Plinius und Vesuv

Mt. Der Vesuv ist ein italienischer Vulkan, der am 24. August 79 n. Chr. * Ausbrach und die Städte und Tausende von Einwohnern von Pompeji, Stabiae und Herculaneum bedeckte. Pompeji wurde 10 'tief begraben, während Herculaneum unter 75' Asche begraben wurde. Dieser Vulkanausbruch ist der erste, der im Detail beschrieben wird. Der Briefschreiber Plinius der Jüngere war etwa 30 km stationiert. weg, in Misenum, von wo aus er den Ausbruch sehen und die vorangegangenen Erdbeben spüren konnte. Sein Onkel, der Naturforscher Plinius der Ältere, war für die Kriegsschiffe in der Region verantwortlich, aber er wandte seine Flotte der Rettung von Bewohnern zu und starb.

Historische Bedeutung

Neben der Aufzeichnung der Sehenswürdigkeiten und Geräusche des ersten detailliert beschriebenen Vulkans in Plinius bot die vulkanische Bedeckung von Pompeji und Herculaneum eine erstaunliche Gelegenheit für zukünftige Historiker: Die Asche bewahrte und schützte eine pulsierende Stadt vor den Elementen, bis zukünftige Archäologen dies entdeckten Schnappschuss in der Zeit.

Eruptionen

Mt. Der Vesuv war zuvor ausgebrochen und brach etwa einmal im Jahrhundert bis etwa 1037 n. Chr. Weiter aus. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Vulkan etwa 600 Jahre lang ruhig. Während dieser Zeit wuchs das Gebiet und als der Vulkan 1631 ausbrach, starben ungefähr 4000 Menschen. Während des Wiederaufbaus wurden am 23. März 1748 die antiken Ruinen von Pompeji entdeckt. Der Vesuv hat ungefähr 3 Millionen Einwohner, was in der Umgebung eines so gefährlichen "Plinian" -Vulkans möglicherweise katastrophal ist.

Eine Kiefer im Himmel

Vor dem Ausbruch gab es Erdbeben, darunter ein schweres im Jahr 62 nach Christus **, von dem sich Pompeji noch 79 erholte. Im Jahr 64 gab es ein weiteres Erdbeben, während Nero in Neapel auftrat. Erdbeben wurden als Tatsachen des Lebens angesehen. 79 Quellen und Brunnen trockneten jedoch aus, und im August brach die Erde, das Meer wurde turbulent, und die Tiere zeigten Anzeichen dafür, dass etwas kommen würde. Als der Ausbruch am 24. August begann, sah es nach Plinius wie eine Kiefer am Himmel aus, die giftige Dämpfe, Asche, Rauch, Schlamm, Steine ​​und Flammen ausstieß.

Plinischer Ausbruch

Benannt nach dem Naturforscher Plinius, der Art des Ausbruchs des Berges. Der Vesuv wird als "Plinian" bezeichnet. Bei einem solchen Ausbruch wird eine Säule aus verschiedenen Materialien (Tephra genannt) in die Atmosphäre ausgestoßen, wodurch eine Art Pilzwolke (oder vielleicht eine Kiefer) entsteht. Mt. Die Vesuv-Säule soll eine Höhe von 66.000 Metern erreicht haben. Von den Winden ausgebreitete Asche und Bimsstein regneten ungefähr 18 Stunden lang. Gebäude stürzten ein und die Menschen begannen zu fliehen. Dann kamen Hochtemperatur-, Hochgeschwindigkeitsgase und -staub und mehr seismische Aktivität.

* In Pompeji Mythos-Buster argumentiert Professor Andrew Wallace-Hadril, dass das Ereignis im Herbst stattgefunden hat. Durch die Übersetzung von Plins Brief wird das Datum auf den 2. September verschoben, um späteren Kalenderänderungen Rechnung zu tragen. Dieser Artikel erklärt auch die Datierung auf 79 n. Chr., Das erste Regierungsjahr des Titus, ein Jahr, auf das in dem betreffenden Brief nicht Bezug genommen wird.

** In Pompeji Mythos-Buster argumentiert Professor Andrew Wallace-Hadril, dass das Ereignis in 63 aufgetreten ist.

Quellen

  • Martini, Kirk. Vulkanische Phänomene in Pompeji. Universität von Virginia, 10. Juli 1997.
  • Pompeji. Emuseum der Minnesota State University.
  • Vesuv, Italien. Universität von North Dakota.
  • Der 79 n. Chr. Ausbruch des Vesuvs.