Retronym (Wörter)

EIN Retronym ist ein neues Wort oder eine neue Phrase (wie Schneckenpost, analoge Uhr, Festnetztelefon, Stoffwindel, Familie mit zwei Elternteilen, Naturrasen, und kinetische Kriegsführung) erstellt für ein altes Objekt oder Konzept, dessen ursprünglicher Name mit etwas anderem in Verbindung gebracht wurde oder nicht mehr eindeutig ist. Sprachmajor William Safire definiert Retronym als "ein Substantiv, das mit einem Adjektiv ausgestattet ist, auf das es früher nie angewiesen war, jetzt aber nicht mehr verzichten kann."

Der Begriff Retronym wurde 1980 von Frank Mankiewicz, dem damaligen Präsidenten des National Public Radio (NPR) in den Vereinigten Staaten, geprägt.

Beispiele und Beobachtungen

  • Akustische Gitarre
    "Erinnern Sie sich, als eine Gitarre nur eine Gitarre war? Dann kamen elektrische Gitarren und der Begriff 'akustische Gitarre', um das Original von der neuen Erfindung abzuheben. In diesem Fall, akustische Gitarre ist ein Retronym."
    (Bill Sherk, 500 Jahre neue Wörter. Dundurn Press, 2004)
  • Wirkliche Realität
    "Die Leute hier [im Oculus-Gebäude auf dem Facebook-Campus] fühlen sich mit VR so wohl, dass sie sich auf Dinge außerhalb der virtuellen Realität beziehen - was die meisten Leute" Leben "nennen - als RR oder reale Realität."
    (Joel Stein, "In der Kiste." Zeit, 17. August 2015)
  • Leitungswasser
    "Die Fogies, die S. J. Perelman schrieb, waren" von totaler Erinnerung geplagt ", werden sich an das erinnern, was sie früher nannten Wasser. Mit der steigenden Flut von in Flaschen abgefülltes Wasser, ganz zu schweigen von Sprudel (früher Sodawasser oder Selters), haben sich die New Yorker, die sich nach dem unberührten Produkt der örtlichen Stauseen sehnen, vorgenommen, den Kellner um etwas zu bitten Bloomberg Wasser, früher Giuliani Wasser, nach dem Namen des sitzenden Bürgermeisters. Im Rest der Nation ist dieses erfrischende und angenehm billige Getränk, das nicht mit Kohlensäure versetzt ist, sondern mit seinen eigenen Perlenblasen am Rande blinkt, jetzt bei den bekannt Retronym Leitungswasser."
    (William Safire, "Retronym".) Das New York Times Magazin, 7. Januar 2007)
  • Buch Buch
    "Wir haben eine Retronym: Wenn ich ein Buch - das Buch mit Deckblättern und Seiten - in meinen Rucksack steckte, um mit dem Zug zu fahren oder zu Hause loszulegen, bedeutete das, dass ich ein „Buch-Buch“ las. Natürlich hat der Begriff selbst ihren Glauben - ich nenne es kein Vorurteil - gegen das Lesen von Audiodateien gestärkt. "
    (John Schwartz, "Wired for Sound." Die New York Times, 25. November 2011)
  • Nasse Unterschrift
    "Eine Computersignatur sieht nicht nach Handschrift aus, sondern ist eine eindeutige Folge von Buchstaben und Zahlen im Code. Eine digitale Signatur kann tatsächlich sicherer sein als die herkömmliche nasse Unterschrift. Wenn das digitale Dokument unredlich geändert wird, können Absender und Empfänger dies feststellen. "
    (Jeffrey F. Beatty und Susan S. Samuelson, Grundlagen des Wirtschaftsrechts. Thomson, 2008)
  • Nonvirtual Bulletin Board
    "Nun ist ein Hinweis aufgetaucht: ein Hinweis auf eine anonyme Schwarzes Brett (die nichtvirtuelle, Papierart) nannte den geheimen Ort, der sagt, 'Ich weiß, wer ihn getötet hat.' "
    (Lev Grossman, "Geheime Geschichten." Zeit, 22. September 2014)
  • Künstlicher Satellit
    "In den 1930er und 1940er Jahren war der Begriff Satellit wurde zum Standard für jedes Gerät, das für die Aufnahme in die Erdumlaufbahn entwickelt wurde, eine Leistung, die 1957 mit dem Start von erreicht wurde Sputnik von der Sowjetunion.
    "Um die neuen, von Menschen geschaffenen Satelliten nicht mit den astronomischen zu verwechseln, Retronym künstlicher Satellit wurde nach 1957 geprägt. "
    (Sol Steinmetz, Semantische Possen: Wie und warum Wörter ihre Bedeutung ändern. Random House, 2008)
  • Retronyme in der Wissenschaft
    "Retronyme sind auch in wissenschaftlichen Kreisen bekannt. Klassische Mechanik (1933) entstand durch Opposition gegen Quantenmechanik (1922)… Kerne in der Physik wurden ursprünglich (implizit) gebunden, aber mit der Schaffung von ungebunden Kerne heißen jetzt gebundene Kerne (1937).
    (D. Gary Miller, Englische Lexikogenese. Oxford University Press, 2014)

Aussprache: RET-re-nim