Pleonasmus ist die Verwendung von mehr Wörtern als notwendig, um einen Punkt zu machen. Pleonasmus kann als rhetorische Strategie dienen, um eine Idee oder ein Bild zu betonen. Unbeabsichtigt verwendet, kann es auch als Stilfehler angesehen werden.
Etymologie:
Aus dem Griechischen "exzessiv, reichlich"
Beispiele und Beobachtungen:
"Der unfreundlichste Schnitt von allen." (William Shakespeare, Julius Caesar)
"In dem Bauernhaus sah ich mit eigenen Augen diesen Anblick: Es gab einen Mann von jungem Alter und anmutigem Ausmaß, dessen Körper Gliedmaßen von Gliedmaßen gerissen worden war. Der Torso war hier, ein Arm dort, ein Bein dort ... "Das alles habe ich mit eigenen Augen gesehen, und es war der schrecklichste Anblick, den ich je gesehen habe." (Michael Chrichton, Totenfresser. Random House, 1976)
"Diese schrecklichen Dinge habe ich mit meinen eigenen Augen gesehen und mit meinen eigenen Ohren gehört und mit meinen eigenen Händen berührt." (Isabel Allende, Stadt der Bestien. Rayo, 2002)
"Als rhetorische Figur verleiht [ein Pleonasmus] einer Äußerung eine zusätzliche semantische Dimension, wie in Hamlets Diktum über seinen Vater:" Er war ein Mann, nimm ihn für alles in allem, ich werde nicht wieder auf seine Art schauen "(Shakespeare). Weiler, I.2.186-187), wobei 'Mann' die semantischen Marker enthält (+ Mensch) und (+ männlich) enthalten in 'Vater' und 'Er', aber je nach Kontext hat es die spezifische Bedeutung 'idealer Mensch'. " (Heinrich F. Plett, "Pleonasm", in Enzyklopädie der Rhetorik. Oxford Univ. Presse, 2001)
"Pleonasmus. Begriff in Rhetorik für Wiederholung oder überflüssigen Ausdruck. Daher wird in der Grammatik manchmal eine Kategorie als dargestellt bezeichnet pleonastisch wenn es durch mehr als einen Zusatz, ein Wort usw. realisiert wird. " (P. H. Matthews, Oxford Concise Dictionary of Linguistics. Oxford Univ. Presse, 1997)
Ohren durchbohrt, während Sie warten.
Ich habe meine PIN für den Geldautomaten vergessen.
"Viele tautologische (oder tautologische) Ausdrücke kommen im täglichen Gebrauch vor. Die Tautologie ist in einigen Fällen sofort ersichtlich: alles schön und gut; In allen Belangen und Zwecken; cool, ruhig und gesammelt… In anderen ist es weniger offensichtlich, weil sie archaische Elemente enthalten: durch Biegen und Brechen." (Tom McArthur, Der Oxford Begleiter zur englischen Sprache. Oxford Univ. Presse, 1992)
George Carlins Abteilung für Pleonasmen und Redundanzen "Ich brauchte einen Neuanfang, also beschloss ich, einen persönlichen Freund zu besuchen, mit dem ich die gleichen gemeinsamen Ziele habe und der eine der einzigartigsten Personen ist, die ich jemals persönlich getroffen habe. Das Endergebnis war unerwartet Als ich ihr noch einmal sagte, dass ich einen Neuanfang brauche, sagte sie, dass ich genau richtig war, und als zusätzliches Plus kam sie auf eine endgültige Lösung, die absolut perfekt war. "Aufgrund ihrer Erfahrungen in der Vergangenheit war sie der Ansicht, dass wir uns insgesamt 24 Stunden am Tag zu einer gemeinsamen Sache zusammenschließen mussten, um einige neue Initiativen zu finden. Was für eine neuartige Innovation! Und als Extra Bonus, sie überreichte mir das kostenlose Geschenk eines Thunfischs. Sofort bemerkte ich eine sofortige positive Besserung. Und obwohl meine Genesung nicht vollständig abgeschlossen ist, fühle ich mich insgesamt viel besser, jetzt wissend, dass ich nicht einzigartig alleine bin. " (George Carlin, "Zählen Sie die überflüssigen redundanten pleonastischen Tautologien." Wann wird Jesus die Schweinekoteletts bringen?? Hyperion, 2004)
"Dougan benutzt viele Wörter, wo wenige tun würden, als ob Pleonasmus waren eine Möglichkeit, jede Möglichkeit aus dem Material herauszupressen, und Sätze zu strecken, eine Form, das Wort zu verbreiten. " (Paula Cocozza, Rezension von Wie Dynamo Kiew die Luftwaffe schlug, im Der Unabhängige, 2. März 2001)
"Es ist wieder Déjà Vu." (Yogi Berra zugeschrieben)