Indirekte Objekte sind die Objekte in einem Satz zu oder für wen / was* Die Aktion des Verbs tritt auf.
Ich rede mit Pierre.
Je parle à Pierre.
An wen rede ich? Zu Pierre.
Er kauft Bücher für die Studenten.
Il achète des livres pour les étudiants.
Für wen kauft er bücher? Für die Schüler.
* "Für" nur im Sinne eines Empfängers wie in "Ich habe das Geschenk für Sie gekauft", nicht wenn es "im Namen von" bedeutet (er spricht für alle Mitglieder).
Indirekte Objektpronomen sind die Wörter, die das indirekte Objekt ersetzen, und auf Französisch können sie sich nur auf a beziehen Person oder andere beleben Substantiv. Die französischen indirekten Objektpronomen sind:
mir / m ' mir
te / t ' Sie
lui er, sie
nous uns
vous Sie
leur Sie
Mir und te ändern m ' und t ', jeweils vor einem Vokal oder einer Stummschaltung H.
Bei der Entscheidung zwischen direkten und indirekten Objekten gilt generell, dass der Person oder Sache die Präposition vorangestellt wird ein oder gießen, diese Person / Sache ist ein indirektes Objekt. Wenn keine Präposition vorangestellt ist, handelt es sich um ein direktes Objekt. Wenn eine andere Präposition vorangestellt ist, kann sie nicht durch ein Objektpronomen ersetzt werden. Wie direkte Objektpronomen werden auch französische indirekte Objektpronomen in der Regel platziert vor dem verb.
Ich rede zu ihm.
Je lui parle.
Er kauft Bücher für Sie.
Il leur achète des livres.
Ich gebe das Brot für dich.
Je vous donne le pain.
Sie schrieb mir.
Elle m 'ein écrit.
Im Englischen kann ein indirektes Objekt belebt oder unbelebt sein. Dies gilt auch für Französisch; Ein indirektes Objektpronomen kann das indirekte Objekt jedoch nur ersetzen, wenn es sich um ein belebtes Substantiv handelt: Person oder Tier. Wenn Sie ein indirektes Objekt haben, das keine Person oder kein Tier ist, kann es nur durch das Adverbialpronomen y ersetzt werden. Also "pass auf ihn auf" wäre Lobende Aufmerksamkeit à lui, aber "achte darauf" (z. B. das Programm, meine Erklärung) wäre Lobende Aufmerksamkeit.
Bei den meisten Verben und in den meisten Zeiten und Stimmungen muss das indirekte Objektpronomen der ersten oder zweiten Person vorangehen:
Er redet mit mir = Il me parle, nicht "Il parle à moi"
Wenn sich das Pronomen auf die dritte Person bezieht, können Sie nach dem Verb und der Präposition ein betontes Pronomen verwenden ein Um die Unterscheidung zwischen männlich und weiblich zu betonen:
Ich spreche mit ihr = Je lui parle, à elle
Bei einigen Verben muss das indirekte Objektpronomen jedoch den Verb-See-Verben folgen, die kein vorangestelltes indirektes Objektpronomen zulassen. Der Imperativ hat unterschiedliche Regeln für die Wortreihenfolge.
Auf Französisch, ein plus eine Person kann normalerweise durch ein indirektes Objektpronomen ersetzt werden:
J'ai donné le livre à mon frère - Je lui ai donné le livre.
Ich gab meinem Bruder das Buch - ich gab ihm das Buch.
Il parle à toi et à moi.
Er redet mit dir und mir - Er redet mit uns.
Einige französische Verben und Ausdrücke * lassen jedoch kein vorangestelltes indirektes Objektpronomen zu, und was stattdessen verwendet wird, hängt davon ab, ob das indirekte Objektpronomen eine Person oder eine Sache ist.
Wenn das indirekte Objekt eine Person ist, müssen Sie die Präposition beibehalten ein nach dem Verb, und folgen Sie ihm mit einem betonten Pronomen:
Je pense à mes sœurs - Je pense à elles.
Ich denke an meine Schwestern - ich denke an sie.
Falsch: xx Je leur pense xx
Il doit s'habituer à moi. (Keine Änderung)
Er muss sich an mich gewöhnen.
Falsch: xx Il doit m'habituer.
Lob an die Aufmerksamkeit - Lob an die Aufmerksamkeit.
Achten Sie auf Ihren Lehrer - Achten Sie auf ihn.
Falsch: xx Fais-lui Aufmerksamkeit xx
Es ist auch möglich, obwohl selten, die Person durch das Adverbialpronomen zu ersetzen y:
Je pense à mes sœurs - J'y pense.
Il doit s'habituer à moi. - Il doit s'y habituer.
Lobende Aufmerksamkeit à ton prof - Lobende Aufmerksamkeit.
Wenn das indirekte Objekt eine Sache ist, haben Sie zwei gleichermaßen akzeptable Möglichkeiten: Sie können entweder die Präposition beibehalten ein wie oben, aber folgen Sie ihm mit einem unbestimmten Demonstrativpronomen, oder Sie können die Präposition und das indirekte Objekt durch ersetzen y:
Je songe à notre jour de mariage - Je songe à cela, J'y songe.
Ich träume von unserem Hochzeitstag - ich träume davon.
Falsch: xx Je lui songe xx
Lobende Aufmerksamkeit à la leçon - Lobende Aufmerksamkeit à cela, Lobende Aufmerksamkeit.
Achten Sie auf die Lektion - Achten Sie darauf.
Falsch: xx Fais-lui Aufmerksamkeit xx
Das Produkt ist verantwortlich für das Produkt - Das Produkt ist verantwortlich für das Produkt, das Produkt ist verantwortlich für das Produkt.
Denken Sie an Ihre Verantwortlichkeiten - Denken Sie an sie.
Falsch: xx Il faut lui penser xx
en appeler à | ansprechen, adressieren |
avoir affaire à | sich auseinandersetzen müssen |
avoir recours à | in Anspruch nehmen |
Croire à | glauben an |
être à | zu etwas gehören |
faire Anspielung à | anspielen auf |
faire appel à | ansprechen, adressieren |
faire Aufmerksamkeit à | auf etwas aufmerksam sein |
s'habituer à | sich an etwas gewöhnen |
penser à | darüber nachzudenken |
recourir à | in Anspruch nehmen |
Renoncer à | aufgeben, verzichten |
Wiedergutmachung à | zurückkommen auf |
rêver à | zu träumen |
Liedermacher à | zu denken, zu träumen |
tenir à | gern haben, sich sorgen um |
venir à | zu kommen |