Geisteswissenschaften - Seite 1147
Population: 198.739.269 (Schätzung 2009)Hauptstadt: BrasiliaOffizieller Name: Föderative Republik BrasilienWichtige Städte: São Paulo, Rio de Janeiro, SalvadorBereich: 8,514,877 km² (3,287,612 Quadratmeilen)Küste: 7.491 kmHöchster Punkt: Pico da Neblina 3.014 mBrasilien ist das...
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ist eine Organisation innerhalb der Vereinten Nationen, die für die Förderung von Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und internationaler Sicherheit...
Der Kompass ist ein Instrument zur Navigation; Es hat im Allgemeinen eine Magnetnadel, die zum magnetischen Nordpol der Erde zeigt. Der Magnetkompass existiert seit fast tausend Jahren und ist die...
"Tugendethik" beschreibt eine bestimmte philosophische Herangehensweise an moralische Fragen. Es ist eine Denkweise über Ethik, die für antike griechische und römische Philosophen charakteristisch ist, insbesondere für Sokrates, Platon und Aristoteles....
Die theoretische Grammatik befasst sich eher mit der Sprache im Allgemeinen als mit einer einzelnen Sprache, ebenso wie das Studium der wesentlichen Bestandteile jeder menschlichen Sprache. Transformationsgrammatik ist eine Variante...
Der Vietnamkrieg ereignete sich im heutigen Vietnam, Südostasien. Es war ein erfolgreicher Versuch der Demokratischen Republik Vietnam (Nordvietnam, DRV) und der Nationalen Front für die Befreiung Vietnams (Viet Cong), ein...
Die Villanelle, eine klassische Form der Poesie, hat eine strenge Form von 19 Zeilen innerhalb von fünf Drillingen und einen sich wiederholenden Refrain. Diese Gedichte sind sehr liedhaft und es...
"Die Kategorien, nach denen es üblich geworden ist, 'Bewegungen' in der Literatur oder Philosophie zu unterscheiden und zu klassifizieren und die Art der signifikanten Übergänge zu beschreiben, die in Geschmack...
Jemand in London ermordete und verstümmelte im Herbst 1888 eine Reihe von Prostituierten. Die Presse geriet in Raserei, Politiker zeigten mit dem Finger aufeinander, Betrüger beschmutzten die Ermittlungen und einer...
Um 7200 v. Chr. Entstand in Anatolien im Süden der Türkei eine Siedlung, Catal Hoyuk (Çatal Hüyük). Dort lebten etwa 6000 Menschen aus der Jungsteinzeit in Befestigungen aus miteinander verbundenen...