Ein direktes Objekt ist eine Person oder Sache, die direkt von der Wirkung eines Verbs betroffen ist. Beispielsweise:
Im ersten Satz, ein Buch ist betroffen, weil es von Jennifer gekauft wird. Im zweiten Satz, ein Apfel verschwand, weil es von Egan gegessen wurde. Beide Objekte sind direkt betroffen von einer bestimmten Aktion. Mit anderen Worten, sie sind direkte Objekte.
Direkte Objekte beantworten die Fragen: Was war von der Wirkung des Verbs betroffen?? oder Wer war von der Wirkung des Verbs betroffen?? Beispielsweise:
Direkte Objekte können Substantive, Eigennamen, Pronomen, Phrasen und Klauseln sein.
Direkte Objekte können Substantive sein (Dinge, Objekte, Menschen usw.). Beispielsweise:
Pronomen können als direkte Objekte verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Pronomen, die als direkte Objekte verwendet werden, die Objektpronomenform annehmen müssen. Objektpronomen umfassen mich, dich, ihn, sie, es, uns, dich und sie. Beispielsweise:
Gerundien (ing form) und Gerundienphrasen und Infinitive (to do) und Infinitivphrasen können auch als direkte Objekte fungieren. Beispielsweise:
Klauseln enthalten sowohl einen Betreff als auch ein Verb. Dieser Typ einer längeren Phrase kann auch als direktes Objekt eines Verbs in einer anderen Klausel verwendet werden. Beispielsweise: