Leo Trotzki, ein Führer der russischen Revolution von 1917, war einer der möglichen Nachfolger von V. I. Lenin. Als Joseph Stalin den Machtkampf um die sowjetische Führung gewann, wurde Trotzki aus der Sowjetunion verbannt. Das Exil reichte Stalin jedoch nicht und er sandte Attentäter, um Trotzki zu töten. Trotzki wurde am 20. August 1940 von einem Eispickel angegriffen; Er starb einen Tag später.
Gegen 17.30 Uhr am 20. August 1940 saß Leo Trotzki in seinem Arbeitszimmer an seinem Schreibtisch und half Ramon Mercader (bekannt als Frank Jackson), einen Artikel zu bearbeiten. Mercader wartete, bis Trotzki anfing, den Artikel zu lesen, dann schlich er sich hinter Trotzki und schlug Trotzki einen Eispickel in den Schädel.
Trotzki wehrte sich und blieb sogar lange genug stehen, um denjenigen, die ihm zu Hilfe kamen, den Namen seines Mörders zu sagen. Als Trotzkis Leibwächter Mercader fanden, begannen sie ihn zu schlagen und hörten erst auf, als Trotzki selbst sagte: "Töte ihn nicht. Er muss reden!"
Trotzki wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte versuchten, ihn zu retten, indem sie zweimal an seinem Gehirn operierten. Leider war der Schaden zu schwerwiegend. Trotzki starb am 21. August 1940 im Krankenhaus, etwas mehr als 25 Stunden nach dem Angriff. Trotzki war 60 Jahre alt.
Mercader wurde der mexikanischen Polizei übergeben und behauptete, sein Name sei Jacques Mornard (seine wahre Identität wurde erst 1953 entdeckt). Mercader wurde des Mordes für schuldig befunden und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde 1960 aus dem Gefängnis entlassen.