ihn → sich selbst Sie → Sie selbst |
Verb | Aspekt (progressiv) | -ing | Ausführen → Ausführen |
Verb | Aspekt (Perfekt) | -en, -ed | Fallen → (ist) gefallen Beenden → (Hat) beendet |
Verb | Zeitform (Vergangenheit) | -ed | Öffnen → Geöffnet |
Verb | Zeitform (Gegenwart) | -s | Öffnen → Öffnet |
Adjektiv | Vergleichsgrad (Vergleich) | -äh | Smart → Smarter |
Adjektiv | Vergleichsgrad (Superlativ) | -Europäische Sommerzeit | Smart → Smartest |
Nicht alle englischen Wörter folgen den Regeln in dieser Tabelle. Einige werden mithilfe von Tonänderungen, so genannten Vokalwechseln, eingebogen, von denen die häufigsten Ablaute und Umlaute sind. Das Wort "lehren" wird zum Beispiel als Vergangenheitsform markiert, indem der Vokalton geändert und das Wort "gelehrt" (anstatt "gelehrt") erzeugt wird. Ebenso wird das Wort "Gans" pluralisiert, indem sein Vokalton geändert wird, um das Wort "Gänse" zu erzeugen. Andere unregelmäßige Pluralformen umfassen Wörter wie "Ochsen", "Kinder" und "Zähne".
Einige Wörter, wie "muss" und "sollte", werden nie eingebogen, egal in welchem Kontext sie vorkommen. Diese Wörter gelten als unveränderlich. Viele Tier-Nomen haben die gleiche Singular- und Pluralform, einschließlich "Bison", "Hirsch", "Elch", "Lachs", "Schaf", "Garnele" und "Tintenfisch".
Die Flexion der englischen Verben wird auch als Konjugation bezeichnet. Regelmäßige Verben folgen den oben aufgeführten Regeln und bestehen aus drei Teilen: dem Basisverb (Präsens), dem Basisverb plus -ed (einfache Vergangenheitsform) und das Basisverb plus -ed (Partizip Perfekt). Wenn Sie beispielsweise diese Regeln befolgen, wird das Verb "look" (wie in "Ich sehe mich im Raum um") sowohl in der einfachen Vergangenheitsform als auch im Partizip "looking" ("Ich habe mich im Raum umgesehen"). Ich habe mich im Zimmer umgesehen "). Während die meisten Verben diesen Konjugationsregeln folgen, gibt es in der englischen Sprache über 200 Wörter, die dies nicht tun. Diese unregelmäßigen Verben umfassen sein, beginnen, bieten, bluten, fangen, handeln, fahren, essen, fühlen, finden, vergessen, gehen, wachsen, hängen, haben, verstecken, verlassen, verlieren, treffen, zahlen, beweisen, reiten, klingeln, suchen, senden, sollen, leuchten, zeigen, singen, drehen, stehlen, nehmen, reißen, tragen und gewinnen. Da diese Wörter nicht den Regeln für die meisten englischen Verben entsprechen, müssen ihre eindeutigen Konjugationen selbst erlernt werden.