Unauffällige Maßnahmen in soziologischen Experimenten definieren

In der Forschung ist eine unauffällige Maßnahme eine Methode, um Beobachtungen durchzuführen, ohne dass die Beobachteten davon Kenntnis haben. Unauffällige Maßnahmen sollen ein großes Problem in der Sozialforschung minimieren. So wirkt sich das Bewusstsein eines Probanden für das Forschungsprojekt auf das Verhalten aus und verfälscht die Forschungsergebnisse.

Der Hauptnachteil ist jedoch, dass es nur einen sehr begrenzten Bereich an Informationen gibt, die auf diese Weise gesammelt werden können. Eine Möglichkeit, die Auswirkung der Rassenintegration an Schulen zu bewerten, besteht darin, die akademischen Aufzeichnungen von Schülern zu vergleichen, die an Schulen unterrichtet wurden, deren Schülerpopulationen sich in ihrem Grad an Rassenheterogenität unterscheiden.

Eine andere Möglichkeit, die Ergebnisse eines Experiments mithilfe unauffälliger Maßnahmen zu ermitteln, besteht darin, Daten und Verhaltensweisen von einer versteckten Kamera oder über einen Zwei-Wege-Spiegel zu analysieren. In beiden Fällen kann die Privatsphäre ins Spiel kommen und die individuellen Rechte eines Probanden können verletzt werden.

Indirekte Maßnahmen

Im Gegensatz zu aufdringlichen Maßnahmen treten indirekte Maßnahmen auf natürliche Weise während der Forschung auf und stehen den Forschern je nach Innovation und Vorstellungskraft der Forscher praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Indirekte Maßnahmen sind von Natur aus unauffällig und werden zur Erfassung von Daten verwendet, ohne dass ein formelles Messverfahren eingeführt wird, über das der Proband informiert ist.

Nehmen Sie zum Beispiel den Versuch, den Fußgängerverkehr und die Beliebtheit von Artikeln in einer Modeboutique zu messen. Wenn Sie eine Person in den Laden stellen, um die Käufer zu beobachten, erhalten Sie möglicherweise großartige Daten darüber, was die Leute kaufen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Sie in die Studie eindringen, indem Sie dem Käufer mitteilen, dass sie beobachtet werden. Wenn ein Forscher hingegen versteckte Kameras installiert und die von diesen gesammelten Daten beobachtet, um den Trend zu erkennen, wird die Maßnahme als indirekt oder unauffällig angesehen.

In ähnlicher Weise ermöglichen es einige Handy-Apps Einzelhändlern nun, die Bewegung von Mobilgeräten im Geschäft zu verfolgen, wenn der Kunde in einer Rabatt-App für das Geschäft angemeldet ist. Diese spezielle geografische Position kann genau messen, wie viel Zeit Kunden in verschiedenen Teilen von Geschäften verbringen, ohne zu bemerken, dass sie beobachtet werden. Diese Rohdaten sind am ehesten zu verstehen, wie ein Käufer seine Zeit in einem Geschäft verbringt, wenn er das Gefühl hat, dass niemand zuschaut. 

Ethik und Überwachung

Unbehinderte Maßnahmen gehen mit einem angemessenen Anteil ethischer Bedenken einher, vor allem in Bezug auf Datenschutz und Überwachung. Aus diesem Grund sollten Forscher bei der Durchführung derartiger soziologischer Experimente vorsichtig sein, mit welchen Methoden sie arbeiten und wie sie sie anwenden. 

Per Definition sammeln indirekte oder unauffällige Maßnahmen Daten und Beobachtungen, ohne dass die Versuchsperson Kenntnis davon hat, was Anlass zur Sorge für die beobachtete Person geben könnte. Darüber hinaus könnte es eine Verletzung des Rechts der Person auf Privatsphäre darstellen, wenn keine Einwilligung nach Aufklärung erfolgt.

Im Allgemeinen ist es wichtig, die Datenschutzgesetze im Kontext Ihres Experiments zu verstehen. Wahrscheinlich erfordern die meisten Teilnehmer die Zustimmung der Teilnehmer, obwohl dies bei bestimmten öffentlichen Räumen wie Museen oder Vergnügungsparks nicht der Fall ist, bei denen der Kauf eines Tickets als Vertrag für den Benutzer fungiert, der häufig auch Videoüberwachung und -überwachung umfasst.