In der klassischen Rhetorik der einleitende Teil eines Arguments, in dem ein Redner oder Autor die Glaubwürdigkeit (Ethos) festlegt und das Thema und den Zweck des Diskurses ankündigt. Plural: exordia....
Ein Exonym ist ein Ortsname, der ist nicht von den Menschen benutzt, die an diesem Ort leben, aber das ist von anderen benutzt. Auch geschrieben Xenonym. Paul Woodman hat definiert Exonym...
Wenn Sie sich mit Existentialismus befassen und eine Prüfung ansteht, ist es am besten, viele Übungsaufsätze zu schreiben, um sich darauf vorzubereiten. Auf diese Weise können Sie sich an die...
In der Rhetorik ist Eile ein Problem oder eine Situation, die jemanden zum Schreiben oder Sprechen veranlasst oder auffordert. Der Begriff Eile kommt vom lateinischen Wort für "Nachfrage". Es wurde...
Eine Ermahnung ist eine Rede, die versucht, ein Publikum durch starke emotionale Anreize zu ermutigen, zu motivieren oder anzuregen. Hier einige Beispiele aus berühmten Werken. Henry Garnets "Ansprache an die...
Mit diesen beiden Korrekturübungen üben Sie die Anwendung der Regeln der Subjekt-Verb-Vereinbarung. Vergleichen Sie nach Abschluss der Übungen Ihre Antworten. Korrekturübung Nr. 1: Ein Glücksfall Der folgende Absatz enthält fünf...
Es gibt zwei grundlegende Teile eines Satzes: das Subjekt und das Prädikat. Das Thema ist normalerweise ein Substantiv: eine Person, ein Ort oder eine Sache. Das Prädikat ist normalerweise eine...
Diese Übung hilft Ihnen, zwischen der denotativen und der konnotativen Bedeutung von Wörtern zu unterscheiden. Die denotative Bedeutung eines Wortes ist die Definition, die Sie im Wörterbuch finden. Es gibt...
Durch bestimmte Details werden Wortbilder erstellt, mit denen Sie Ihre Texte leichter verstehen und interessanter lesen können. In dieser Übung üben Sie, Sätze zu überarbeiten, um sie konkreter und spezifischer...
In dieser Übung lernen Sie, die richtigen Formen unregelmäßiger Verben zu verwenden. Bevor Sie mit der Übung beginnen, ist es möglicherweise hilfreich, die folgenden beiden Artikel zu lesen: Einführung in...