Lateinische Endungen lernen

In der Regel lernen die Schüler jeweils eine lateinische Deklination, sodass nur ein vollständiger Satz von Endungen zu lernen ist. Wenn Sie sie bei der Zuweisung nicht lernen, wird es schwieriger, wenn Sie zwei oder mehr Sätze zusammen auswendig lernen.

Die ersten drei Deklinationen sind grundlegend

  • Dies wird Ihnen nicht dabei helfen, Ihre Tests zu bestehen, aber ... wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht alle fünf lateinischen Deklinationen auf einmal lernen können, sollte es ein wenig beruhigend sein zu wissen, dass die vierte und fünfte nicht so häufig sind In den ersten drei Fällen wissen Sie weit mehr als 60%. [Hinweis: einige sehr häufige Wörter sind in der 4. und 5. Deklination.] Die folgenden Vorschläge basieren auf der Idee, dass die anderen einfach genug sind, wenn Sie die ersten drei nicht mehr haben.

Verwenden Sie Ihren eigenen Lernstil

  • Besonders für Leute, die wie ich lernen - ein Stil, den ich sammle, heißt taktiles oder kinästhetisches Lernen: Schreiben Sie die Deklinationen immer und immer wieder auf. Suchen Sie nach Ihren eigenen Mustern. Dann schreibe sie immer und immer wieder. Früher habe ich das an einer Tafel gemacht, die ich immer wieder löschen und überschreiben konnte, obwohl das Ideal wahrscheinlich die mit einem Stift mit Wachs überzogenen Holzblöcke des alten römischen Schuljungen wäre. Einige finden vielleicht, dass es besser ist, Karteikarten zu lesen oder das Wort immer wieder zu sagen.

Erkennen Sie die wichtigsten und am wenigsten verwendeten Formulare

  • Der Vokativ und der Lokativ sind selten. Wenn Sie also nur den Nominativ, den Genitiv, den Dativ, den Akkusativ und den Ablativ lernen, sollten Sie das meiste Latein beherrschen. Natürlich haben diese Fälle eine Singular- und eine Pluralform.

Kennen Sie das Äquivalent in Ihrer Muttersprache

  • Basierend auf meinem ersten tränenreichen Latein-Tag ist es hilfreich zu wissen, dass diese Fälle Entsprechungen in Englisch haben. Der Nominativ ist das Subjekt und der Akkusativ ist das Objekt. Der Akkusativ kann auch Gegenstand einer Präposition sein. Der Ablativ ist auch Gegenstand einer Präposition, und der Dativ wird im Englischen indirektes Objekt genannt, was bedeutet, dass er mit "to" oder "for" plus dem Substantiv übersetzt wird.

Regelmäßigkeiten erkennen

    • Im Griechischen und Lateinischen enden der Nominativ und der Akkusativ Plural mit "a" für Neutrum.
      • Da der erste Deklinations-Singular-Nominativ und -Ablativ auch mit "a" enden, ist es sehr nützlich zu erfahren, dass der erste Deklinations-Singular-Ablativ eine lange Markierung oder ein Macron darüber hat.
    • Der Dativ und der ablative Plural enden normalerweise in der ersten und zweiten Deklination mit "ist" und in der dritten Deklination (und gelegentlich in der ersten) wird das "s" durch ein "bu" vom Vokal getrennt, wie im Substantiv der dritten Deklination Hostibuuns und die erste Deklination Filiabus.
      • Das Ende des Genitivplurals kann als "um" mit den Präfixen "ar" in der ersten Deklination und "ur" in der zweiten Deklination betrachtet werden.
      • "A" ist der Vokal der ersten Deklination und "u" oder "o" für die zweite.
    • Der Akkusativ Singular hat den Vokal der Deklination a / u / e plus "m". Der Plural hat den Vokal a / o / e plus "s".
    • Der Nominativ und der Genitiv Singular werden im Wörterbuch angezeigt. Wenn also das lexikalische Element bekannt ist, sollte der Genitiv offensichtlich sein.
      • Der Dativ Singular für die 1. Deklination ist der gleiche wie der Genitiv Singular.
      • In der zweiten und dritten Deklaration sind Dativ und Ablativ identisch.
  • Schreiben Sie die Deklinationen immer und immer wieder auf.