Nordamerikanischer F-86-Säbel des Koreakriegs

Die nordamerikanische F-86 Sabre war das legendäre amerikanische Kampfflugzeug des Koreakrieges (1950-1953). Obwohl die F-86 ursprünglich für die US Navy im Rahmen des FJ Fury-Programms entwickelt wurde, wurde sie an das Bedürfnis der US Air Force nach einem Höhen-, Tagesjäger und Abfangjäger angepasst. Die 1949 eingeführten Sabres wurden Ende 1950 nach Korea geschickt, um auf die Bedrohung durch die Ankunft der von der Sowjetunion gebauten MiG-15 zu reagieren.

In den Himmeln über Nordkorea erwies sich die F-86 als hocheffektiver Jäger und behauptete letztendlich eine positive Tötungsrate gegen die MiG. Die beiden Kämpfer stießen in einem als "MiG Alley" bekannten Gebiet häufig aufeinander und leisteten Pionierarbeit im Luftkampf von Jet zu Jet. Mit dem Ende des Konflikts begann die F-86 eine Reserverolle einzunehmen, als neuere, weiterentwickelte Flugzeuge entwickelt wurden. Der weithin exportierte Sabre wurde in den mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Konflikten auf der ganzen Welt bekämpft. Die letzten F-86 wurden Mitte der 1990er Jahre aus dem operativen Betrieb ausgeschieden.

Hintergrund

Der von Edgar Schmued bei North American Aviation entworfene F-86 Sabre ist eine Weiterentwicklung des FJ Fury-Designs des Unternehmens. Der für die US-Marine konzipierte Fury besaß einen geraden Flügel und flog zum ersten Mal im Jahr 1946. Der XP-86-Prototyp von Schmued, der unter Einbeziehung eines gekehrten Flügels und anderer Änderungen erstmals im folgenden Jahr mit George Welch am Steuer in den Himmel gebracht wurde. Die F-86 wurde als Antwort auf das Bedürfnis der US-Luftwaffe nach einem Tagesjäger / Begleiter / Abfangjäger in großer Höhe entwickelt. Während das Design im Zweiten Weltkrieg begann, ging das Flugzeug erst nach dem Konflikt in Produktion.

Zur Bewaffnung steckte die F-86 sechs Maschinengewehre des Kalibers .50 in die Nase. Diese hatten ein elektrisch verstärktes Zufuhrsystem und konnten 1.200 Schuss pro Minute abfeuern. Die Jagdbomber-Variante des Sabre trug die Maschinengewehre sowie bis zu 2.000 Pfund Bomben.

Flugerprobung

Während des Flugtests wird angenommen, dass die F-86 das erste Flugzeug war, das während eines Tauchgangs die Schallmauer durchbrach. Dies geschah zwei Wochen vor dem historischen Flug von Chuck Yeager in der X-1. Da es sich um einen Tauchgang handelte und die Geschwindigkeit nicht genau gemessen wurde, wurde die Aufzeichnung nicht offiziell anerkannt. Am 26. April 1948 durchbrach das Flugzeug erstmals offiziell die Schallmauer. Am 18. Mai 1953 durchbrach Jackie Cochran als erste Frau die Schallmauer, während sie eine F-86E flog. Der von North American in den USA gebaute Sabre wurde von Canadair in Lizenz mit einer Gesamtproduktion von 5.500 Exemplaren gebaut.

Nordamerikanischer F-86 Säbel

Allgemeines

  • Länge: 37 ft., .54 in.
  • Spannweite: 37 Fuß, 11 Zoll.
  • Höhe: 14 ft., .74 in.
  • Flügelfläche: 313,37 sq. Ft.
  • Leergewicht: 11,125 lbs.
  • Geladenes Gewicht: 15,198 lbs.
  • Besatzung: 1

Performance

  • Kraftwerk: 1 × General Electric J47-GE-Turbostrahl
  • Angebot: 1.525 Meilen
  • Maximale Geschwindigkeit: 687 Meilen pro Stunde
  • Decke: 49.600 Fuß.

Rüstung

  • 6 x .50 cal. Maschinengewehre
  • Bomben (2 x 1.000 lbs.), Luft-Boden-Raketen, Napalm-Kanister

Koreanischer Krieg

Die F-86 wurde 1949 mit dem 22. Bombenflügel, dem 1. Jagdflügel und dem 1. Jagdabfangflügel des Strategic Air Command in Dienst gestellt. Im November 1950 tauchte die von der Sowjetunion gebaute MiG-15 erstmals in Korea auf. Die MiG war allen Flugzeugen der Vereinten Nationen, die damals im Koreakrieg im Einsatz waren, weit überlegen und zwang die US-Luftwaffe, drei Staffeln F-86 nach Korea zu schicken. Bei ihrer Ankunft erzielten amerikanische Piloten einen hohen Erfolg gegen die MiG. Dies war größtenteils auf die Erfahrung zurückzuführen, dass viele von ihnen Veteranen des Zweiten Weltkriegs waren, während ihre nordkoreanischen und chinesischen Gegner relativ roh waren.

Nordamerikanische F-86-Säbeljäger der US Air Force vom 51. Fighter Interceptor Wing Checkertails sind während des Koreakrieges auf der Suwon Air Base in Südkorea kampfbereit. US Luftstreitkräfte

Der amerikanische Erfolg war weniger ausgeprägt, als die F-86 auf MiGs stießen, die von sowjetischen Piloten geflogen wurden. Im Vergleich dazu konnte der F-86 die MiG aussteigen und ausschalten, war jedoch in Bezug auf Steiggeschwindigkeit, Decke und Beschleunigung schlechter. Trotzdem wurde die F-86 bald zur amerikanischen Ikone des Konflikts, und alle bis auf ein amerikanisches Ass erreichten diesen Status auf dem Sabre. Das einzige Non-Sabre-Ass war Lieutenant Guy Bordelon, ein Nachtjäger der US Navy, der eine Vought F4U Corsair flog.

Mit der Ankunft der F-86F im Jahr 1953 wurden Sabre und MiG noch gleichmäßiger und einige erfahrene Piloten gaben dem amerikanischen Jäger einen Vorteil. Die F-Variante enthielt einen stärkeren Motor und größere Tragflächen, die die Agilität des Flugzeugs bei hohen Geschwindigkeiten erhöhten. Es wurden auch Experimente durchgeführt, bei denen das "Six-Pack" von Maschinengewehren des Kalibers .50 von Sabre durch M39-Kanonen mit einem Durchmesser von .20 mm ersetzt wurde. Diese Flugzeuge wurden in den letzten Monaten des Krieges eingesetzt und die Ergebnisse erwiesen sich als vielversprechend.

Die berühmtesten Verlobungen mit der F-86 fanden im Nordwesten Nordkoreas in einem Gebiet statt, das als "MiG Alley" bekannt ist. In diesem Gebiet duellierten sich Sabres und MiGs häufig und machten es zum Geburtsort des Kampfes Jet gegen Jet. Nach dem Krieg forderte die US-Luftwaffe für MiG-Sabre-Gefechte eine Tötungsrate von etwa 10 zu 1. Jüngste Untersuchungen haben dies in Frage gestellt und ergeben, dass das Verhältnis viel niedriger war und wahrscheinlich bei 2 zu 1 lag.

Später verwenden

In den Jahren nach dem Krieg wurde die F-86 aus den Frontstaffeln entfernt, als die Jäger der Century Series, wie der F-100 Super Sabre, der F-102 Delta Dagger und der F-106 Delta Dart, eintrafen. Damit wurden F-86 zur Verwendung durch Reservisten an Einheiten der Air National Guard übergeben. Das Flugzeug blieb bis 1970 bei Reserveeinheiten im Einsatz.

Während des Koreakrieges arbeiten Rüstungskünstler an einem F-86-Säbel. US Luftstreitkräfte

Übersee

Während die F-86 kein Frontkämpfer mehr für die US Air Force war, wurde sie stark exportiert und wurde von über dreißig ausländischen Luftstreitkräften eingesetzt. Der erste Einsatz des Flugzeugs im Ausland erfolgte während der Taiwan Straight Crisis von 1958. Fliegende Luftpatrouillen über den umstrittenen Inseln Quemoy und Matsu (Taiwan) stellten eine beeindruckende Bilanz gegen ihre mit der MiG ausgerüsteten kommunistischen chinesischen Feinde auf. Die F-86 wurde auch während der Indo-Pakistanischen Kriege von 1965 und 1971 bei der pakistanischen Luftwaffe eingesetzt. Nach einunddreißigjähriger Betriebszugehörigkeit wurden die letzten F-86 1980 von Portugal ausgemustert.