Definition und Beispiele von Lehnwörtern

In der Lexikologie, a Lehnwort (auch geschrieben Lehnwort) ist ein Wort (oder Lexem), das aus einer anderen Sprache in eine Sprache importiert wurde. Diese Wörter werden auch a genannt Lehnwort oder ein Ausleihen. Der Begriff Lehnwort, aus dem deutschen Lehnwort, ist ein Beispiel für eine Calque- oder Leihübersetzung. Die Begriffe Lehnwort und Ausleihen sind bestenfalls ungenau. Wie unzählige Linguisten hervorgehoben haben, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ein geliehenes Wort jemals an die Gebersprache zurückgegeben wird.

In den letzten 1.500 Jahren hat Englisch Wörter aus mehr als 300 anderen Sprachen übernommen. "Lehnwörter machen einen großen Teil der Wörter in einem großen Wörterbuch des Englischen aus", bemerkt Philip Durkin in Ausgeliehene Wörter: Eine Geschichte von Lehnwörtern auf Englisch. "Sie spielen auch eine große Rolle in der Sprache der alltäglichen Kommunikation und einige gehören sogar zu den Grundvokabeln der englischen Sprache."

Beispiele und Beobachtungen

Geoffrey Hughes

"Eine dreifache Unterscheidung, die vom Deutschen abgeleitet ist, wird von Wissenschaftlern angewendet, um Wörter auf der Grundlage ihres Assimilationsgrades in der neuen Gastsprache zu leihen. Ein Gastwort ('Gastwort') behält seine ursprüngliche Aussprache, Rechtschreibung und Bedeutung bei. Beispiele sind passe aus dem Französischen, Diva aus dem Italienischen und Leitmotiv aus deutsch. Ein Fremdwort wurde ebenso wie das Französische teilweise assimiliert Garage und Hotel. Garage hat eine sekundäre anglisierte Aussprache ('garrij') entwickelt und kann als Verb verwendet werden; Hotel, ursprünglich mit einem stillen "h" ausgesprochen, wie die ältere Formulierung ein Hotel wird seit einiger Zeit wie ein englisches Wort ausgesprochen, wobei das "h" ertönt. Schließlich ist ein Lehnwort in der neuen Sprache zu einem virtuellen Muttersprachler geworden, der keine Unterscheidungsmerkmale aufweist. Lehnwort ist also ein Beispiel für sich. "

Lyle Campbell

"[Ein] Grund, warum Wörter aus einer anderen Sprache übernommen werden, ist für Prestige, weil der ausländische Begriff aus irgendeinem Grund sehr geschätzt wird. Kredite für Prestige werden manchmal als Luxuskredite bezeichnet. Zum Beispiel hätte Englisch mit nur einheimischen Begriffen für "Schweinefleisch / Schweinefleisch" und "Kuhfleisch / Kuhfleisch" perfekt abgeschnitten, aber aus Prestigegründen, Schweinefleisch (aus dem Französischen Schwein) und Rindfleisch (aus dem Französischen boeuf) wurden ausgeliehen, ebenso wie viele andere Begriffe der "Küche" aus dem Französischen-Küche selbst ist aus dem Französischen Küche "Küche" - weil Französisch in der Zeit der normannischen französischen Vorherrschaft in England (1066-1300) einen höheren sozialen Status hatte und als angesehener als Englisch galt. "

Philip Durkin

"Unter den spanischen Lehnwörtern, die wahrscheinlich von den meisten Sprechern des heutigen Englisch ohne besonderes Bewusstsein für ihre spanische Herkunft und mit Sicherheit nicht nur in Bezug auf spanischsprachige Kulturen verwendet werden, sind: Machete (1575), Moskito (1572), Tabak (1577), Anschovis (1582), Wegerich "Bananentyp" (1582; ​​1555 als platano), Alligator (1591); vorhin Lagarto)…, (Wahrscheinlich) Kakerlake (1624), Gitarre (a. 1637, vielleicht über Französisch), castanet (1647; vielleicht über Französisch), Ladung (1657), Plaza (1673), Trottel 'heilen (fleisch)' (1707), Flottille (1711), Abgrenzung (1728; vielleicht über Französisch), Liebhaber (1802), Dengue-Fieber (1828; die weitere Etymologie ist ungewiss), Schlucht (1837), Goldgrube (1844), Thunfisch (1881), Oregano (1889). "

"Heute leiht Englisch Wörter aus anderen Sprachen mit einer wirklich globalen Reichweite. Einige Beispiele dafür, dass die Oxford Englisch Wörterbuch schlägt vor, eingegebenes Englisch in den letzten 30 Jahren einzuschließen Tarka Dal, ein cremiges indisches Linsengericht (1984, aus Hindi), Quinzheeeine Art Schneeschutz (1984, von Slave oder einer anderen Sprache der Pazifikküste Nordamerikas), Popiah, eine Art singapurischer oder malaysischer Frühlingsrolle (1986, malaiisch), Izakaya, eine Art japanische Bar, die Essen serviert (1987), affogato, ein italienisches Dessert aus Eis und Kaffee (1992)…

"Einige Wörter häufen sich langsam an. Zum Beispiel das Wort Sushi[from Japanese] wurde zum ersten Mal in den 1890er Jahren auf Englisch aufgezeichnet, aber die ersten gedruckten Beispiele geben an, dass es notwendig ist, zu erklären, was Sushi ist, und erst in den letzten Jahrzehnten ist es allgegenwärtig geworden, da sich Sushi auf der Hauptstraße ausgebreitet hat und in Supermarktkühlschränke in den meisten Ecken der englischsprachigen Welt. Obwohl Sushi heutzutage alltäglich ist, hat es nicht den Weg in den inneren Kern des Englischen gefunden, so wie es Worte sind Frieden, Krieg, gerecht, oder sehr(aus dem Französischen) oder Bein, Himmel, nimm, oder Sie (aus skandinavischen Sprachen). "

Francis Katamba

"Durch die Verwendung einer bestimmten Sprache können zweisprachige Sprecher etwas darüber sagen, wie sie sich selbst wahrnehmen und wie sie sich mit ihrem Gesprächspartner verhalten möchten. Wenn beispielsweise ein Patient einen Austausch mit einem Arzt in der Arztpraxis auf Jiddisch einleitet, kann dies sein ein Zeichen der Solidarität, das besagt: Sie und ich sind Mitglieder derselben Untergruppe. Alternativ bevorzugen diese beiden Personen, anstatt zwischen Sprachen zu wählen, das Umschalten des Codes. Sie können Sätze produzieren, die teilweise auf Englisch und teilweise auf Jiddisch sind. Wenn Fremdwörter beim Umschalten von Codes verwendet werden, können sie von einer Sprache in eine andere übergehen und schließlich vollständig integriert werden und nicht mehr als Fremdwörter angesehen werden Chuzpe (dreiste Frechheit), schlemiel (Ein sehr ungeschickter Idiot, der immer ein Opfer ist), schmaltz (schelmische, banale Sentimentalität) und goyim (nichtjüdisch) aus dem Jiddischen ins (amerikanische) Englisch übergegangen. Die Tatsache, dass es kein elegantes englisches Äquivalent zu diesen jiddischen Wörtern gibt, war zweifellos auch ein Faktor bei ihrer Annahme. "

Kerry Maxwell

"Eine witzige Alternative zur Ängstlichkeit ist" Fauxcellarm ", eine raffinierte Mischung aus dem französischen Lehnwort Faux, was "falsch" bedeutet Zelle, von Handy, und Alarm, was, wenn es laut ausgesprochen wird, ähnlich wie 'falscher Alarm' klingt. "

Quellen:

  • Philip Durkin, Ausgeliehene Wörter: Eine Geschichte von Lehnwörtern auf Englisch, 2014
  • Geoffrey Hughes, Eine Geschichte der englischen Wörter. Wiley-Blackwell Publishing, 2000
  • Lyle Campbell, Historische Sprachwissenschaft: Eine Einführung, 2nd ed. MIT Press, 2004
  • Philip Durkin, "Leiht Englisch immer noch Wörter aus anderen Sprachen?" BBC News, 3. Februar 2014
  • Francis Katamba, Englische Wörter: Struktur, Geschichte, Gebrauch, 2nd ed. Routledge, 2005
  • Kerry Maxwell, "Wort der Woche" Macmillan English Dictionary, Februar 2007