Name:
Pliopithecus (griechisch für "Pliozänaffe"); ausgesprochen PLY-oh-pith-ECK-us
Lebensraum:
Wälder von Eurasien
Historische Epoche:
Mittleres Miozän (vor 15-10 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa drei Fuß groß und 50 Pfund
Diät:
Blätter
Unterscheidungsmerkmale:
Kurzes Gesicht mit großen Augen; lange Arme und Beine
Pliopithecus ist einer der ersten prähistorischen Primaten, die jemals identifiziert wurden - Naturforscher untersuchten seine versteinerten Zähne bereits im frühen 19. Jahrhundert - und einer der am wenigsten verstandenen (wie sich aus seinem Namen herleiten lässt - dieses "Pliozän" Affe "tatsächlich in der früheren Miozän-Epoche gelebt). Pliopithecus galt einst als direktes Vorfahren der modernen Gibbons und damit als einer der frühesten wahren Affen, aber die Entdeckung des noch früheren Propliopithecus ("vor Pliopithecus") hat diese Theorie in Frage gestellt. Außerdem war Pliopithecus nur einer von mehr als zwei Dutzend ähnlich aussehenden Affen des Miozäns Eurasien, und es ist alles andere als klar, wie sie alle miteinander verwandt waren.
Dank späterer Fossilienfunde aus den 60er Jahren wissen wir viel mehr über Pliopithecus als über die Form seiner Kiefer und Zähne. Dieser prähistorische Affe besaß sehr lange, gleich große Arme und Beine, was es unklar macht, ob er "brachial" war (dh von Ast zu Ast schwang), und seine großen Augen blickten nicht ganz nach vorne und warfen Zweifel über das Ausmaß von seine stereoskopische Vision. Wir wissen (dank dieser allgegenwärtigen Zähne), dass Pliopithecus ein relativ sanfter Pflanzenfresser war, der sich von den Blättern seiner Lieblingsbäume ernährte und wahrscheinlich die gelegentlichen Insekten und Kleintiere verschmähte, die seine allfressenden Verwandten liebten.