Präpositionen (Präpositionen) sind ein gefährlicher Bereich beim Erlernen einer Zweitsprache, und Deutsch ist keine Ausnahme. Diese kurzen, scheinbar unschuldigen Worte - ein, auf, bei, bis, in, mit, über, um, zu, und andere - kann oft sein gefährlich (gefährlich). Einer der häufigsten Fehler, der vom Fremdsprachigen begangen wird, ist die falsche Verwendung von Präpositionen.
Nachfolgend finden Sie kurze Diskussionen zu jeder Kategorie.
Entschuldigung, aber es gibt wirklich nur einen Weg, um dieses Problem zu lösen: Merken Sie sich die Präpositionen! Aber mach es richtig! Die traditionelle Art und Weise, das Abklappern der Fallgruppen zu lernen (z., bis, durch, für, gegen, ohne, um, breiter nehmen Sie den Akkusativ), funktioniert für einige Leute, aber ich bevorzuge die Phrase Ansatz-Lernen Präpositionen als Teil einer Präpositionalphrase. (Dies ähnelt dem Erlernen von Substantiven mit ihren Geschlechtern, wie ich auch empfehle.)
Zum Beispiel die Phrasen auswendig lernen mit mir und ohne mich setzt die Kombination in Ihrem Kopf und erinnert Sie daran mit nimmt ein Dativobjekt (mir), während ohne nimmt den Akkusativ (mich). Lernen Sie den Unterschied zwischen den Sätzen am See (am See) und an den See (zum See) wird dir das sagen ein mit dem dativ geht es um lage (stationär), wohingegen ein mit dem Akkusativ geht es um Richtung (Bewegung). Diese Methode kommt dem, was ein Muttersprachler auf natürliche Weise tut, näher und kann dabei helfen, den Lernenden auf ein höheres Niveau zu bringen Sprachgefühl oder ein Gefühl für die Sprache.
Apropos Sprachgefühl, hier brauchst du es wirklich! In den meisten Fällen müssen Sie nur lernen, wie man es richtig ausspricht. Wenn beispielsweise Englisch die Präposition "to" verwendet, hat Deutsch mindestens sechs Möglichkeiten: ein, auf, bis, in, nach, oder zu! Es gibt jedoch einige hilfreiche kategoriale Richtlinien. Wenn Sie beispielsweise zu einem Land oder einem geografischen Ziel reisen, verwenden Sie fast immer nach-wie in nach Berlin oder nach Deutschland. Aber es gibt immer Ausnahmen von der Regel: in die Schweiz, in die Schweiz. Die Regel für die Ausnahme ist, dass weiblich (sterben) und mehreren Ländern (die USA) verwenden im Anstatt von nach.
Aber es gibt viele Fälle, in denen Regeln nicht viel helfen. Dann musst du einfach lerne die Redewendung als Wortschatz. Ein gutes Beispiel ist ein Ausdruck wie "warten". Ein Englisch sprechender Mensch neigt dazu, etwas zu sagen warten auf wenn das richtige deutsch ist warten auf-wie in Ich warte auf ihn (Ich warte auf ihn) oder Er wartet auf den Bus. (Er wartet auf den Bus). Siehe auch "Störungen" weiter unten.
Hier sind einige idiomatische Standardausdrücke für die Präposition:
Manchmal verwendet Deutsch eine Präposition, in der Englisch nicht spricht: "Er wurde zum Bürgermeister gewählt." = Er wurde zum Bürgermeister gewählt.
Deutsch unterscheidet oft, Englisch nicht. Wir gehen ins Kino oder ins Kino auf Englisch. Aber zum Kino bedeutet "ins Kino" (aber nicht unbedingt hinein) und ins Kino bedeutet "ins Kino" (um eine Show zu sehen).
Störungen in der ersten Sprache sind immer ein Problem beim Erlernen einer zweiten Sprache, aber nirgendwo ist dies kritischer als bei Präpositionen. Wie wir oben bereits gesehen haben, bedeutet nur, weil Englisch eine bestimmte Präposition verwendet, nicht, dass Deutsch das Äquivalent in der gleichen Situation verwendet. Im Englischen haben wir Angst vor etwas; ein Deutscher hat Angst VOR (vor) etwas. Auf Englisch nehmen wir etwas für eine Erkältung; auf Deutsch nimmst du etwas GEGEN (gegen) eine Erkältung.
Ein weiteres Beispiel für eine Störung ist in der Präposition "by" zu sehen. Obwohl deutsch bei klingt fast identisch mit Englisch "von", es wird selten in dieser Bedeutung verwendet. "Mit dem Auto" oder "mit dem Zug" ist mit dem Auto oder mit der Bahn (beim Auto bedeutet "neben" oder "am Auto"). Der Autor eines literarischen Werkes ist in a von-Phrase: von Schiller (von Schiller). Der nächste bei in der Regel kommt "von" in einem Ausdruck wie bei München (bei München) oder bei Nacht (nachts), aber bei mir bedeutet "bei mir zu Hause" oder "bei mir zu Hause". (Weitere Informationen zu "by" auf Deutsch finden Sie unter By-Expressions auf Deutsch.)
Offensichtlich gibt es viel mehr präpositionelle Fallstricke, als wir hier unterbringen können. Weitere Informationen zu verschiedenen Kategorien finden Sie auf unserer Seite zur deutschen Grammatik und den vier deutschen Fällen. Wenn Sie sich bereit fühlen, können Sie sich in diesem Präpositions-Quiz testen.