Veraltetes Wort ist ein Zeitlabel, das üblicherweise von Lexikographen (dh Herausgebern von Wörterbüchern) verwendet wird, um anzuzeigen, dass ein Wort (oder eine bestimmte Form oder ein bestimmter Sinn eines Wortes)...
Noah Webster wurde am 16. Oktober 1758 in West Hartford, Connecticut, geboren und ist heute vor allem für sein Magnum Opus bekannt, Ein amerikanisches Wörterbuch der englischen Sprache (1828). Aber...
Romane und Geschichten, die die Konventionen der Fiktion selbst untersuchen, damit experimentieren oder sich darüber lustig machen, können alle als Metafiktion klassifiziert werden. Der Begriff Metafiktion bedeutet wörtlich "jenseits der...
Literarische Sachliteratur ist wie literarischer Journalismus eine Art Prosa, die literarische Techniken einsetzt, die gewöhnlich mit Fiktion oder Poesie in Verbindung gebracht werden, um über Personen, Orte und Ereignisse in...
Obwohl weniger als 200 Verben als "unregelmäßig" eingestuft werden, gehören dazu einige der gebräuchlichsten englischen Wörter. Nachdem wir uns die regulären Verben kurz angesehen haben, werden wir uns die Hauptteile...
Wenn wir vom Takt eines Gedichts sprechen, beziehen wir uns auf dessen Gesamtrhythmus oder genauer gesagt auf die Silben und Wörter, die zur Erzeugung dieses Rhythmus verwendet wurden. Eines der...
Historische Sprachwissenschaft-Als Philologie bezeichnet man traditionell den Zweig der Sprachwissenschaft, der sich mit der Entwicklung einer Sprache oder von Sprachen im Laufe der Zeit befasst. Das Hauptwerkzeug der historischen Linguistik...
Freie Versdichtung hat kein Reimschema und kein festes metrisches Muster. Ein freies Versgedicht, das oft die Kadenzen natürlicher Sprache wiederspiegelt, bedient sich künstlerisch des Klangs, der Bildsprache und einer Vielzahl...
In der englischen Grammatik ist ein Ausrufesatz ist eine Art Hauptsatz, der starke Gefühle in Form eines Ausrufs ausdrückt, im Gegensatz zu Sätzen, die eine Aussage machen (deklarative Sätze), Befehle...
Ökotourismus ist allgemein definiert als Reisen mit geringen Auswirkungen zu gefährdeten und oft ungestörten Orten. Es unterscheidet sich vom traditionellen Tourismus, weil es dem Reisenden ermöglicht, sich über die Gebiete...