Nordwestindischer Krieg Schlacht um gefallenes Holz

Die Schlacht der gefallenen Hölzer wurde am 20. August 1794 ausgetragen und war die letzte Schlacht des Nordwestindischen Krieges (1785-1795). Im Rahmen des Vertrags zur Beendigung der amerikanischen Revolution hat Großbritannien die Gebiete über den Appalachen bis zum Mississippi an die neuen Vereinigten Staaten abgetreten. In Ohio schlossen sich 1785 mehrere Indianerstämme zusammen, um die Westliche Konföderation mit dem Ziel zu bilden, gemeinsam mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln. Im folgenden Jahr beschlossen sie, den Ohio River als Grenze zwischen ihrem Land und den Amerikanern zu nutzen. Mitte der 1780er Jahre begann die Konföderation eine Reihe von Überfällen südlich von Ohio nach Kentucky, um die Besiedlung zu verhindern.

Konflikt an der Grenze

Um der Bedrohung durch die Konföderation zu begegnen, wies Präsident George Washington Brigadegeneral Josiah Harmar an, in die Gebiete von Shawnee und Miami einzugreifen, um das Dorf Kekionga (heutiges Fort Wayne, IN) zu zerstören. Da die US-Armee nach der amerikanischen Revolution im Wesentlichen aufgelöst worden war, marschierte Harmar mit einer kleinen Truppe von Stammgästen und ungefähr 1.100 Milizen nach Westen. Harmar kämpfte im Oktober 1790 in zwei Schlachten und wurde von konföderierten Kriegern besiegt, die von Little Turtle und Blue Jacket angeführt wurden.

St. Clairs Niederlage

Im folgenden Jahr wurde eine weitere Truppe unter Generalmajor Arthur St. Clair entsandt. Die Vorbereitungen für den Feldzug begannen Anfang 1791 mit dem Ziel, nach Norden zu ziehen, um die Miami-Hauptstadt Kekionga zu erobern. Obwohl Washington St. Clair anwies, in den wärmeren Sommermonaten zu marschieren, verzögerten unaufhörliche Versorgungsprobleme und logistische Probleme den Abflug der Expedition bis Oktober. Als St. Clair Fort Washington verließ (heutiges Cincinnati, OH), besaß er ungefähr 2.000 Männer, von denen nur 600 Stammgäste waren.

St. Clairs Armee wurde am 4. November von Little Turtle, Blue Jacket und Buckongahelas angegriffen und in die Flucht geschlagen. In der Schlacht verlor sein Kommando 632 Gefallene und 264 Verwundete. Außerdem wurden fast alle 200 Anhänger des Lagers, von denen viele mit den Soldaten gekämpft hatten, getötet. Von den 920 Soldaten, die in den Kampf eingetreten sind, sind nur 24 unverletzt aufgetaucht. Bei dem Sieg wurden nur 21 Tote und 40 Verwundete von Little Turtles Truppen getötet. Mit einer Verlustrate von 97,4% war die Schlacht am Wabash die schlimmste Niederlage in der Geschichte der US-Armee. 

Armeen & Befehlshaber

Vereinigte Staaten

  • Generalmajor Anthony Wayne
  • 3000 Männer

Westliche Konföderation

  • Blaue Jacke
  • Buckongahelas
  • Kleine Schildkröte
  • 1.500 Männer

Wayne bereitet sich vor

1792 wandte sich Washington an Generalmajor Anthony Wayne und bat ihn, eine Streitmacht aufzubauen, die die Konföderation besiegen könne. Wayne war ein aggressiver Pennsylvanianer, der sich während der amerikanischen Revolution wiederholt hervorgetan hatte. Auf Vorschlag von Kriegsminister Henry Knox wurde die Entscheidung getroffen, eine "Legion" zu rekrutieren und auszubilden, die leichte und schwere Infanterie mit Artillerie und Kavallerie kombinieren sollte. Dieses Konzept wurde vom Kongress gebilligt, der sich bereit erklärte, die kleine stehende Armee für die Dauer des Konflikts mit den amerikanischen Ureinwohnern aufzustocken.

Wayne bewegte sich schnell und begann, eine neue Truppe in der Nähe von Ambridge, PA, in einem Lager mit dem Namen Legionville aufzubauen. Als Wayne feststellte, dass die vorherigen Streitkräfte nicht ausreichend ausgebildet und diszipliniert waren, verbrachte er 1793 einen Großteil der Zeit mit dem Bohren und Unterweisen seiner Männer. Betitelung seiner Armee der Legion der Vereinigten Staaten, Waynes Truppe bestand aus vier Unterlegionen, die jeweils von einem Oberstleutnant kommandiert wurden. Diese enthielten zwei Bataillone Infanterie, ein Bataillon Schützen / Scharmützler, eine Truppe Dragoner und eine Batterie Artillerie. Die in sich geschlossene Struktur der Untergruppen bedeutete, dass sie auf eigene Faust effektiv arbeiten konnten. 

In die Schlacht ziehen

Ende 1793 verlagerte Wayne sein Kommando den Ohio hinunter nach Fort Washington (heutiges Cincinnati, OH). Von hier aus zogen Einheiten nach Norden, als Wayne eine Reihe von Forts baute, um seine Versorgungsleitungen und die Siedler in seinem Rücken zu schützen. Als Waynes 3.000 Männer nach Norden zogen, machte sich Little Turtle Sorgen um die Fähigkeit der Konföderation, ihn zu besiegen. Nach einem Erkundungsangriff in der Nähe von Fort Recovery im Juni 1794 trat Little Turtle für Verhandlungen mit den USA ein.

Von der Konföderation zurückgewiesen, gab Little Turtle das komplette Kommando an Blue Jacket ab. Um Wayne entgegenzutreten, nahm Blue Jacket eine Verteidigungsposition entlang des Maumee River in der Nähe eines Wäldchens umgestürzter Bäume und des von Briten gehaltenen Fort Miami ein. Man hoffte, dass die umgestürzten Bäume Waynes Männer aufhalten würden.

Die Amerikaner streiken

Am 20. August 1794 gerieten die führenden Elemente von Waynes Kommando unter Beschuss der Streitkräfte der Konföderation. Wayne schätzte die Situation schnell ein und setzte seine Truppen mit seiner Infanterie ein, die von Brigadegeneral James Wilkinson (rechts) und Colonel John Hamtramck (links) angeführt wurde. Die Kavallerie der Legion bewachte die amerikanische Rechten, während die Brigade der berittenen Kentuckianer den anderen Flügel beschützte. Als das Gelände den effektiven Einsatz von Kavallerie zu verhindern schien, befahl Wayne seiner Infanterie, einen Bajonettangriff durchzuführen, um den Feind von den umgestürzten Bäumen zu befreien. Nachdem dies geschehen war, konnten sie effektiv mit Musketenfeuer abgefeuert werden.

Das Vorrücken, die überlegene Disziplin von Waynes Truppen, begann schnell zu sagen, und die Konföderation wurde bald aus ihrer Position gedrängt. Sie begannen zu brechen und flohen vom Feld, als die amerikanische Kavallerie, die über die umgestürzten Bäume stürmte, sich dem Kampf anschloss. Auf der Flucht flohen die Krieger der Konföderation nach Fort Miami, in der Hoffnung, dass die Briten Schutz bieten würden. Als wir dort ankamen, waren die Tore geschlossen, da der Befehlshaber der Festung keinen Krieg mit den Amerikanern anfangen wollte. Als die Männer der Konföderation flohen, befahl Wayne seinen Truppen, alle Dörfer und Feldfrüchte in der Gegend zu verbrennen und sich dann nach Fort Greenville zurückzuziehen.

Nachwirkungen & Auswirkungen

In den Kämpfen bei Fallen Timbers verlor Waynes Legion 33 Tote und 100 Verwundete. Berichten zufolge kam es zu Konflikten im Zusammenhang mit den Opfern der Konföderation, bei denen Wayne 30-40 Tote auf dem Spielfeld forderte. Das britische indische Ministerium gab an, 19 zu sein. Der Sieg bei Fallen Timbers führte schließlich zur Unterzeichnung des Vertrags von Greenville im Jahr 1795, der den Konflikt beendete und alle beseitigte Konföderationsansprüche nach Ohio und den umliegenden Ländern. Unter den Führern der Konföderation, die sich weigerten, den Vertrag zu unterzeichnen, befand sich Tecumseh, der den Konflikt zehn Jahre später erneuern würde.