Deutsche Verben - wissen (wissen) konjugiert in all seinen Zeiten

In der folgenden Tabelle finden Sie die Konjugation des unregelmäßigen deutschen Verbs wissen (wissen). Obwohl es kein Modalverb ist, ist die Konjugation von wissen folgt dem gleichen Muster wie die Modalverben. Wie die Modalen und anders als normale deutsche Verben, wissen hat die gleiche Form für ich (1. Person sing.) Und äh, sie, es (3. Person singen.).

Deutsch hat, wie viele andere Sprachen, zwei verschiedene Verben, die dem einzelnen englischen Verb "wissen" entsprechen können. Wie zum Beispiel Spanisch, Italienisch und Französisch unterscheidet Deutsch zwischen dem Kennen oder Kennenlernen einer Person oder Sache (kennen) UND eine Tatsache kennen (wissen).

Das Verb wissen ist ein stammänderndes Verb. Das heißt, der Stammvokal des Infinitivs ich ändert sich zu eiin allen singulären Formen der Gegenwart (weiß) und bis u in der Vergangenheit Partizip (gewusst). In vielerlei Hinsicht verhält es sich wie ein Modalverb. Ausser für ihr wisst (früher wißt), Rechtschreibreform hat nicht betroffen wissen, Sie sollten also beachten, dass die Singularformen immer noch mit einem Ess-Zett geschrieben sind (ß, außer in Schweizerdeutsch), während die Pluralformen ein Doppel-s (ss) verwenden..

Diese Verbtafel verwendet die neue deutsche Schreibweise (die neue Rechtschreibung).

Wissen Konjugationen

PRÄSENS
(Geschenk)
PRÄTERITUM
(Präteritum / Vergangenheit)
PERFEKT
(Pres. Perfekt)
SINGULAR
ich weiss
Ich kenne
ich wusste
ich wusste
ich habe gewusst
Ich wusste, habe gewusst
du weißt
Wissen Sie
du wusstest
du wusstest
du hast gewusst
du wusstest, hast gewusst
er / sie weiß
er / sie weiß
er / sie wusste
er / sie wusste
er / sie hat gewusst
er / sie wusste, hat gewusst
PLURAL
wir / Sie/sie wissen
wir / du / sie müssen
wir / Sie/sie wussten
wir / du / sie wussten
wir / Sie/sie haben gewusst
wir wussten, haben gewusst
ihr wisst
Sie wissen
ihr wusstet
du wusstest
ihr habt gewusst
du wusstest, hast gewusst

Beispielsätze / Redewendungen

Er weiß Bescheid.
Er weiß alles darüber. (Er wurde informiert.)
Weißt du, wann der Bus kommt?
Weißt du wann der Bus kommt??
Ich habe nicht Bescheid gewusst.
Ich wusste nichts davon.


Verwandte Seiten

Die 20 am häufigsten verwendeten deutschen Verben
Sortiert nach Nutzungshäufigkeit. Mit Konjugationen und Beispielen.

Deutsch für Anfänger
Unser kostenloser Online-Deutschkurs!