Polnische Bedeutungen und Herkunft des Nachnamens

Polen hat mit über 38,5 Millionen Einwohnern die siebtgrößte Bevölkerung in Europa. Viele weitere Millionen polnischer Staatsangehöriger und Menschen mit polnischer Abstammung leben auf der ganzen Welt. Wenn Sie einer von ihnen sind, fragen Sie sich möglicherweise, welche Bedeutung Ihr Nachname hat. Wie bei den meisten europäischen Familiennamen fallen die meisten polnischen Familiennamen in eine von drei Kategorien: toponymisch, patronymisch / matronymisch und kognominal. Um mehr über Ihren Familiennamen zu erfahren, lesen Sie weiter.

Toponymic Nachnamen 

Toponymische Nachnamen werden normalerweise von einem geografischen oder topografischen Ort abgeleitet. Einige Namen stammen beispielsweise von dem Gehöft, in dem der erste Träger dieses Namens und seine Familie lebten. Im Adelsfall wurden die Nachnamen häufig aus den Namen der Familiengüter übernommen.

Andere Ortsnamen, die in Nachnamen umgewandelt wurden, umfassen Städte, Länder und sogar geografische Merkmale. Während Sie vielleicht denken, dass solche Nachnamen Sie in Ihr angestammtes Dorf führen könnten, ist dies häufig nicht der Fall. Dies liegt daran, dass im Laufe der Geschichte viele Orte in Polen denselben Namen hatten, während andere Orte ihren Namen im Laufe der Zeit geändert haben, Teilgebiete eines Dorfes oder Anwesens waren, die zu klein waren, um auf einer Karte gefunden zu werden, oder einfach ganz verschwunden sind.

Nachnamen, die mit den Buchstaben owski enden, leiten sich normalerweise von Ortsnamen ab, die mit y, ow, owo oder owa enden. 

Beispiel: Cyrek Gryzbowski, das heißt Cyrek aus der Stadt Gryzbow.

Patronymische und matronymische Nachnamen

Familiennamen in dieser Kategorie werden normalerweise vom Vornamen eines männlichen Vorfahren abgeleitet, obwohl einige vom Vornamen einer wohlhabenden oder angesehenen weiblichen Vorfahrin abgeleitet werden. Solche Nachnamen mit Suffixen wie icz, wicz, owicz, ewicz und ycz bedeuten normalerweise "Sohn von".

In der Regel haben polnische Nachnamen, die ein Suffix mit dem Buchstaben k (czak, czyk, iak, ak, ek, ik und yk) enthalten, eine ähnliche Bedeutung, die sich entweder auf "klein" oder "Sohn von" übersetzt. Gleiches gilt für die Suffixe yc und ic, die am häufigsten in ostpolnischen Namen vorkommen.

Beispiele: Pawel Adamicz, das heißt Paulus, der Sohn Adams; Piotr Filipek, das heißt Peter, Sohn von Philip.

Cognominal Nachnamen

Es gibt zwei Grundtypen von kognominalen Nachnamen. Die erste Kategorie umfasst Namen, die auf dem Beruf einer Person beruhen. Einige der gebräuchlichsten Berufsnamen stammen aus den traditionell bedeutendsten Berufen der polnischen Gesellschaft in der Geschichte. Dazu gehören der Schmied (Kowalski), der Schneider (Krawczyk), der Wirt (Kaczmarek), der Zimmermann (Cieślak), der Radbauer (Kołodziejski) und der Böttcher (Bednarz)..

Beispiel: Michał Krawiec, der Schneider Michael.

Beschreibende Nachnamen wurden andererseits häufig von Spitznamen oder Haustiernamen abgeleitet, die entweder ein physikalisches Attribut oder ein Persönlichkeitsmerkmal des ursprünglichen Namensträgers hervorhoben.

Beispiel: Jan Wysocki, der den großen John meint.

50 gebräuchliche polnische Nachnamen

Familiennamen mit dem Ski-Suffix und den dazugehörigen Namen cki und zki machen fast 35 Prozent der 1000 beliebtesten polnischen Namen aus. Das Vorhandensein dieser Suffixe weist fast immer auf die polnische Herkunft hin. Die häufigsten polnischen Nachnamen sind unten aufgeführt.

  1. Nowak
  2. Kowalski
  3. Wiśniewski
  4. Dabrowski
  5. Kaminski
  6. Kowalcyzk
  7. Zielinski
  8. Symanski
  9. Wozniak
  10. Kozlowski
  11. Wojciechowski
  12. Kwiatkowski
  13. Kaczmarek
  14. Piotrowski
  15. Grabowski
  16. Nowakowski
  17. Pawlowski
  18. Michalski
  19. Nowicki
  20. Adamczyk
  21. Dudek
  22. Zajac
  23. Wieczorek
  24. Jablonski
  25. Krol
  26. Majewski
  27. Olszewski
  28. Jaworski
  29. Pawlak
  30. Walczak
  31. Gorski
  32. Rutkowski
  33. Ostrowski
  34. Duda
  35. Tomaszewski
  36. Jasinski
  37. Zawadzki
  38. Chmielewski
  39. Borkowski
  40. Czarnecki
  41. Sawicki
  42. Sokolowski
  43. Maciejewski
  44. Szczepanski
  45. Kucharski
  46. Kalinowski
  47. Wysocki
  48. Adamski
  49. Sobczak
  50. Czerwinski