Kalkstein mit seinem hohen Kalziumkarbonatgehalt löst sich leicht in den Säuren, die von organischen Materialien produziert werden. Etwa 10% der Erdoberfläche (und 15% der Oberfläche der Vereinigten Staaten) bestehen aus löslichem Kalkstein, der sich durch die schwache Kohlensäurelösung im Grundwasser leicht auflösen lässt.
Wenn Kalkstein mit dem Grundwasser in Wechselwirkung tritt, löst das Wasser den Kalkstein auf und bildet eine Karsttopographie - eine Verschmelzung von Höhlen, unterirdischen Kanälen und einer rauen und holprigen Bodenoberfläche. Die Karsttopographie ist nach der Kras-Hochebene in Ostitalien und Westslowenien benannt (Kras ist Karst auf Deutsch für "unfruchtbares Land")..
Das unterirdische Wasser der Karsttopographie schneidet unsere eindrucksvollen Kanäle und Höhlen, die anfällig dafür sind, von der Oberfläche einzustürzen. Wenn genügend Kalkstein aus dem Untergrund abgetragen wird, kann sich eine Doline entwickeln. Dolinen sind Vertiefungen, die entstehen, wenn ein Teil der darunter liegenden Lithosphäre abgetragen wird.
Sinkholes können eine Größe von wenigen Fuß oder Metern bis zu einer Tiefe von über 100 Metern haben. Es ist bekannt, dass sie Autos, Häuser, Geschäfte und andere Strukturen "verschlucken". Dolinen sind in Florida häufig, wo sie häufig durch Grundwasserverluste beim Pumpen verursacht werden.
Ein Dreckloch kann sogar durch das Dach einer unterirdischen Höhle einstürzen und ein sogenanntes Einsturzdreckloch bilden, das zu einem Portal in eine tiefe unterirdische Höhle werden kann.
Es gibt zwar Höhlen auf der ganzen Welt, aber nicht alle wurden erforscht. Viele entziehen sich noch immer Höhlenforschern, da die Höhle von der Erdoberfläche aus nicht zugänglich ist.
In Karsthöhlen findet man möglicherweise eine Vielzahl von Speläothemen - Strukturen, die durch Ablagerung langsam tropfender Calciumcarbonatlösungen entstehen. Tropfsteine sind der Punkt, an dem langsam tropfendes Wasser über Jahrtausende zu Stalaktiten wird (jene Strukturen, die an den Decken von Höhlen hängen), die auf den Boden tropfen und langsam Stalagmiten bilden. Wenn sich Stalaktiten und Stalagmiten begegnen, bilden sie ein Forum für zusammenhängende Steinsäulen. Touristen strömen in Höhlen, in denen wunderschöne Darstellungen von Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und anderen atemberaubenden Bildern der Karsttopographie zu sehen sind.
Die Karsttopographie bildet das längste Höhlensystem der Welt - das Mammoth Cave-System von Kentucky ist über 560 km lang. Die Karsttopographie ist auch im Shan-Plateau in China, in der Nullarbor-Region in Australien, im Atlasgebirge in Nordafrika, in den Appalachen in den USA, in Belo Horizonte in Brasilien und im Karpatenbecken in Südeuropa verbreitet.