Wie konjugieren Sie die deutschen Modalverben müssen, sollen und wollen? Sehen Sie sich die verschiedenen Zeiten an und probieren Sie modale Sätze und Redewendungen.
PRÄSENS (Geschenk) | PRÄTERITUM (Präteritum / Vergangenheit) | PERFEKT (Pres. Perfekt) |
Müssen - müssen, müssen | ||
ich muss Ich muss, muss | ich musste Ich musste | ich habe gemusst * Ich musste |
du musst du musst, musst | du musstest du musstest | du hast gemusst * du musstest |
er / sie muss er / sie muss | er / sie musste er / sie musste | er / sie hat gemusst * er / sie musste |
wir / Sie / sie müssen wir / du / sie müssen | wir / Sie / sie mussten wir / du / sie mussten | wir / Sie / sie haben gemusst * wir / du / sie mussten |
ihr müsst du musst | ihr musstet du musstest | ihr habt gemusst * du musstest |
* In der Präsens- oder Vergangenheitsform mit einem anderen Verb wird die doppelte Infinitivkonstruktion verwendet, wie in den folgenden Beispielen:
ihr habt sprechen müssen = du musstest sprechen
ich hatte sprechen müssen = Ich musste sprechen
Die alte Schreibweise mit ß, wie in ich muß oder gemußt, wird nicht mehr für Formen von verwendet müssen.
Bei allen Modalen mit Umlauten hat die einfache Vergangenheit (Präteritum / Imperfekt) keinen Umlaut, aber die Konjunktivform hat immer einen Umlaut!
Geschenk: Ich muss dort Deutsch sprechen. Da muss ich deutsch sprechen.
Vergangenheit / Präteritum: Er musste es nicht tun. Er musste es nicht tun.
Pres. Perfekt / Perfekt: Wir haben mit der Bahn fahren müssen. Wir mussten mit dem Zug fahren.
Zukunft / Zukunft: Sie werden morgen abfahren müssen. Sie muss morgen abreisen.
Konjunktiv / Konjunktiv: Wenn ich müsste… Wenn ich müsste…
Ich muss nach Hause. ich muss nach Hause gehen.
Muss das sein? Ist das wirklich notwendig?
So müsste es immer sein. So sollte es die ganze Zeit sein.
Sollen - sollte, sollte, sollte | ||
ich soll | ich sollte ich sollte | ich habe gesollt * ich sollte |
du sollst Du solltest | du solltest du solltest haben | du hast gesollt * du solltest haben |
er / sie soll er / sie sollte | er / sie sollte er / sie sollte haben | er / sie hat gesollt * sollte er / sie haben |
wir / Sie / sie sollen wir / du / sie sollten | wir / Sie / sie sollten wir / du / sie sollten haben | wir / Sie / sie haben gesollt * wir / du / sie sollten haben |
ihr sollt du solltest | ihr solltet du hättest haben sollen | ihr habt gesollt * du hättest haben sollen |
* In der Präsens- oder Vergangenheitsform mit einem anderen Verb wird die doppelte Infinitivkonstruktion verwendet, wie in den folgenden Beispielen:
wir haben gehen sollen = wir hätten gehen sollen
ich hatte fahren sollen = Ich hätte fahren sollen
Geschenk: Er soll reich sein. Er soll reich sein. / Es wird gesagt, dass er reich ist.
Vergangenheit / Präteritum: Er sollte gestern ankommen. Er sollte gestern ankommen.
Pres. Perfekt / Perfekt: Du hast ihn anrufen sollen. Du hättest ihn anrufen sollen.
Zukunft (im Sinne von): Er soll das morgen haben. Er wird das morgen haben.
Konjunktiv / Konjunktiv: Das hättest du nicht tun sollen. Das hättest du nicht tun sollen.
Konjunktiv / Konjunktiv: Wenn ich sollte… Wenn ich sollte…
Konjunktiv / Konjunktiv: Sollte sie anrufen… Wenn sie anrufen sollte ...
Das Buch soll sehr gut sein. Das Buch soll sehr gut sein.
Du sollst damit sofort aufhören! Du sollst jetzt damit aufhören!
Was soll das (heißen)? Was soll das heißen? Was ist die Idee?
Es soll nicht wieder vorkommen. Es wird nicht wieder vorkommen.
Wollen - wollen | ||
ich will ich will | ich wollte ich wollte | ich habe gewollt * ich wollte |
du willst du möchtest | du wolltest Du wolltest | du hast gewollt * Du wolltest |
er / sie wird er / sie will | er / sie wollte er / sie wollte | er / sie hat gewollt * er / sie wollte |
wir / Sie / sie wollen wir / du / sie wollen | wir / Sie / sie wollten wir / du / sie wollten | wir / Sie / sie haben gewollt * wir / du / sie wollten |
ihr wollt du willst | ihr wolltet du wolltest | ihr habt gewollt * du wolltest |
* In der Präsens- oder Vergangenheitsform mit einem anderen Verb wird die doppelte Infinitivkonstruktion verwendet, wie in den folgenden Beispielen:
wir haben sprechen wollen = wir wollten sprechen
ich hatte gehen wollen = Ich wollte gehen
Geschenk: Sie werden nicht gehen. Sie will nicht gehen.
Vergangenheit / Präteritum: Ich wollte das Buch lesen. Ich wollte das Buch lesen.
Pres. Perfekt / Perfekt: Sie haben den Film immer sehen wollen. Sie wollten schon immer den Film sehen.
Past Perfect / Plusquamperfekt: Wir hatten den Film immer sehen wollen. Wir wollten schon immer den Film sehen.
Zukunft / Zukunft: Er wird gehen wollen. Er wird gehen wollen.
Konjunktiv / Konjunktiv: Wenn ich wollte ... Wenn ich wollte…
Das wird nicht viel sagen. Das ist von geringer Bedeutung. Das bedeutet nicht viel.
Er wird es nicht gesehen haben. Er behauptet, es nicht gesehen zu haben.
Das hat er nicht gewollt. Das hat er nicht beabsichtigt.
Siehe die Konjugation der anderen drei deutschen Modalverben dürfen, können, und mögen.