In der Rechtssache Reed gegen Town of Gilbert befasste sich der Oberste Gerichtshof mit der Frage, ob örtliche Vorschriften, die den Inhalt von Zeichen in Gilbert, Arizona, regeln, gegen die erste Änderung verstoßen. Der Gerichtshof befand, dass die Zeichensätze inhaltliche Beschränkungen der Meinungsfreiheit darstellten und einer strengen Prüfung nicht standhielten.
Im Jahr 2005 verabschiedeten Stadtbeamte in Gilbert, Arizona, ein Gesetz zur Regelung der Beschilderung im öffentlichen Raum. Im Allgemeinen verbot der Zeichencode öffentliche Zeichen, identifizierte jedoch 23 Ausnahmen von den Verboten.
Nachdem der Zeichencode in Kraft getreten war, begann Gilberts Zeichencode-Compliance-Manager, eine örtliche Kirche wegen Verstoßes gegen den Code zu zitieren. Die Good News Community Church war eine kleine Gemeinde ohne offizielle Kultstätte, die sich häufig an Grundschulen oder anderen öffentlichen Orten in der Stadt traf.
Um die Aufmerksamkeit auf die Dienstleistungen zu lenken, brachten die Mitglieder samstags an stark frequentierten Kreuzungen und anderen Orten in der Stadt 15 bis 20 Schilder an und entfernten diese am nächsten Tag. Der Schilder-Code-Manager zitierte Good News Community Church zweimal für seine Schilder. Der erste Verstoß betraf die Überschreitung der Zeit, die ein Schild öffentlich angezeigt werden konnte. Der zweite Verstoß führte die Kirche zum selben Thema an und stellte fest, dass auf dem Schild kein Datum vermerkt war. Beamte konfiszierten eines der Zeichen, die der Pastor, Clyde Reed, persönlich abholen musste.
Nachdem Herr Reed und die Kirche keine Einigung mit den Stadtbeamten erzielt hatten, reichten sie beim Bezirksgericht der Vereinigten Staaten eine Klage für den Bezirk Arizona ein. Sie gaben an, dass der strenge Zeichencode ihre Redefreiheit eingeschränkt und die erste und die vierzehnte Änderung verletzt habe.
Nach der ersten Änderung der US-Verfassung können Staaten keine Gesetze erlassen, die die Meinungsfreiheit eines Einzelnen einschränken. Im Polizeiabteilung von Chicago v. Mosley, Der Oberste Gerichtshof legte diese Klausel aus und stellte fest, dass Staaten und Kommunalverwaltungen die Rede nicht auf der Grundlage ihrer "Botschaft, ihrer Ideen, ihres Gegenstands oder ihres Inhalts" einschränken konnten.
Dies bedeutet, dass, wenn ein Staat oder eine Stadtverwaltung eine Rede aufgrund ihres Inhalts verbieten möchte, dieses Verbot einen Test mit der Bezeichnung "strenge Kontrolle" überstehen muss. Das Unternehmen muss nachweisen, dass das Gesetz eng abgestimmt ist und einem zwingenden staatlichen Interesse dient.
Waren die Beschränkungen des Vorzeichencodes als inhaltsbasierte Ausschlüsse der Meinungsfreiheit zu qualifizieren? Hielt der Code einer strengen Prüfung stand? Haben die Beamten in Gilbert, Arizona, die Redefreiheit verkürzt, als sie den Mitgliedern der Kirche die Beschränkungen des Zeichencodes auferlegten??
Die Kirche argumentierte, dass ihre Zeichen aufgrund ihres Inhalts anders behandelt würden als andere Zeichen. Insbesondere, so der Anwalt, regelte die Stadt das Zeichen auf der Grundlage der Tatsache, dass es die Menschen zu einem Ereignis führte, anstatt eine politische Botschaft oder eine abstrakte Idee zu übermitteln. Der Zeichencode sei eine inhaltliche Einschränkung und müsse daher einer strengen Prüfung unterzogen werden.
Andererseits argumentierte die Stadt, dass der Zeichencode inhaltsneutral sei. Die Stadt konnte die Zeichen unterscheiden, indem sie in Gruppen eingeteilt wurden, "ohne auf den Inhalt der geregelten Rede Bezug zu nehmen". Nach Ansicht des Anwalts konnte der Kodex für vorübergehende Richtungszeichen nicht als inhaltsbezogen angesehen werden, da die Regelung weder begünstigte noch unterdrückte Standpunkte oder Ideen Der Anwalt argumentierte, dass der Kodex eine strenge Kontrolle überstehen könne, da die Stadt ein zwingendes Interesse an Verkehrssicherheit und der Wahrung der ästhetischen Attraktivität habe.
Der Oberste Gerichtshof entschied einstimmig zugunsten von Reed. Richter Thomas gab die Stellungnahme des Gerichts ab und konzentrierte sich auf drei Ausnahmen für den Zeichencode:
Die Zeichencode-Ausnahmen klassifizierten Zeichen basierend auf der Art der Sprache, die sie anzeigten. Die Mehrheit fand sie. Ein Stadtbeamter müsste ein Schild lesen und nach seinem Inhalt beurteilen, um zu entscheiden, ob es zugelassen werden soll oder nicht. Daher argumentierten die Richter, Teile des Zeichencodes seien inhaltliche Einschränkungen in ihrem Gesicht.
Gerechtigkeit Thomas schrieb:
"Ein Gesetz, das inhaltlich auf seinem Gesicht basiert, unterliegt einer strengen Kontrolle, ungeachtet des gütigen Motivs, der inhaltsneutralen Rechtfertigung oder des Mangels an" Animus gegenüber den Ideen ", die in der regulierten Rede enthalten sind."
Ästhetik und Verkehrssicherheit waren nicht zwingend genug, um den Kodex zu unterstützen. Das Gericht stellte keinen ästhetischen Unterschied zwischen einem politischen Zeichen und einem vorübergehenden Richtungszeichen fest. Beides könnte dem Image der Stadt gleichermaßen schaden, aber die Stadt entschied sich dafür, den vorübergehenden Richtungsangaben strengere Beschränkungen aufzuerlegen. Ebenso bedrohen politische Zeichen die Verkehrssicherheit ebenso wie ideologische Zeichen. Daher waren die Richter der Ansicht, dass das Gesetz eine strenge Kontrolle nicht überstehen könne.
Das Gericht stellte fest, dass einige der Einschränkungen der Stadt in Bezug auf Größe, Material, Mobilität und Beleuchtung nichts mit dem Inhalt zu tun haben, solange sie einheitlich angewendet werden und den strengen Prüfungstest überstehen könnten.
Richter Samuel Alito stimmte zu, zusammen mit den Richtern Sonia Sotomayor und Anthony Kennedy. Richter Alito stimmte dem Gericht zu; Er warnte jedoch davor, alle Zeichencodes als inhaltsbasierte Einschränkungen zu interpretieren und bot eine Liste von Bestimmungen an, die inhaltsneutral sein könnten.
Gerechtigkeit Elena Kagan schrieb auch eine Übereinstimmung, zusammen mit Gerechtigkeit Ruth Bader Ginsburg und Stephen Breyer. Gerechtigkeit Kagan argumentierte, dass der Oberste Gerichtshof vorsichtig sein sollte, strenge Kontrolle auf alle Zeichenregulierungen anzuwenden. Eine strenge Kontrolle sollte nur angewendet werden, wenn die Gefahr besteht, dass Beamte Ideen und politische Debatten unterdrücken.
Nach Reed v. Town of Gilbert haben Städte in den USA ihre Zeichensätze überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie inhaltsneutral sind. Unter Reed sind inhaltsbezogene Beschränkungen nicht rechtswidrig, sondern unterliegen einer strengen Kontrolle, was bedeutet, dass eine Stadt nachweisen muss, dass die Beschränkungen eng gefasst sind und einem zwingenden Interesse dienen.