Die Rechte der Staaten und die 10. Änderung verstehen

In der amerikanischen Regierung sind die Rechte und Befugnisse der Staaten eher die Rechte und Befugnisse der Landesregierungen als die der nationalen Regierung gemäß der US-Verfassung. Von der Verfassungskonvention im Jahr 1787 über den Bürgerkrieg im Jahr 1861 bis hin zur Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren und der heutigen Marihuana-Legalisierungsbewegung war die Frage nach dem Recht der Staaten, sich selbst zu regieren, seit langem Gegenstand der politischen Landschaft in den USA zwei Jahrhunderte.

Wichtige Erkenntnisse: Rechte der Staaten

  • Die Rechte der Staaten beziehen sich auf die politischen Rechte und Befugnisse, die den Staaten der Vereinigten Staaten durch die Verfassung der Vereinigten Staaten gewährt wurden.
  • Nach der Rechtslehre der Staaten darf die Bundesregierung nicht in die Befugnisse der Staaten eingreifen, die ihnen durch die 10. Änderung der US-Verfassung vorbehalten oder angedeutet sind.
  • In Fragen der Sklaverei, der Bürgerrechte, der Waffenkontrolle und der Legalisierung von Marihuana sind Konflikte zwischen den Rechten der Staaten und den Befugnissen der Bundesregierung seit über zwei Jahrhunderten Teil der Bürgerdebatte.

Die Rechtslehre der Bundesstaaten besagt, dass die Bundesregierung durch die 10. Änderung der US-Verfassung daran gehindert ist, in bestimmte Rechte einzugreifen, die den einzelnen Bundesstaaten „vorbehalten“ sind.

Die 10. Änderung

Die Debatte über die Rechte der Staaten begann mit der Abfassung der Verfassung und der Bill of Rights. Während des Verfassungskonvents sprachen sich die von John Adams angeführten Föderalisten für eine mächtige Bundesregierung aus, während die von Patrick Henry angeführten Antiföderalisten gegen die Verfassung sprachen, es sei denn, sie enthielt eine Reihe von Änderungsanträgen, in denen bestimmte Rechte des Volkes ausdrücklich aufgeführt und sichergestellt wurden und die Staaten. Aus Angst, dass die Staaten die Verfassung ohne sie nicht ratifizieren könnten, einigten sich die Föderalisten darauf, die Bill of Rights aufzunehmen.

Bei der Einrichtung des Föderalismus-Systems der amerikanischen Regierung zur Aufteilung der Macht sieht die 10. Änderung der Bill of Rights vor, dass alle Rechte und Befugnisse, die nicht ausdrücklich dem Kongress gemäß Artikel I Abschnitt 8 der Verfassung vorbehalten sind oder gleichzeitig von Bund und Ländern geteilt werden müssen sind entweder den Staaten oder dem Volk vorbehalten.

Um zu verhindern, dass die Staaten zu viel Macht beanspruchen, sieht die Vorherrschaftsklausel der Verfassung (Artikel VI, Artikel 2) vor, dass alle von den Landesregierungen erlassenen Gesetze der Verfassung entsprechen müssen und dass jedes Mal, wenn ein von einem Staat erlassenes Gesetz gegen ein Gesetz verstößt Bundesgesetz ist das Bundesgesetz anzuwenden.

Die Alien- und Sedition Acts

Die Frage der Rechte der Staaten im Vergleich zur Supremacy-Klausel wurde erstmals 1798 geprüft, als der föderalistisch kontrollierte Kongress die Alien- und Sedition Acts verabschiedete.

Die Antiföderalisten Thomas Jefferson und James Madison glaubten, dass die Einschränkungen der Rede- und Pressefreiheit durch die Gesetze gegen die Verfassung verstießen. Gemeinsam schrieben sie heimlich die Resolutionen von Kentucky und Virginia, in denen sie die Rechte der Staaten unterstützten und die gesetzgebenden Körperschaften aufforderten, die Bundesgesetze, die sie für verfassungswidrig hielten, aufzuheben. Madison würde jedoch später befürchten, dass eine solche ungeprüfte Anwendung der Rechte der Staaten die Union schwächen könnte, und argumentierte, dass die Staaten bei der Ratifizierung der Verfassung der Bundesregierung ihre Souveränitätsrechte übertragen hätten.

Die Frage der Rechte der Staaten im Bürgerkrieg

Während die Sklaverei und ihre Abschaffung am deutlichsten sichtbar sind, war die Frage der Rechte der Staaten der Grund für den Bürgerkrieg. Trotz der umfassenden Reichweite der Supremacy-Klausel glaubten Befürworter von Staatenrechten wie Thomas Jefferson weiterhin, dass die Staaten das Recht haben sollten, Bundesgesetze innerhalb ihrer Grenzen aufzuheben.

Im Jahr 1828 und erneut im Jahr 1832 erließ der Kongress Schutzhandelszölle, die den Industriestaaten des Nordens zugute kamen und die landwirtschaftlichen Staaten des Südens schädigten. Der Gesetzgeber von South Carolina erließ am 24. November 1832, empört über das, was er "Abscheulichkeitstarif" nannte, eine Nichtigkeitsverordnung, in der die Bundestarife von 1828 und 1832 für "null, nichtig und kein Gesetz, noch für diesen Staat bindend" erklärt wurden , seine Offiziere oder Bürger. "

Am 10. Dezember 1832 antwortete Präsident Andrew Jackson mit einer "Proklamation an die Bevölkerung von South Carolina", in der er forderte, dass der Staat die Oberstklausel einhält, und drohte, Bundestruppen zur Durchsetzung der Zölle zu entsenden. Nachdem der Kongress ein Kompromissgesetz zur Senkung der Zölle in den südlichen Bundesstaaten verabschiedet hatte, hob der Gesetzgeber von South Carolina am 15. März 1832 seine Nichtigkeitsverordnung auf.

Während es Präsident Jackson zu einem Helden der Nationalisten machte, verstärkte die sogenannte Nullifizierungskrise von 1832 das wachsende Gefühl der Südstaatler, dass sie weiterhin für die nördliche Mehrheit anfällig sein würden, solange ihre Staaten ein Teil der Union blieben.

In den nächsten drei Jahrzehnten verlagerte sich der Hauptkampf um die Rechte der Staaten von der Wirtschaft zur Sklaverei. Hatten die südlichen Staaten, deren Agrarwirtschaft größtenteils von Sklavenarbeit abhing, das Recht, den Sklavenhandel trotz der Aufhebung der Bundesgesetze aufrechtzuerhalten??

Bis 1860 trieb diese Frage zusammen mit der Wahl des Anti-Sklaverei-Präsidenten Abraham Lincoln elf südliche Staaten aus der Union aus. Obwohl die Sezession nicht dazu gedacht war, eine unabhängige Nation zu schaffen, betrachtete Lincoln sie als einen Akt des Verrats, der sowohl gegen die Supremacy-Klausel als auch gegen das Bundesgesetz verstößt. 

Bürgerrechtsbewegung

Seit dem Tag im Jahr 1866, als der US-Kongress das erste Bürgerrechtsgesetz Amerikas verabschiedete, sind die öffentlichen und rechtlichen Meinungen darüber geteilt, ob die Bundesregierung die Rechte der Staaten bei dem Versuch, Rassendiskriminierung landesweit zu verbieten, außer Kraft setzt. In der Tat wurden die wichtigsten Bestimmungen der vierzehnten Novelle, die sich mit der Rassengleichheit befassten, im Süden bis in die 1950er Jahre weitgehend ignoriert.