Sprachtypologie

Linguistische Typologie ist die Analyse, der Vergleich und die Klassifizierung von Sprachen nach ihren gemeinsamen strukturellen Merkmalen und Formen. Dies wird auch genannt sprachübergreifende Typologie

"Der Zweig der Linguistik, der" die strukturellen Ähnlichkeiten zwischen Sprachen unabhängig von ihrer Geschichte untersucht, als Teil des Versuchs, eine zufriedenstellende Klassifikation oder Typologie von Sprachen zu etablieren ", ist bekannt als typologische Linguistik (Wörterbuch der Linguistik und Phonetik, 2008).

Beispiele 

"Typologie ist das Studium von Sprachsystemen und wiederkehrenden Mustern von Sprachsystemen. Universalien sind typologische Verallgemeinerungen, die auf diesen wiederkehrenden Mustern basieren.
"Sprachtypologie In seiner modernen Form startete er mit der bahnbrechenden Forschung von Joseph Greenberg, wie zum Beispiel seinem bahnbrechenden Aufsatz über eine sprachübergreifende Untersuchung der Wortordnung, die zu einer Reihe von implizistischen Universalien führte (Greenberg 1963). Greenberg versuchte dies ebenfalls Methoden zur Quantifizierung typologischer Studien aufstellen, damit die sprachliche Typologie wissenschaftlichen Standards genügen kann (vgl. Greenberg 1960 [1954]). Darüber hinaus hat Greenberg die Bedeutung der Untersuchung der Art und Weise, wie sich Sprachen ändern, wieder eingeführt, wobei jedoch betont wurde, dass Sprachänderungen Erklärungen für Sprachuniversalien liefern können (vgl. Beispielsweise Greenberg 1978)..
"Seit Greenbergs Pionierarbeit ist die linguistische Typologie exponentiell gewachsen und wird, wie jede Wissenschaft, ständig weiterentwickelt und in Bezug auf Methoden und Ansätze neu definiert. In den letzten Jahrzehnten wurden mit Hilfe immer raffinierterer Technologien umfangreiche Datenbanken erstellt. die zu neuen Einsichten geführt und neue methodologische Fragen aufgeworfen haben. "
(Viveka Velupillai, Eine Einführung in die sprachliche Typologie. John Benjamins, 2013)

Aufgaben der sprachlichen Typologie

"Zu den Aufgaben des Allgemeinen Sprachtypologie wir beinhalten… ein) das Einteilung der Sprachen, der Aufbau eines Systems zum Ordnen natürlicher Sprachen auf der Basis ihrer Gesamtähnlichkeit; b) die Entdeckung der Mechanismus der Konstruktion von Sprachen, d.h. den Aufbau eines Beziehungssystems, eines "Netzwerks", durch das nicht nur die offensichtlichen, kategorialen Sprachmechanismen gelesen werden können, sondern auch die latenten. "
(G. Altmann und W. Lehfeldt, Allgemeine Sprachtypologie: Prinzipien und Messverfahren, 1973; zitiert von Paolo Ramat in Sprachtypologie. Walter de Gruyter, 1987)

Fruchtbare typologische Klassifikationen: Wortreihenfolge

"Im Prinzip könnten wir jedes strukturelle Merkmal auswählen und es als Grundlage für die Klassifizierung verwenden. Zum Beispiel könnten wir Sprachen in solche einteilen, in denen das Wort für ein Hundetier [Hund] ist, und solche, in denen es nicht ist. (Die erste Gruppe hier würde genau zwei bekannte Sprachen enthalten: Englisch und die australische Sprache Mbabaram.) Eine solche Klassifizierung wäre jedoch sinnlos, da sie nirgendwo hinführen würde.
"Das einzige typologische Klassifikationen von Interesse sind diejenigen, die fruchtbar. Damit meinen wir, dass die Sprachen in jeder Kategorie andere Merkmale gemeinsam haben sollten, Merkmale, mit denen die Klassifizierung überhaupt nicht eingerichtet wird.
"[Die berühmteste und fruchtbarste aller typologischen Klassifikationen hat sich in Bezug auf die grundlegende Wortreihenfolge als eine erwiesen. Die von Joseph Greenberg im Jahr 1963 vorgeschlagene und in jüngerer Zeit von John Hawkins und anderen entwickelte Wortreihenfolge hat eine Reihe auffälliger und auffälliger Ergebnisse gezeigt Zuvor ungeahnte Korrelationen: Eine Sprache mit der SOV-Reihenfolge [Subjekt, Objekt, Verb] hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Modifikatoren, die ihren Hauptnomen vorangehen, Hilfsmittel, die ihren Hauptverben folgen, Postpositionen anstelle von Präpositionen und ein umfassendes Groß- und Kleinschreibungssystem für Nomen Im Gegensatz dazu hat eine VSO-Sprache [Verb, Subjekt, Objekt] normalerweise Modifikatoren, die ihren Substantiven folgen, Hilfsmittel, die ihren Verben, Präpositionen und keinen Fällen vorangehen. "
(R. L. Trask, Sprache und Linguistik: Die Schlüsselkonzepte, 2. Auflage, herausgegeben von Peter Stockwell. Routledge, 2007)

Typologie und Universalien

"[T] ypologie und universelle Forschung sind eng miteinander verbunden: Wenn wir eine Reihe von signifikanten Parametern haben, deren Werte dennoch einen hohen Grad an Korrelation aufweisen, dann kann das Beziehungsnetz zwischen diesen Parameterwerten auch in Form eines Netzwerks impliziter Universalien ausgedrückt werden ( Absolut oder Tendenzen).
"Je breiter das Netz von logisch unabhängigen Parametern ist, die auf diese Weise verknüpft werden können, desto wichtiger ist die verwendete typologische Basis."
(Bernard Comrie, Sprachuniversalien und sprachliche Typologie: Syntax und Morphologie, 2nd ed. Der University of Chicago Press, 1989)

Typologie und Dialektologie

"Es gibt Hinweise auf sprachliche Unterschiede auf der ganzen Welt, einschließlich der griechischen Dialekte, die darauf hindeuten, dass die Verteilung der strukturellen Merkmale auf die Sprachen der Welt unter soziolinguistischen Gesichtspunkten möglicherweise nicht völlig zufällig ist. Beispielsweise haben wir Hinweise auf diese Langzeitwirkung gesehen Kontakte, bei denen Kinder zweisprachig sind, können zu einer erhöhten Komplexität, einschließlich Redundanz, führen Umgekehrt können Kontakte, bei denen Erwachsene eine zweite Sprache erwerben, zu einer erhöhten Vereinfachung führen und die Konsequenzen davon und die Wahrscheinlichkeit ungewöhnlicher Klangveränderungen. Ich möchte außerdem vorschlagen, dass solche Erkenntnisse die Forschung in Europa ergänzen können Sprachtypologie indem sie die Ergebnisse dieser Disziplin erläutern. Und ich würde auch vorschlagen, dass diese Erkenntnisse der typologischen Forschung etwas Dringlichkeit verleihen: Wenn bestimmte Arten von Sprachstrukturen häufiger oder möglicherweise nur in Dialekten zu finden sind, die in kleineren und eher isolierten Gemeinschaften gesprochen werden, dann Wir sollten diese Arten von Gemeinschaften so schnell wie möglich untersuchen, solange sie noch existieren. "

Quelle

Peter Trudgill, "Der Einfluss von Sprachkontakt und Sozialstruktur." Dialektologie trifft Typologie: Dialektgrammatik aus einer sprachübergreifenden Perspektive, ed. von Bernd Kortmann. Walter de Gruyter, 2004