Koreakrieg USS Leyte (CV-32)

  • Nation: Vereinigte Staaten
  • Art: Flugzeugträger
  • Werft: Newport News Schiffbau
  • Flach gelegt: 21. Februar 1944
  • Gestartet: 23. August 1945
  • Beauftragt: 11. April 1946
  • Schicksal: Verkauft für Schrott, 1970

Spezifikationen

  • Verschiebung: 27.100 Tonnen
  • Länge: 888 ft.
  • Strahl: 93 Fuß (Wasserlinie)
  • Entwurf: 28 Fuß, 7 Zoll.
  • Antrieb: 8 × Kessel, 4 × Westinghouse-Getriebedampfturbinen, 4 × Wellen
  • Geschwindigkeit: 33 Knoten
  • Ergänzen: 3.448 Männer

Rüstung

  • 4 × 5-Zoll-Doppelwaffen mit 38 Kalibern
  • 4 × einzelne 5-Zoll-Waffen mit 38 Kalibern
  • 8 × Vierfach-40-mm-56-Kaliber-Pistolen
  • 46 × einzelne 20-mm-78-Kaliber-Pistolen

Flugzeug

  • 90-100 Flugzeuge

Ein neues Design

Entworfen in den 1920er und frühen 1930er Jahren der US Navy Lexington- und Yorktown-Flugzeugträger der Oberklasse sollten den Beschränkungen des Washingtoner Seevertrags entsprechen. Dies beschränkte die Tonnage verschiedener Arten von Kriegsschiffen und begrenzte die Gesamttonnage jedes Unterzeichners. Diese Art von Regeln wurden durch den Londoner Seevertrag von 1930 gefördert. Als die Spannungen in der Welt zunahmen, verließen Japan und Italien 1936 die Vertragsstruktur. Nach dem Zusammenbruch dieses Systems begann die US-Marine mit der Ausarbeitung eines Entwurfs für eine neue, größere Klasse von Flugzeugträgern, bei der die Lehren aus dem Vertrag genutzt wurden Yorktown-Klasse. Das resultierende Design war länger und breiter und enthielt ein Decksrand-Aufzugsystem. Dies war früher auf USS verwendet worden Wespe (CV-7). Die neue Klasse trug nicht nur eine größere Luftgruppe, sondern auch eine stark erweiterte Flugabwehr. Die Arbeiten am Führungsschiff USS begannen Essex (CV-9) am 28. April 1941.

Mit dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg nach dem Angriff auf Pearl Harbor, der Essex-Klasse wurde schnell das Standarddesign der US-Marine für Flottenbeförderer. Die ersten vier Schiffe danach Essex folgte dem ursprünglichen Design des Typs. Anfang 1943 nahm die US-Marine mehrere Änderungen vor, um zukünftige Schiffe zu verbessern. Die auffälligste dieser Änderungen war die Verlängerung des Bogens auf ein Clipper-Design, das die Hinzufügung von zwei vierfachen 40-mm-Halterungen ermöglichte. Weitere Änderungen betrafen die Verlegung des Kampfinformationszentrums unter das Panzerdeck, verbesserte Flugbenzin- und Belüftungssysteme, ein zweites Katapult auf dem Flugdeck und einen zusätzlichen Brandschutzdirektor. Obwohl bekannt als "Langhülle" Essex-Klasse oder Ticonderoga-Klasse von einigen, machte die US Navy keinen Unterschied zwischen diesen und den früheren Essex-Klasse Schiffe.

Konstruktion

Das erste Schiff, das mit der überarbeiteten vorankommt Essex-Klassenentwurf war USS Hancock (CV-14), der später neu synchronisiert wurde Ticonderoga. Es folgten weitere Schiffe einschließlich der USS Leyte (CV-32). Am 21. Februar 1944 niedergelegt, arbeiten an Leyte fing an bei Newport News Shipbuilding. Benannt nach der kürzlich ausgetragenen Schlacht am Golf von Leyte, rutschte die neue Fluggesellschaft am 23. August 1945 den Weg hinunter. Trotz Kriegsende wurde der Bau fortgesetzt und fortgesetzt Leyte trat am 11. April 1946 unter dem Kommando von Kapitän Henry F. MacComsey in die Kommission ein. Der neue Carrier vervollständigte im Laufe des Jahres die Seewege und Shakedown-Operationen und trat der Flotte bei.

Früher Service

Im Herbst 1946, Leyte gedämpft nach Süden in der Gemahlin mit dem Schlachtschiff USS Wisconsin (BB-64) für eine Goodwill-Tour durch Südamerika. Nach dem Besuch der Häfen an der Westküste des Kontinents kehrte die Fluggesellschaft im November in die Karibik zurück, um weitere Shakedown- und Trainingseinsätze durchzuführen. Im Jahr 1948, Leyte erhielt ein Kompliment an neuen Sikorsky HO3S-1-Hubschraubern, bevor sie für die Operation Frigid in den Nordatlantik flogen. In den nächsten zwei Jahren nahm sie an mehreren Flottenmanövern teil und führte eine Luftwaffendemonstration über dem Libanon durch, um eine wachsende kommunistische Präsenz in der Region zu verhindern. Rückkehr nach Norfolk im August 1950, Leyte schnell wieder aufgefüllt und erhielt Aufträge zum Umzug in den Pazifik wegen des Beginns des Koreakrieges.

Koreanischer Krieg

Ankunft in Sasebo, Japan am 8. Oktober, Leyte schloss die Kampfvorbereitungen ab, bevor er sich der Task Force 77 vor der koreanischen Küste anschloss. In den nächsten drei Monaten flog die Luftgruppe der Fluggesellschaft 3.933 Einsätze und traf eine Vielzahl von Zielen auf der Halbinsel. Unter denen, die von LeyteDas Deck von Fähnrich Jesse L. Brown war der erste afroamerikanische Flieger der US-Marine. Brown wurde am 4. Dezember in Aktion getötet, als er Truppen während der Schlacht am Chosin-Stausee unterstützte. Abreise im Januar 1951, Leyte kehrte zur Überholung nach Norfolk zurück. Später in diesem Jahr startete die Fluggesellschaft den ersten einer Reihe von Einsätzen mit der sechsten US-Flotte im Mittelmeer. 

Späterer Service

Wurde im Oktober 1952 erneut zum Angriffsträger (CVA-32) ernannt, Leyte blieb im Mittelmeer bis Anfang 1953, als es nach Boston zurückkehrte. Obwohl ursprünglich für die Deaktivierung ausgewählt, erhielt der Träger eine Wiedergutmachung am 8. August, als er als U-Boot-Abwehrträger (CVS-32) ausgewählt wurde. Während der Umwandlung in diese neue Rolle, Leyte Am 16. Oktober kam es in seinem Maschinenraum für Hafenkatapulte zu einer Explosion. Dieses und das daraus resultierende Feuer töteten 37 und verletzten 28, bevor es gelöscht wurde. Nach Reparaturen nach dem Unfall weiterarbeiten Leyte zog vor und wurde am 4. Januar 1945 abgeschlossen. 

Bedienung vom Quonset Point in Rhode Island, Leyte Beginn der U-Boot-Bekämpfung im Nordatlantik und in der Karibik. Als Flaggschiff der Carrier Division 18 war das Unternehmen die nächsten fünf Jahre in dieser Funktion tätig. Im Januar 1959, Leyte gedämpft für New York, um eine Überholung der Inaktivierung zu beginnen. Da es nicht die Hauptverbesserungen, wie SCB-27A oder SCB-125, das viele andere durchgemacht hatte Essex-Klasse Schiffe erhalten hatte, wurde es als Überschuss für die Bedürfnisse der Flotte erachtet. Es wurde am 15. Mai 1959 aus dem Verkehr gezogen und als Flugzeugtransporter (AVT-10) ausgewiesen. Es wurde in die Atlantic Reserve-Flotte in Philadelphia verlegt und blieb dort, bis es im September 1970 für Schrott verkauft wurde.

Ausgewählte Quellen

  • DANFS: USS Leyte (CV-32)
  • NavSource: USS Leyte (CV-32)
  • Rumpfnummer: USS Leyte (CV-32)