Süßigkeiten sind per Definition ein reichhaltiges süßes Konfekt, das aus Zucker oder anderen Süßungsmitteln hergestellt und oft mit Früchten oder Nüssen aromatisiert oder kombiniert wird. Dessert bezeichnet ein beliebiges süßes Gericht, zum Beispiel Süßigkeiten, Obst, Eis oder Gebäck, das am Ende einer Mahlzeit serviert wird.
Die Geschichte der Süßigkeiten reicht bis in das Altertum zurück, in dem süßer Honig direkt aus Bienenstöcken gegessen werden muss. Die ersten Süßigkeiten waren in Honig gerollte Früchte und Nüsse. Honig wurde im alten China, im Nahen Osten, in Ägypten, in Griechenland und im Römischen Reich verwendet, um Früchte und Blumen zu beschichten, um sie zu konservieren oder um Formen von Süßigkeiten herzustellen.
Die Herstellung von Zucker begann im Mittelalter und zu dieser Zeit war Zucker so teuer, dass sich nur die Reichen aus Zucker hergestellte Süßigkeiten leisten konnten. Kakao, aus dem Schokolade hergestellt wird, wurde 1519 von spanischen Entdeckern in Mexiko wiederentdeckt.
Vor der industriellen Revolution galten Süßigkeiten oft als eine Form der Medizin, die entweder zur Beruhigung des Verdauungssystems oder zur Abkühlung von Halsschmerzen eingesetzt wurde. Im Mittelalter erschienen Süßigkeiten zunächst nur auf den Tischen der reichsten. Zu dieser Zeit begann es als eine Kombination aus Gewürzen und Zucker, die als Hilfe bei Verdauungsproblemen eingesetzt wurde.
Der Preis für die Zuckerherstellung war im 17. Jahrhundert, als Hartbonbons populär wurden, viel niedriger. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in den Vereinigten Staaten mehr als 400 Fabriken, die Süßigkeiten produzierten.
Die ersten Süßigkeiten kamen zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus Großbritannien und Frankreich nach Amerika. Nur wenige der frühen Kolonisten beherrschten die Zuckerarbeit und waren in der Lage, die zuckerhaltigen Leckerbissen für die sehr Reichen bereitzustellen. Kandiszucker aus Kristallzucker war die einfachste Form von Süßigkeiten, aber selbst diese Grundform von Zucker galt als Luxus und war nur für die Reichen erhältlich.
Das Süßwarengeschäft erfuhr in den 1830er Jahren große Veränderungen, als der technologische Fortschritt und die Verfügbarkeit von Zucker den Markt öffneten. Der neue Markt war nicht nur zum Vergnügen der Reichen, sondern auch zum Vergnügen der Arbeiterklasse. Es gab auch einen wachsenden Markt für Kinder. Während einige feine Konditoren übrig blieben, wurde der Süßwarenladen ein Grundnahrungsmittel des Kindes der amerikanischen Arbeiterklasse. Penny Candy war das erste materielle Gut, für das Kinder ihr eigenes Geld ausgaben.
Im Jahr 1847 ermöglichte die Erfindung der Bonbonpresse den Herstellern, mehrere Formen und Größen von Bonbons gleichzeitig herzustellen. Im Jahr 1851 begannen die Konditoren, eine drehbare Dampfpfanne zum Kochen des Zuckers zu verwenden. Diese Umwandlung bedeutete, dass der Süßwarenhersteller den kochenden Zucker nicht kontinuierlich umrühren musste. Die Hitze von der Oberfläche der Pfanne war auch viel gleichmäßiger verteilt und machte es weniger wahrscheinlich, dass der Zucker brennen würde. Diese Innovationen ermöglichten es nur ein oder zwei Personen, ein Süßwarengeschäft erfolgreich zu führen.