R. Buckminster Fuller, Architekt und Philosoph

Richard Buckminster Fuller, der für seine Gestaltung der geodätischen Kuppel berühmt ist, hat sein Leben damit verbracht zu erforschen, "was die kleine, mittellose, unbekannte Person im Interesse der gesamten Menschheit effektiv tun kann".

Hintergrund:

Geboren: 12. Juli 1895 in Milton, Massachusetts

Ist gestorben: 1. Juli 1983

Bildung: Während des ersten Studienjahres von der Harvard University ausgeschlossen. Erhielt eine Ausbildung an der US-Marineakademie, während er beim Militär war.

Während des Familienurlaubs in Maine entwickelte Fuller ein frühes Verständnis für die Natur. Als kleiner Junge lernte er das Design und die Konstruktion von Booten kennen, was ihn von 1917 bis 1919 zum Dienst bei der US-Marine führte. Während seiner Militärzeit erfand er ein Winden-System für Rettungsboote, um heruntergekommene Flugzeuge rechtzeitig aus dem Ozean zu ziehen das Leben der Piloten zu retten.

Auszeichnungen und Ehrungen:

  • 44 Ehrendoktorwürden
  • Goldmedaille des American Institute of Architects
  • Goldmedaille des Royal Institute of British Architects
  • Nominiert für den Friedensnobelpreis
  • 10. Januar 1964: Auf dem Cover von Zeit Zeitschrift
  • 2004: Gekennzeichnet auf einer Gedenkmarke des US Postal Service. Das Kunstwerk war das Gemälde von Fuller von Boris Artzybasheff (1899-1965), ein Bild, das ursprünglich auf erschien Zeit Zeitschrift.

Wichtige Werke:

  • 1926: Miterfinder einer neuen Methode zur Herstellung von Stahlbetongebäuden. Dieses Patent führte zu anderen Erfindungen.
  • 1932: Das tragbare Dymaxion-Haus, ein preiswertes Massenprodukt, das an seinen Standort gebracht werden konnte.
  • 1934: Das Dymaxion-Auto, ein stromlinienförmiges Dreiradauto, das außergewöhnlich scharfe Kurven fahren kann.
  • 1938: Neun Ketten zum Mond
  • 1946: Die Dymaxion-Karte zeigt den Planeten Erde auf einer einzigen flachen Karte ohne sichtbare Verzerrung der Kontinente.
  • 1949: Entwicklung des Geodesic Dome, Patent 1954.
  • 1967: Biosphere, der US-Pavillon auf der Expo '67 in Montreal, Kanada
  • 1969: Betriebsanleitung für Raumschiff Erde
  • 1970: Annäherung an die gutartige Umwelt
  • 1975: Synergetik: Erkundungen in der Geometrie des Denkens (lesen Synergetik online)

Zitate von Buckminster Fuller:

  • "Immer wenn ich einen Kreis zeichne, möchte ich sofort aus ihm heraustreten."
  • "Sie müssen sich zwischen Geldverdienen und Sinnvollem entscheiden. Die beiden schließen sich gegenseitig aus."
  • "Wir sind mit Technologien gesegnet, die für unsere Vorfahren unbeschreiblich sind. Wir haben das Nötigste, das Besserwisserische, um alle zu ernähren, alle zu kleiden und jedem Menschen auf der Erde eine Chance zu geben. Wir wissen jetzt, was wir niemals hätten wissen können." davor - dass wir jetzt die Option haben, dass die ganze Menschheit es in diesem Leben erfolgreich auf diesen Planeten schafft. Ob es Utopia oder Oblivion sein soll, wird bis zum letzten Moment ein Touch-and-Go-Staffellauf sein. "

Was andere über Buckminster Fuller sagen:

"Er war wirklich der erste grüne Architekt der Welt und interessierte sich leidenschaftlich für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ... Er war sehr provokativ - einer jener Leute, die, wenn Sie ihn kennenlernten, etwas lernten oder Sie wegschickten und Sie verfolgten eine neue Forschungslinie, die sich später als wertvoll herausstellen würde. Und er war völlig anders als das Stereotyp oder die Karikatur, die jeder für ihn hielt. Er interessierte sich für Poesie und die spirituellen Dimensionen von Kunstwerken. "- Norman fördern

Quelle: Interview von Vladimir Belogolovskiy, archi.ru [abgerufen am 28. Mai 2015]

Über R. Buckminster Fuller:

Buckminster Fuller war nur 5 Fuß 2 Zoll groß und zeichnete sich im Laufe des 20. Jahrhunderts ab. Bewunderer nannten ihn liebevoll Bucky, aber der Name, den er sich gab, war Meerschweinchen B. Sein Leben, sagte er, war ein Experiment.

Als er 32 Jahre alt war, schien sein Leben hoffnungslos. Fuller, der bankrott und arbeitslos war, war betrübt über den Tod seines ersten Kindes und hatte eine Frau und ein Neugeborenes, die er unterstützen konnte. Buckminster Fuller trank viel und dachte über Selbstmord nach. Stattdessen entschied er, dass sein Leben nicht sein Leben war - es gehörte zum Universum. Buckminster Fuller begann "ein Experiment, um herauszufinden, was der kleine, mittellose, unbekannte Mensch im Namen der gesamten Menschheit effektiv tun kann".

Zu diesem Zweck suchte der visionäre Designer das nächste halbe Jahrhundert nach "Möglichkeiten, mit weniger mehr zu erreichen", damit alle Menschen ernährt und geschützt werden konnten. Obwohl Buckminster Fuller nie ein Architekturstudium absolvierte, war er ein Architekt und Ingenieur, der revolutionäre Strukturen entwarf. Fullers berühmtes Dymaxion House war eine vorgefertigte, auf Stangen gelagerte Wohnung. Sein Dymaxion war ein stromlinienförmiges dreirädriges Fahrzeug mit einem Motor im Heck. Seine Dymaxion Air-Ocean Map projizierte eine sphärische Welt als flache Oberfläche ohne sichtbare Verzerrung. Dymaxion Deployment Units (DDUs) waren Massenproduktionshäuser, die auf runden Getreidebehältern basierten.

Aber Bucky ist vielleicht am berühmtesten für seine Schaffung der geodätischen Kuppel - eine bemerkenswerte, kugelförmige Struktur, die auf Theorien der "energetisch-synergetischen Geometrie" basiert, die er während des Zweiten Weltkriegs in der Marine entwickelt hat. Effizient und wirtschaftlich wurde die geodätische Kuppel allgemein als mögliche Lösung für den weltweiten Wohnungsmangel gepriesen.

Buckminster Fuller schrieb zu seinen Lebzeiten 28 Bücher und erhielt 25 US-Patente. Obwohl sich sein Dymaxion-Auto nie durchgesetzt hat und sein Design für geodätische Kuppeln nur selten für Wohngebäude verwendet wird, hat sich Fuller in den Bereichen Architektur, Mathematik, Philosophie, Religion, Stadtentwicklung und Design einen Namen gemacht.

Visionär oder Mann mit verrückten Ideen?

Das Wort "Dymaxion" wurde mit Fullers Erfindung in Verbindung gebracht. Es wurde von Shop-Werbetreibenden und Marketing-Mitarbeitern geprägt, ist jedoch im Namen von Fuller eingetragen. Dy-Max-Ion ist eine Kombination aus "dynamisch", "maximal" und "ion".

Viele von Buckminster Fuller vorgeschlagene Konzepte sind heute für uns selbstverständlich. Zum Beispiel entwarf Fuller bereits 1927 eine "Ein-Ort-Welt", in der der Lufttransport über den Nordpol realisierbar und wünschenswert wäre.

Synergetik:

Nach 1947 beherrschte die geodätische Kuppel Fullers Gedanken. Sein Interesse galt wie das eines jeden Architekten dem Verständnis des Gleichgewichts von Druck- und Zugkräften in Gebäuden, ähnlich wie bei Frei Ottos Zugarchitektur.

Wie Ottos deutscher Pavillon auf der Expo '67 präsentierte Fuller seine geodätische Kuppel-Biosphäre auf derselben Ausstellung in Montreal, Kanada. Leichte, kostengünstige und einfach zu montierende geodätische Kuppeln schließen den Raum ohne störende Stützsäulen ein, verteilen die Beanspruchung effizient und halten extremen Bedingungen stand.

Fullers Herangehensweise an die Geometrie war synergetisch, basierend auf der Synergie, wie Teile von Dingen interagieren, um das Ganze zu erschaffen. Ähnlich wie in der Gestaltpsychologie fanden Fullers Ideen bei Visionären und Nichtwissenschaftlern den richtigen Anklang.

Quelle: USPS-Pressemitteilung, 2004

Architekten auf US-Briefmarken:

  • 1966: Frank Lloyd Wright
  • 2004: Isamu Noguchi, Landschaftsarchitekt
  • 2004: R. Buckminster Fuller
  • 2015: Robert Robinson Taylor, Architekt