Heinrich Heine wurde in Düsseldorf geboren. Er war als Harry bekannt, bis er im Alter von 20 Jahren zum Christentum konvertierte. Sein Vater war ein erfolgreicher Textilhändler, und Heine trat in die Fußstapfen seines Vaters und studierte Betriebswirtschaft.
Bald stellte er fest, dass er nicht viel geschäftstüchtig war und wechselte zum Recht. Während seines Studiums wurde er für seine Gedichte bekannt. Sein erstes Buch war eine Sammlung seiner Reiseerinnerungen mit dem Titel "Reisebilder"(" Reisebilder ") im Jahr 1826.
Heine war einer der einflussreichsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts, und die deutschen Behörden versuchten, ihn wegen seiner radikalen politischen Ansichten zu unterdrücken. Bekannt wurde er auch für seine lyrische Prosa, die von Klassikern wie Schumann, Schubert und Mendelssohn vertont wurde.
Eins von Heines berühmten Gedichten "Die Lorelei,"basiert auf einer deutschen Legende einer bezaubernden, verführerischen Meerjungfrau, die Seeleute in den Tod lockt. Sie wurde von zahlreichen Komponisten wie Friedrich Silcher und Franz Liszt vertont.
Hier ist Heines Gedicht:
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fliegt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr goldenes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar.
Sie kämmt es mit goldenem Kamme
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodei.
Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schat nur hinauf in die Höh.
Ich glaube, die Welllen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lorelei getan.
Englische Übersetzung (nicht immer wörtlich übersetzt):
Ich weiß nicht was es bedeutet
Dass ich so traurig bin
Eine Legende vergangener Tage
Das kann ich nicht aus dem Kopf halten.
Die Luft ist kühl und die Nacht kommt.
Der ruhige Rhein bahnt sich seinen Weg.
Der Gipfel des Berges blendet
Mit dem letzten Strahl des Abends.
Die schönste Jungfrau sitzt
Da oben eine schöne Freude,
Ihre goldenen Juwelen leuchten,
Sie kämmt ihre goldenen Haare.
Sie hält einen goldenen Kamm,
Mitsingen auch
Eine spannende
Und eine bezaubernde Melodie.
In seinem kleinen Boot, dem Bootsmann
Wird von ihm mit einem wilden Leid ergriffen.
Er schaut nicht auf den Felsvorsprung
Sondern ziemlich hoch in den Himmel.
Ich denke, dass die Wellen verschlingen werden
Der Bootsmann und das Boot am Ende
Und das aus purer Kraft ihres Liedes
Fair Loreley hat getan.
In Heines späteren Schriften werden die Leser ein erhöhtes Maß an Ironie, Sarkasmus und Witz bemerken. Er verspottete oft die bescheuerte Romantik und die üppigen Darstellungen der Natur.
Obwohl Heine seine deutschen Wurzeln liebte, kritisierte er oft den kontrastierenden Nationalismus Deutschlands. Schließlich verließ Heine Deutschland, der scharfen Zensur überdrüssig, und lebte die letzten 25 Jahre seines Lebens in Frankreich.
Ein Jahrzehnt vor seinem Tod wurde Heine krank und erholte sich nie wieder. Obwohl er für die nächsten 10 Jahre bettlägerig war, produzierte er immer noch eine Menge Arbeit, einschließlich Arbeit inRomanzero und Gedichte " und "Lutezia,"eine Sammlung politischer Artikel.
Heine hatte keine Kinder. Als er 1856 starb, hinterließ er seine viel jüngere französische Frau. Als Todesursache wird eine chronische Bleivergiftung angenommen.