Sir Arthur Currie war der erste von Kanada ernannte Kommandeur des kanadischen Corps im Ersten Weltkrieg. Arthur Currie war an allen wichtigen Aktionen der kanadischen Streitkräfte im Ersten Weltkrieg beteiligt, einschließlich der Planung und Durchführung des Angriffs auf Vimy Ridge. Arthur Currie ist vor allem für seine Führungsqualitäten während der letzten 100 Tage des Ersten Weltkriegs und als erfolgreicher Verfechter der Vereinigung der Kanadier als einheitliche Streitmacht bekannt.
5. Dezember 1875 in Napperton, Ontario
30. November 1933 in Montreal, Quebec
Lehrer, Immobilienverkäufer, Soldat und Universitätsverwalter
Arthur Currie diente in der kanadischen Miliz vor dem Ersten Weltkrieg.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wurde er nach Europa geschickt.
Arthur Currie wurde 1914 zum Kommandeur der 2. kanadischen Infanterie-Brigade ernannt.
1915 wurde er Kommandeur der 1. kanadischen Division.
1917 wurde er zum Kommandeur des kanadischen Korps ernannt und später im selben Jahr zum Generalleutnant befördert.
Nach dem Krieg war Sir Arthur Currie von 1919 bis 1920 Generalinspektor der Miliz.
Currie war von 1920 bis 1933 Rektor und Vizekanzler der McGill University.