Deutsche Verben Das Präsens Perfekt

Beim Erlernen der deutschen Sprache stoßen Sie auf die Präsens (Perfeckt), die auch als zusammengesetzte Vergangenheitsform bezeichnet wird. Es wird am häufigsten im Gespräch verwendet und es gibt einige Regeln, die Sie kennen müssen, um es zu bilden und zu verwenden. Diese Lektion überprüft diese Regeln und ist ein wichtiger Bestandteil des Verständnisses deutscher Verbkonjugationen.

Perfekt: Das Präsens Perfekt

Die Präsensform wird gebildet, indem eine von drei Arten vergangener Partizipien verwendet wird: schwach (regelmäßig), stark (unregelmäßig) und gemischt. Diese Vergangenheitsform wird oft als "Konversationsvergangenheit" bezeichnet, da sie im gesprochenen Deutsch am häufigsten verwendet wird, wenn über Ereignisse in der Vergangenheit gesprochen wird.

Auf Englisch sagen wir: "Wir haben ihn gestern gesehen." Dies kann in Deutsch ausgedrückt werden als "Wir sahen ihn gestern." (Präteritum, Imperfekt) oder "Wir haben ihn gestern gesehen." (abgeschlossene Gegenwart, Perfekt).

Die letztere Form wird auch als "zusammengesetzte Zeitform" bezeichnet, da sie durch Kombinieren eines Hilfsverbs gebildet wird (haben) mit dem Partizip Perfekt (gesehen). Auch wenn die wörtliche Übersetzung von "Wir haben ihn gestern gesehen,"Ist" Wir haben ihn gestern gesehen ", würde es normalerweise in Englisch ausgedrückt werden, einfach als" Wir haben ihn gestern gesehen ".

Studieren Sie diese beispielhaften deutschen Verben mit ihren Partizipformen in der Gegenwart:

haben haben hat gehabt
gehen gehen ist gegangen
kaufen kaufen hat gekauft
bringen bringen hat gebracht

Sie sollten einige Dinge über die oben genannten Verben beachten:

  1. Einige haben Partizipien, die in der Vergangenheit enden -t, während andere in enden -en.
  2. Einige verwenden haben (zu haben) als helfendes Verb, während andere es benutzen sein (sein). Denken Sie daran, während wir unseren Rückblick auf die deutsche Gegenwart perfekt fortsetzen.

Schwache Verben

Regelmäßige (oder schwache) Verben sind vorhersehbar und können "herumgeschubst" werden. Ihre letzten Partizipien enden immer in -t und sind im Grunde die dritte Person mit Singular ge- vor: 

spielen spielen gespielt
zu machen machen gemacht
zu sagen, zu erzählen sagen gesagt

Die sogenannte -ieren Verben (fotografierenreparierenstudierenprobieren, etc.) nicht hinzufügen ge- zu ihren letzten Partizipien: hat fotografiert.

Starke Verben

Unregelmäßige (oder starke) Verben sind unvorhersehbar und können nicht "herumgeschubst" werden. Sie sagen dir, was sie tun werden. Ihre letzten Partizipien enden in -en und muss auswendig gelernt werden: 

gehen gehen gegangen
sprechen, reden sprechen gesprochen

Obwohl es verschiedene Muster gibt, denen ihre Partizipien in der Vergangenheit folgen (und die manchmal ähnlichen Mustern auf Englisch ähneln), ist es am besten, sich einfach die Partizipien in der Vergangenheit zu merken, wie z gegessen, gesungen, geschrieben, oder gefahren.

Es sollte auch beachtet werden, dass es mehr Regeln für Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen gibt, obwohl wir hier nicht darauf eingehen werden.