Die Kunst des öffentlichen Sprechens

Das öffentliche Sprechen ist eine mündliche Präsentation, in der ein Redner ein Publikum anspricht, und bis zum 20. Jahrhundert wurden öffentliche Redner üblicherweise als Redner und ihre Diskurse als Redner bezeichnet. 

Vor einem Jahrhundert stellte John Dolman in seinem "Handbuch für das öffentliche Sprechen" fest, dass sich das öffentliche Sprechen insofern erheblich von einer Theateraufführung unterscheidet"keine konventionelle Nachahmung des Lebens, sondern das Leben selbst, eine natürliche Funktion des Lebens, ein realer Mensch in realer Kommunikation mit seinen Mitmenschen; und es ist am besten, wenn es am realsten ist."

Im Gegensatz zu seiner Vorgängerrede handelt es sich beim öffentlichen Sprechen nicht nur um ein Zusammenspiel von Körpersprache und Rezitation, sondern auch um Konversation, Übermittlung und Feedback. In der heutigen Öffentlichkeit geht es mehr um die Reaktion und Beteiligung des Publikums als um die technische Korrektheit einer Rede.

Sechs Schritte zum erfolgreichen Reden in der Öffentlichkeit

Laut John. N Gardner und A. Jerome Jewlers "Your College Experience", es gibt sechs Schritte, um eine erfolgreiche öffentliche Rede zu erstellen:

  1. Klären Sie Ihr Ziel.
  2. Analysieren Sie Ihr Publikum.
  3. Sammeln und organisieren Sie Ihre Informationen.
  4. Wählen Sie Ihre visuellen Hilfsmittel.
  5. Bereiten Sie Ihre Notizen vor.
  6. Übe deine Lieferung.

Da sich die Sprache im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, sind diese Prinzipien noch offensichtlicher und unverzichtbarer geworden, wenn es darum geht, öffentlich gut zu sprechen. Stephen Lucas sagt in "Public Speaking", dass Sprachen "umgangssprachlicher" und die Sprachausgabe "gesprächiger" geworden sind, als "immer mehr Bürger mit normalen Mitteln auf das Rednerpult kamen und das Publikum den Redner nicht mehr als überlebensgroß ansah Figur mit Ehrfurcht und Ehrfurcht zu betrachten.

Infolgedessen bevorzugen die meisten modernen Zuschauer die Unkompliziertheit und Ehrlichkeit, die Authentizität gegenüber den Redekunsttricks der alten Zeit. Redner müssen sich daher bemühen, ihr Ziel direkt dem Publikum zu vermitteln, vor dem sie sprechen, und Informationen, visuelle Hilfsmittel und Notizen zu sammeln, die der Ehrlichkeit und Integrität der Redner am besten dienen.

Öffentliche Rede im modernen Kontext

Von Wirtschaftsführern bis hin zu Politikern nutzen viele Fachleute in der Neuzeit das öffentliche Sprechen, um das Publikum in der Nähe und in der Ferne zu informieren, zu motivieren oder zu überzeugen, obwohl in den letzten Jahrhunderten die Kunst des öffentlichen Sprechens über die steifen Reden der Vergangenheit hinaus zu einem lockeren Gespräch übergegangen ist das zeitgenössische Publikum bevorzugt.

Courtland L. Bovée stellt in "Contemporary Public Speaking" fest, dass sich die Grundkenntnisse des Sprechens kaum geändert haben, die Stile des öffentlichen Sprechens jedoch. Während das frühe 19. Jahrhundert die Popularität der Rezitation klassischer Reden mit sich brachte, verlagerte das 20. Jahrhundert den Fokus auf die Sprache. Heute stellt Bovée fest, "der Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen außerhalb des Zeitrahmens, wobei eine Rede gehalten wird, die im Voraus geplant wurde, aber spontan gehalten wird."

Auch das Internet hat dazu beigetragen, das Gesicht des modernen öffentlichen Sprechens zu verändern, indem es dazu beigetragen hat, auf Facebook und Twitter "live" zu gehen und Reden aufzuzeichnen, die später auf Youtube an ein globales Publikum gesendet werden. Wie Peggy Noonan in "Was ich bei der Revolution gesehen habe" formuliert, "sind Reden wichtig, weil sie eine der großen Konstanten unserer politischen Geschichte sind. Seit zweihundert Jahren verändern sie die Geschichte, forcieren sie."