René Laennec und die Erfindung des Stethoskops

Das Stethoskop ist ein Hilfsmittel, um die inneren Geräusche des Körpers zu hören. Es wird häufig von Ärzten und Tierärzten verwendet, um Daten von ihren Patienten zu erfassen, insbesondere zu Atmung und Herzfrequenz. Das Stethoskop kann akustisch oder elektronisch sein, und einige moderne Stethoskope zeichnen auch Geräusche auf. 

Das Stethoskop: Ein Instrument, das aus Verlegenheit geboren wurde

Das Stethoskop wurde 1816 vom französischen Arzt René Théophile Hyacinthe Laënnec (1781-1826) am Necker-Enfants-Malades-Krankenhaus in Paris erfunden. Der Arzt behandelte eine Patientin und war verlegen, die traditionelle Methode der sofortigen Auskultation anzuwenden, bei der der Arzt sein Ohr an die Brust des Patienten drückte. (Laënnec berichtet, dass die Methode "aufgrund des Alters und des Geschlechts des Patienten unzulässig" war.) Stattdessen rollte er ein Blatt Papier in eine Tube, damit er den Herzschlag seines Patienten hören konnte. Laënnecs Verlegenheit führte zu einem der wichtigsten und allgegenwärtigsten medizinischen Instrumente.

Das erste Stethoskop war ein Holzrohr, das den damaligen "Ohrhörnern" ähnelte. Zwischen 1816 und 1840 ersetzten die verschiedenen Praktiker und Erfinder das starre Rohr durch ein flexibles, aber die Dokumentation dieser Phase der Geräteentwicklung ist unvollständig. Wir wissen, dass der nächste Sprung in der Stethoskop-Technologie 1851 erfolgte, als ein irischer Arzt namens Arthur Leared eine binaurale (Zwei-Ohren-) Version des Stethoskops erfand. Diese wurde im nächsten Jahr von George Cammann verfeinert und in Serie gebracht. 

Weitere Verbesserungen des Stethoskops erfolgten 1926, als Dr. Howard Sprague von der Harvard Medical School und M.B. Der Elektrotechniker Rappaport entwickelte ein doppelköpfiges Bruststück. Eine Seite des Bruststücks, eine flache Plastikmembran, gab beim Drücken auf die Haut des Patienten höherfrequente Geräusche von sich, während die andere Seite, eine becherartige Glocke, Geräusche mit einer niedrigeren Frequenz wahrnahm.