In der Literaturwissenschaft und Rhetorik eine Schreibweise, die extravagant, stark ornamentiert und / oder bizarr ist. Ein Begriff, der allgemeiner verwendet wird, um die bildenden Künste und die Musik zu charakterisieren, Barock (manchmal groß geschrieben) kann sich auch auf einen sehr kunstvollen Stil der Prosa oder Poesie beziehen.
Von den Portugiesen barroco "unvollkommene Perle"
"Heute ist das Wort [Barock] wird auf jede Kreation angewendet, die überaus kunstvoll, kompliziert oder aufwändig ist. Zu sagen, ein Politiker habe eine Barockrede gehalten, wäre nicht unbedingt ein Kompliment. "(Elizabeth Webber und Mike Feinsilber, Merriam-Webster's Dictionary of Allusions. Merriam-Webster, 1999)
"Barock- Der literarische Stil ist im Allgemeinen durch rhetorische Raffinesse, Exzess und Spiel gekennzeichnet. Die Barockschriftsteller stellen die Rhetorik und Poetik der petrarchischen, pastoralen, senecanischen und epischen Traditionen selbstbewusst wieder her und kritisieren sie, indem sie Tropen und Figuren wie Metaphern, Übertreibungen, Paradoxien, Anaphoren, Hyperbatons und Hypotaxis verwenden und missbrauchen und Parataxis, Paronomasie und Oxymoron. Herstellung von Copia und Abwechslung (Sorten) wird ebenso geschätzt wie der Anbau von Concordia Discors und Antithese - Strategien, die oft in Allegorie oder Einbildung gipfeln. "
(Die Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics, 4th ed., Ed. von Roland Green et al. Princeton University Press, 2012)
"Als Walter Brookins 1910 ein Wright - Flugzeug von Chicago nach Spingfield flog, schrieb er für die Chicago Record Herald berichtete, dass das Flugzeug in jeder Stadt auf dem Weg große Menschenmengen anzog Barock Prosa, die die Aufregung einer Ära einfing, schrieb er:
Die Himmelsbeobachter sahen erstaunt zu, wie der große künstliche Vogel den Himmel niederdrückte ... Wunder, Überraschung, Absorption waren auf jedem Gesicht geschrieben ... eine Reisemaschine, die die Geschwindigkeit der Lokomotive mit dem Komfort des Autos verband und darüber hinaus , raste durch ein Element bis jetzt nur von der gefiederten Art navigiert. Es war in Wahrheit die Poesie der Bewegung, und ihre Anziehungskraft auf die Vorstellungskraft war in jedem aufgedrehten Gesicht zu spüren. "
(Roger E. Bilstein, Flug in Amerika: Von den Wrights zu den Astronauten, 3rd ed. Johns Hopkins University Press, 2001)
"Literaturstudenten können auf den Begriff stoßen [Barock] (in seinem älteren englischen Sinne) ungünstig auf den literarischen Stil eines Schriftstellers angewendet; oder sie können von lesen Barock Periode oder "Zeitalter des Barock" (spätes 16., 17. und frühes 18. Jahrhundert); oder sie finden es deskriptiv und respektvoll auf bestimmte Stilmerkmale der Barockzeit angewandt. So wurden die gebrochenen Rhythmen von [John] Donnes Vers und die verbalen Feinheiten der englischen metaphysischen Dichter als Barockelemente bezeichnet. In der westeuropäischen Literatur wird die Zeit zwischen 1580 und 1680 häufig als "Barockzeit" bezeichnet Niedergang der Renaissance und Aufstieg der Aufklärung. "(William Harmon und Hugh Holman, Ein Handbuch zur Literatur, 10th ed. Pearson Prentice Hall, 2006)
Herr Schidtler: Kann mir jetzt jemand ein Beispiel für eine Barock- Schriftsteller?
Justin Cammy: Oh mein herr.
Herr Schidtler: Mm-hm?
Justin Cammy: ich dachte alle Schriftsteller waren pleite.
("Literatur." Das geht im Fernsehen nicht, 1985)