Pippin II war auch bekannt als:
Pippin von Herstal (auf Französisch, Pépin d'Héristal); alias Pippin der Jüngere; buchstabierte auch Pepin.
Als erster "Bürgermeister des Palastes" übernahm er die effektive Kontrolle über das Reich der Franken, während die merowingischen Könige nur im Namen regierten.
König
Kommandant
Europa
Frankreich
Geboren: c. 635
Wird Bürgermeister des Palastes: 689
Ist gestorben: 16. Dezember 714
Pippins Vater war Ansegisel, der Sohn des Bischofs Arnulf von Metz; seine Mutter war Begga, die Tochter von Pippin I., der auch Bürgermeister des Palastes gewesen war.
Nach dem Tod von König Dagobert II. Im Jahr 679 etablierte sich Pippin als Bürgermeister in Australien und verteidigte die Autonomie der Region gegen Neustria, seinen König Theuderic III. Und Theuderics Bürgermeister Ebroïn. Im Jahr 680 besiegte Ebroïn Pippin bei Lucofao; Sieben Jahre später gewann Pippin den Tag bei Tertry. Obwohl dieser Sieg ihm die Macht über alle Franken gab, behielt Pippin Theuderic auf dem Thron; und als der König starb, ersetzte ihn Pippin durch einen anderen König, der im Wesentlichen unter seiner Kontrolle stand. Als dieser König starb, folgten zwei weitere Marionettenkönige nacheinander.
Nach mehreren Jahren militärischer Auseinandersetzung an der nordöstlichen Grenze des Königreichs eroberte Pippin 689 die Friesen und ihren Führer Radbod. Um den Frieden zu festigen, heiratete er seinen Sohn Grimoald mit Radbods Tochter Theodelind. Er sicherte den Alemannen die fränkische Autorität und ermutigte christliche Missionare, Alemannia und Bayern zu evangelisieren.
Pippin wurde von seinem unehelichen Sohn Charles Martel als Bürgermeister des Palastes abgelöst.
Pippin II im Druck
Über den folgenden Link gelangen Sie zu einer Website, auf der Sie Preise bei Buchhändlern im Internet vergleichen können. Nähere Informationen zum Buch erhalten Sie, indem Sie auf die Seite des Buches bei einem der Online-Händler klicken.
von Pierre Riché; übersetzt von Michael Idomir Allen
Frühe karolingische Herrscher
Das karolingische Reich
Frühes Europa
Who is Who-Verzeichnisse:
Chronologischer Index
Geografischer Index
Index nach Beruf, Leistung oder Rolle in der Gesellschaft
Der Text dieses Dokuments unterliegt dem Copyright © 2000-2016 Melissa Snell. Sie können dieses Dokument herunterladen oder ausdrucken, um es für private oder schulische Zwecke zu nutzen, sofern die unten stehende URL angegeben ist. Die Erlaubnis ist nicht zur Vervielfältigung dieses Dokuments auf einer anderen Website gestattet. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung wenden Sie sich bitte an Melissa Snell.
Die URL für dieses Dokument lautet:
http://historymedren.about.com/od/pwho/fl/Pippin-II.htm