1964, auf dem Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung, wurde Rechtsanwalt Frankie Muse Freeman von Lyndon B. Johnson in die US-amerikanische Kommission für Bürgerrechte berufen. Freeman, der sich als Anwältin einen Namen gemacht...
Mary Shelley's Frankenstein ist ein Briefroman aus dem 19. Jahrhundert, der mit der Romantik in Verbindung gebracht wirdund diegotischGenres. Der Roman, der einem Wissenschaftler namens Frankenstein und der von ihm...
Mary Shelley's Frankenstein ist ein gotischer Horrorroman über einen Mann namens Victor Frankenstein, der das Geheimnis der Lebensgestaltung entdeckt. Er nutzt dieses Wissen, um ein abscheuliches Monster zu formen, das...
Folgende Frankenstein Zitate behandeln die Schlüsselthemen des Romans, einschließlich des Strebens nach Wissen, der Kraft der Natur und der menschlichen Natur. Entdecken Sie die Bedeutung dieser wichtigen Passagen und wie...
Frankenstein, von Mary Shelley, ist ein klassischer Horrorroman und ein Paradebeispiel für das gotische Genre. Erschienen 1818, Frankenstein erzählt die Geschichte eines ehrgeizigen Wissenschaftlers und des Monsters, das er erschafft....
In Mary Shelleys Frankenstein, Charaktere müssen mit dem Konflikt zwischen persönlichem Ruhm und menschlicher Verbindung rechnen. In der Geschichte eines entfremdeten Monsters und seines ehrgeizigen Schöpfers thematisiert Shelley den Verlust...
Sie müssen nicht nach Chicago gehen, um die Architektur von Frank Lloyd Wright zu sehen. Viele Menschen im Nordosten haben Werke des berühmtesten amerikanischen Architekten direkt in ihrem Garten. Das...
Der Architekt Frank Furness (ausgesprochen "Ofen") entwarf einige der kunstvollsten Gebäude der amerikanischen Gilded Age. Leider sind viele seiner Gebäude inzwischen abgerissen, aber in seiner Heimatstadt Philadelphia finden sich immer...
Die Belagerung von Paris wurde vom 19. September 1870 bis zum 28. Januar 1871 ausgetragen und war eine Schlüsselschlacht des Deutsch-Französischen Krieges (1870-1871). Mit dem Beginn des Deutsch-Französischen Krieges im...
Helmuth von Moltke wurde am 26. Oktober 1800 in Parchim, Mecklenburg-Schwerin, als Sohn einer deutschen Adelsfamilie geboren. Als Moltkes Familie im Alter von fünf Jahren nach Holstein zog, wurde sie...