Normalerweise ein Epitheton oder ein homerisches Epitheton genannt, aber manchmal auch ein homerisches Epitaph genannt, ist es eines der auffälligsten Merkmale von Homers Werken Ilias und die Odyssee. Der Beiname stammt aus dem Griechischen, weil er (etwas) auf (etwas) gesetzt hat. Es ist ein Tag oder ein Spitzname, der allein oder zusammen mit dem echten Namen verwendet werden kann, abhängig von anderen Merkmalen der griechischen Sprache.
Epitheta geben ein bisschen Farbe und füllen die Anzeige auch dann aus, wenn der Name alleine nicht ganz passt. Außerdem dienen Epitheta als Gedächtnisstütze, die die Zuhörer daran erinnert, dass sie tatsächlich bereits die Erwähnung des Charakters gehört haben. Die Epitheta, im Allgemeinen zusammengesetzte Adjektive, sind malerisch, was sicherlich dazu beiträgt, die Zuordnung des Charakters zu Epitheta unvergesslich zu machen.
Die meisten wichtigen Leute in der Ilias habe ein spezielles Epitheton, das als zusätzlicher Name dient. Athena ist die einzige, die als beschrieben wird glaucopis 'grauäugig'. Sie heißt thea glaukopis Athene "Göttin grauäugige Athene" und auch Pallas Athene "Pallas Athena". Auf der anderen Seite teilt Hera ihren Beinamen Leukolenos "Weißarm". Hera teilt jedoch nicht das längere Epitheton die Leukolenos Hera 'Göttin weißarmige Hera'; Sie teilt auch nicht den Beinamen bouopis potnia Hera "Kuhäugige Geliebte / Königin Hera".
Homer nennt die Griechen nie "Griechen". Manchmal sind sie Achäer. Als Achäer erhalten sie die Beinamen "gut geschliffene" oder "dreiste Achäer". Der Titel anax andron "Herr der Männer" wird am häufigsten dem Anführer der griechischen Streitkräfte, Agamemnon, gegeben, obwohl es auch anderen gegeben wird. Achilles erhält Beinamen, die auf der Schnelligkeit seiner Füße beruhen. Odysseus ist polutlos "viel Leid" und Polumytis "Von vielen Geräten, schlau". Es gibt andere Beinamen für Odysseus, die mit beginnen polu- 'many / much', das Homer anhand der Anzahl der für den Zähler benötigten Silben auswählt. Die Botengöttin Iris (Anmerkung: Die Botengottheit ist nicht Hermes in der Ilias), wird genannt Podenemos 'windschnell'. Das vielleicht bekannteste Epitheton ist das, das im Laufe der Zeit verwendet wird, rhododaktulos Eos "rosig gefingerte Dawn."