Seneca Falls Erklärung der Gefühle Frauenrechtskonvention 1848

Elizabeth Cady Stanton und Lucretia Mott schrieben die Sentimentalerklärung für die Seneca Falls-Frauenrechtskonvention (1848) im Bundesstaat New York und orientierten sich dabei bewusst an der Unabhängigkeitserklärung von 1776.

Die Deklaration of Sentiments wurde von Elizabeth Cady Stanton gelesen, dann wurde jeder Absatz gelesen, besprochen und manchmal am ersten Tag des Konvents leicht abgeändert, als nur Frauen eingeladen worden waren und die wenigen anwesenden Männer trotzdem gebeten wurden, zu schweigen. Die Frauen haben beschlossen, die Abstimmung für den folgenden Tag auszusetzen und den Männern zu gestatten, an diesem Tag über die Schlusserklärung abzustimmen. Sie wurde in der Morgensitzung am 2. Juli einstimmig angenommen. Der Konvent erörterte am 1. Tag auch eine Reihe von Resolutionen und stimmte am 2. Tag darüber ab.

Was ist in der Erklärung der Gefühle?

Das Folgende fasst die Punkte des Volltextes zusammen.

1. Die ersten Absätze beginnen mit Zitaten, die mit der Unabhängigkeitserklärung übereinstimmen. "Wenn es im Laufe der menschlichen Ereignisse notwendig wird, dass ein Teil der Familie des Menschen unter den Menschen der Erde eine andere Position einnimmt als die, die sie bisher eingenommen haben ... ein anständiger Respekt gegenüber den Meinungen der Menschheit erfordert dies sie sollten die Gründe angeben, die sie zu einem solchen Kurs bewegen. "

2. Der zweite Absatz stimmt ebenfalls mit dem Dokument von 1776 überein und fügt "Frauen" zu "Männern" hinzu. Der Text beginnt: "Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich: dass alle Männer und Frauen gleich geschaffen sind; dass sie von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; dass unter diesen Leben, Freiheit und das Streben nach Glück sind; dass zur Sicherung dieser Rechte Regierungen eingesetzt werden, die ihre gerechten Befugnisse aus der Zustimmung der Regierten ableiten. " So wie in der Unabhängigkeitserklärung das Recht auf Änderung oder Absetzung einer ungerechten Regierung bekräftigt wurde, gilt dies auch für die Erklärung der Gefühle.

3. Die "Geschichte von wiederholten Verletzungen und Usurpationen" von Männern, um "eine absolute Tyrannei über Frauen" zu schaffen, wird behauptet, und die Absicht, die Beweise darzulegen, ist ebenfalls enthalten.

4. Männer haben Frauen nicht erlaubt zu wählen.

5. Frauen unterliegen Gesetzen, bei denen sie keine Stimme haben.

6. Frauen werden die Rechte verweigert, die "den ignorantesten und erniedrigtesten Männern" eingeräumt werden.

7. Männer haben Frauen nicht nur eine Stimme in der Gesetzgebung verweigert, sondern sie auch weiter unterdrückt.

8. Eine Frau hat, wenn sie verheiratet ist, keine legale Existenz, "im Auge des Gesetzes, zivil tot".

9. Ein Mann kann einer Frau Eigentum oder Löhne abnehmen.

10. Eine Frau kann von einem Ehemann gezwungen werden, zu gehorchen, und so dazu gebracht werden, Verbrechen zu begehen.

11. Ehegesetze berauben Frauen bei Scheidung der Vormundschaft für Kinder.

12. Eine alleinstehende Frau wird besteuert, wenn sie Eigentum besitzt.

13. Frauen sind nicht in der Lage, die meisten "profitableren Beschäftigungen" und auch "Wege zu Wohlstand und Differenzierung" wie in Theologie, Medizin und Recht zu finden.