Der Pazifik ist der größte der fünf Weltmeere. Es hat eine Gesamtfläche von 155,557 Millionen Quadratkilometern und erstreckt sich vom Nordpolarmeer bis zum Südpolarmeer im Süden. Die Küsten erstrecken sich entlang der Kontinente Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika . Darüber hinaus münden einige Gebiete des Pazifischen Ozeans in ein sogenanntes Randmeer, anstatt sich direkt an die Küsten der genannten Kontinente zu stoßen. Per Definition ist ein Randmeer ein Gebiet von Wasser, das ein "teilweise umschlossenes Meer, das an das offene Meer angrenzt oder weit zum offenen Meer hin offen ist". Verwirrenderweise wird ein Randmeer manchmal auch als Mittelmeer bezeichnet, was nicht mit dem eigentlichen Meer mit dem Namen Mittelmeer zu verwechseln ist.
Der Pazifik grenzt an 12 verschiedene Randmeere. Das Folgende ist eine Liste dieser Meere, geordnet nach Gebieten.
Philippinisches Meer
Fläche: 5.180.000 km²
Korallensee
Fläche: 4.791.500 Quadratkilometer
Das Südchinesische Meer
Fläche: 3.496.500 km²
Tasmanische See
Fläche: 2.331.000 Quadratkilometer
Beringmeer
Fläche: 2.274.020 km²
Das Ostchinesische Meer
Fläche: 1.942.500 km²
Das Ochotskische Meer
Fläche: 1.582.490 km²