Im frühen Italienisch war die Verwendung verschiedener Formen des bestimmten Artikels etwas anders als heute. Die Form lo war häufiger als im modernen Italienisch, und es wurde auch in vielen Fällen verwendet, in denen il wurde später gefordert. Heute, lo geht den Substantiven voran, die mit s impura (s + Konsonant), (lo Stato), z (lo zio), gn (lo gnomo), sc (lo sciocco), pn (lo pneumo), ps (lo psicologo), x (lo xilofono), und mit ich semiconsonantica (Halbvokal i) (lo iodio). Allen anderen männlichen Nomen, die mit einem Konsonanten beginnen, geht der Artikel voraus il. Im frühen Italienisch jedoch die Form il Kann nur nach einem Wort verwendet werden, das mit einem Vokal endet, und vor einem Wort, das mit einem beginnt consonante semplice (einfacher Konsonant). In diesen Fällen kann es auch in reduzierter Form auftreten 'l. Hier sind zwei Beispiele aus Dantes Divine Comedy (genauer aus Inferno: Canto I):
m'avea di paura il cor compunto (verso 15);
là, Taube 'l Trost (verso 60).
Allerdings ist die Form lo kann in beiden Fällen verwendet werden, vorausgesetzt, der endgültige Ton der vorherigen Wörter endet in Vokalen und die anfänglichen Töne der nächsten Wörter enden in einfachen Konsonanten. Insbesondere war die Verwendung dieses Formulars am Anfang einer Phrase obligatorisch. Hier sind einige Beispiele aus Dantes Divine Comedy:
Es ist ein Retro-Rimirar lo passo (Inferno: Canto I, verso 26);
Tu se ' lo mio maestro (Inferno: Canto I, verso 85);
Lo giorno se n'andava (Inferno: Canto II, verso 1).
Die Unterschiede in der Verwendung der Artikel lo und il könnte wie folgt zusammengefasst werden: in frühen Italienisch, lo wurde häufiger verwendet und konnte in allen Fällen verwendet werden (auch wenn il war erwartet). In modernem Italienisch il wird häufiger gefunden, und im Gegensatz zum frühen Italienisch gibt es keine Überschneidung in der Verwendung der beiden Artikel.
Die frühe Verwendung des Artikels lo Anstatt von il setzt sich im zeitgenössischen Italienisch in Adverbialphrasen wie per lo più (zum größten Teil) und per lo meno (mindestens). Eine andere Form, die heute noch vorkommt (aber nur sehr begrenzt verwendet wird), ist der Plural li. Dieses Formular wird manchmal gefunden, wenn ein Datum angegeben wird, insbesondere in der bürokratischen Korrespondenz: Rovigo, 23. März 1995. Schon seit li Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Artikel, der von den meisten Italienern heute nicht erkannt wird, mit einem Akzent falsch geschrieben wird, als wäre er das Adverb des Ortes lì. Natürlich sagt man, wenn man spricht Rovigo, il marzo 23 1995, Während in der Regel in der Korrespondenz ist es bevorzugt, zu schreiben 23. März 1995 (ohne den Artikel).
In italienischer Sprache ist der Artikel, ob ein Artikel bestimmt (bestimmter Artikel), articolo indeterminativo (unbestimmter Artikel) oder articolo partitivo (Partitiver Artikel), hat keine eigenständige lexikalische Bedeutung in einem Satz. Es dient jedoch auf verschiedene Arten dazu, das Nomen zu definieren, dem es zugeordnet ist und mit dem es in Bezug auf Geschlecht und Anzahl übereinstimmen muss. Wenn der Sprecher etwas über einen Hund sagen möchte (zum Beispiel), muss er zuerst angeben, ob sich die Aussage auf alle Klassenmitglieder beziehen soll (Il cane è il migliore amico dell'uomo.-Hund ist der beste Freund des Menschen.) Oder eine einzelne Person (Marco ha un cane pezzato.-Mark hat einen gefleckten Hund. Der Artikel, zusammen mit anderen Teilen der Rede, zum Beispiel, aggettivi dimostrativi (Questo Zuckerrohr-dieser Hund), (Alcuni Cani-einige Hunde) oder aggettivi qualificativi ( un bel cane-ein schöner Hund), hat die wichtige Funktion, die nominelle Gruppe zu bestimmen.