Übersicht der Sans-Culottes

Die Sans-culottes waren Stadtarbeiter, Handwerker, Kleinbauern und verbundene Pariser, die während der Französischen Revolution an öffentlichen Massenausstellungen teilnahmen. Sie waren häufig radikaler als die Abgeordneten, die die Nationalversammlung bildeten, und ihre oft gewaltsamen Demonstrationen und Angriffe bedrohten und trieben die revolutionären Führer in entscheidenden Momenten auf neue Wege. Sie wurden nach einem Kleidungsstück benannt, das sie nicht trugen.

Ursprünge der Sans-Culottes

Im Jahr 1789 veranlasste eine Finanzkrise den König, eine Versammlung der "drei Stände" einzuberufen, die zu einer Revolution, der Erklärung einer neuen Regierung und der Aufhebung der alten Ordnung führte. Aber die Französische Revolution war nicht nur ein Zusammenschluss von Reichen und Edlen und Bürgern der Mittel- und Unterschicht. Die Revolution wurde von Fraktionen aller Ebenen und Klassen vorangetrieben.

Eine Gruppe, die sich formierte und eine massive Rolle in der Revolution spielte und sie zeitweise leitete, waren die Sans-Culottes. Dies waren Kleinbürger, Handwerker und Auszubildende, Ladenbesitzer, Angestellte und assoziierte Arbeiter, die oft von der wahren Mittelschicht geführt wurden. Sie waren die stärkste und wichtigste Gruppe in Paris, aber sie traten auch in Provinzstädten auf. Während der Französischen Revolution gab es eine bemerkenswerte Menge an politischer Bildung und Aufregung auf der Straße, und diese Gruppe war sich bewusst, aktiv und gewaltbereit. Kurz gesagt, sie waren eine mächtige und oft überwältigende Straßenarmee.

Bedeutung des Begriffs Sans-culottes

Warum also "Sans-Culottes"? Der Name bedeutet wörtlich "ohne Culotte", eine Culotte ist eine Form von kniehoher Kleidung, die nur die reicheren Mitglieder der französischen Gesellschaft trugen. Indem sie sich als "ohne Kulotten" identifizierten, betonten sie ihre Unterschiede zu den Oberschichten der französischen Gesellschaft. Zusammen mit dem Bonnet Rouge und der dreifarbigen Kokarde war die Kraft der Sans-Culottes so groß, dass dies zu einer Art Revolutionsuniform wurde. Das Tragen von Culottes könnte Sie in Schwierigkeiten bringen, wenn Sie während der Revolution auf die falschen Leute treffen. Infolgedessen trugen selbst Franzosen der Oberklasse die Sans-Culottes-Kleidung, um möglichen Konfrontationen vorzubeugen.

Welche Rolle spielten die Sans-culottes in der Französischen Revolution??

In den Anfangsjahren forderte das Sans-culottes-Programm, so locker es war, Preisabsprachen, Arbeitsplätze und leistete entscheidende Unterstützung für die Umsetzung des Terrors (des revolutionären Tribunals, das Tausende von Aristokraten zum Tode verurteilte). Während die Agenda der Sans-culottes ursprünglich auf Gerechtigkeit und Gleichheit ausgerichtet war, wurden sie schnell zu Bauern in den Händen erfahrener Politiker. Langfristig wurden die Sans-Culottes zu einer Kraft für Gewalt und Terror; Die Leute an der Spitze hatten nur lose das Sagen.

Ende der Sans-Culottes

Robespierre, einer der Führer der Revolution, versuchte, die Pariser Sans-culottes zu führen und zu kontrollieren. Die Führer stellten jedoch fest, dass es unmöglich war, die Pariser Massen zu vereinen und zu lenken. Auf lange Sicht wurde Robespierre verhaftet und guillotiniert, und der Terror hörte auf. Was sie eingesetzt hatten, begann sie zu zerstören, und von dort aus konnte die Nationalgarde die Sans-culottes in Willens- und Machtkämpfen besiegen. Ende 1795 waren die Sans-culottes gebrochen und verschwunden, und es ist vielleicht kein Zufall, dass Frankreich eine Regierungsform einführen konnte, die den Wandel mit weitaus geringerer Brutalität bewältigte.