Renaissance-Malerin Elisabetta Sirani

Bekannt für: Renaissance-Malerin religiöser und mythologischer Themen; eröffnete ein Atelier für Künstlerinnen

Termine: 8. Januar 1638 - August 25, 1665

Besetzung: Italienischer Künstler, Maler, Radierer, Pädagoge

Setzt: Bologna, Italien

Religion: römisch katholisch

Familie und Hintergrund

  • Geboren und gelebt in Bologna (Italien)
  • Vater: Giovanni (Gian) Andrea Sirani
  • Geschwister: Barbara Sirani und Anna Maria Sirani, auch künstlerisch veranlagt

Mehr über Elisabetta Sirani

Elisabetta Sirani, eine von drei Künstlertöchtern des Bologneser Künstlers und Lehrers Giovanni Sirani, hatte in ihrer Heimatstadt Bologna viele Kunstwerke zu studieren, sowohl klassische als auch zeitgenössische. Sie reiste auch nach Florenz und Rom, um dort die Gemälde zu studieren.

Während einigen anderen Mädchen in ihrer Renaissancekultur das Malen beigebracht wurde, hatten nur wenige die Gelegenheit, das zu lernen, was sie tat. Von einem Mentor, Graf Carlo Cesare Malvasia, ermutigt, unterstützte sie ihren Vater in seinem Unterricht und lernte dort bei anderen Lehrern. Einige ihrer Werke begannen sich zu verkaufen, und es wurde klar, dass ihr Talent größer war als das ihres Vaters. Sie malte nicht nur ganz gut, sondern auch ganz schnell.

Trotzdem wäre Elisabetta nicht mehr als die Assistentin ihres Vaters geblieben, aber er bekam mit 17 Jahren Gicht und ihr Einkommen war für die Familie von entscheidender Bedeutung. Möglicherweise hat er sie auch vom Heiraten abgehalten.

Obwohl sie einige Porträts malte, beschäftigten sich viele ihrer Arbeiten mit religiösen und historischen Szenen. Sie zeigte oft Frauen. Sie ist bekannt für Gemälde der Muse Melpomene, Delilah hält eine Schere in der Hand, Die Madonna der Rose und einige andere Madonnen, Kleopatra, Maria Magdalena, Galatea, Judith, Portia, Kain, der biblische Michael, der Heilige Hieronymus und andere. Viele vorgestellte Frauen.

Sie malte Jesus und den hl. Johannes den Täufer als Säugling und Kleinkind, wobei sich ihre Mütter Maria und Elisabeth unterhielten. Ihr Die Taufe Christi wurde für die Kirche der Certosini in Bologna gemalt.

Elisabetta Sirani eröffnete ein Atelier für Künstlerinnen, eine für ihre Zeit völlig neue Idee.

Elisabetta Sirani erkrankte mit 27 Jahren an einer unerklärlichen Krankheit. Sie verlor Gewicht und wurde depressiv, obwohl sie weiter arbeitete. Sie war vom Frühjahr bis zum Sommer krank und starb im August. Bologna gab ihr eine große und elegante öffentliche Beerdigung.

Elisabetta Siranis Vater beschuldigte ihre Magd, sie vergiftet zu haben; Ihr Körper wurde exhumiert, und die Todesursache war ein perforierter Magen. Es ist wahrscheinlich, dass sie Magengeschwüre hatte.

Sirianis Jungfrau und Kind auf Briefmarken

1994 war eine Briefmarke mit Siranis Gemälde "Jungfrau und Kind" Teil der Weihnachtsbriefmarken des United States Postal Service. Es war das erste Stück historischer Kunst von einer so vorgestellten Frau.