Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass europäische Königsfamilien Blutlinien und Namen von fremden Nationen haben. Schließlich war es für europäische Dynastien im Laufe der Jahrhunderte üblich, die Ehe als politisches Instrument für den Aufbau eines Imperiums zu nutzen. Die österreichischen Habsburger rühmten sich diesbezüglich sogar ihres Talents: "Lass andere Krieg führen; du, glückliches Österreich, heiraten." "ist, oder dass es sehr deutsche Namen ersetzt.
* Das habsburgische Sprichwort auf Latein und Deutsch: "Bella gerant alii, tu felix Austria nube." - "Laßt andere Krieg führen, Du, glückliches Österreich, Erbin."
Der Name Windsor, der jetzt von Königin Elizabeth II. Und anderen britischen Königen verwendet wird, stammt erst aus dem Jahr 1917. Zuvor trug die britische Königsfamilie den deutschen Namen Saxe-Coburg-Gotha (Sachsen-Coburg und Gotha auf Deutsch).
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Erster Weltkrieg. Seit August 1914 führt Großbritannien einen Krieg gegen Deutschland. Alles, was deutsch war, war schlecht konnotiert, auch der deutsche Name Sachsen-Coburg-Gotha. Darüber hinaus war der deutsche Kaiser Wilhelm ein Cousin des britischen Königs. Am 17. Juli 1917 erklärte Königin Victorias Enkel, König George V., offiziell, um seine Loyalität gegenüber England zu beweisen, dass "alle Nachkommen in der männlichen Linie von Königin Victoria, die Untertanen dieser Reiche sind, andere als weibliche Nachkommen, die heiraten oder haben verheiratet, soll den Namen Windsor tragen. " So änderte der König selbst, der Mitglied des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha war, seinen eigenen Namen und den seiner Frau Queen Mary und ihrer Kinder in Windsor. Der neue englische Name Windsor stammt von einer der Burgen des Königs.)
Königin Elizabeth II. Bestätigte den königlichen Namen Windsor in einer Erklärung nach ihrem Beitritt im Jahr 1952. 1960 kündigten Königin Elizabeth II. Und ihr Ehemann Prinz Philip eine weitere Namensänderung an. Prinz Philip von Griechenland und Dänemark, dessen Mutter Alice von Battenberg gewesen war, hatte bereits 1947 seinen Namen an Philip Mountbatten anglisiert, als er Elizabeth heiratete. (Interessanterweise heirateten alle vier inzwischen verstorbenen Schwestern von Philip Deutsche.) In ihrem Jahr 1960 Die Königin drückte gegenüber dem Geheimrat ihren Wunsch aus, dass ihre Kinder von Philip (mit Ausnahme derjenigen, die für den Thron anstehen) fortan den mit Bindestrich versehenen Namen Mountbatten-Windsor tragen würden. Der Name der königlichen Familie blieb Windsor.
Das britische Haus von Sachsen-Coburg-Gotha (Sachsen-Coburg und Gotha) begann mit der Heirat von Königin Victoria mit dem deutschen Fürsten Albert von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahr 1840. Fürst Albert (1819-1861) war auch für die Einführung der deutschen Weihnachtsbräuche (einschließlich des Weihnachtsbaumes) in England verantwortlich. Die britische Königsfamilie feiert Weihnachten immer noch am 24. Dezember und nicht am Weihnachtstag, wie es in England üblich ist.
Die älteste Tochter von Königin Victoria, die Prinzessin Royal Victoria, heiratete 1858 ebenfalls einen deutschen Prinzen. Prinz Philip ist ein direkter Nachkomme von Königin Victoria durch ihre Tochter Prinzessin Alice, die einen anderen Deutschen, Ludwig IV., Herzog von Hessen und von Rhein, heiratete.
Victorias Sohn, König Edward VII. (Albert Edward, "Bertie"), war der erste und einzige britische Monarch, der Mitglied des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha war. Er bestieg den Thron im Alter von 59 Jahren, als Victoria 1901 starb. "Bertie" regierte neun Jahre lang, bis er 1910 starb. Sein Sohn George Frederick Ernest Albert (1865-1936) wurde König George V, der Mann, der ihn umbenannte Linie Windsor.
Sechs britische Monarchen, darunter Königin Victoria und der berüchtigte König Georg III. Während der amerikanischen Revolution, waren Mitglieder des Deutschen Hauses Hannover:
George I. (der mehr Deutsch als Englisch sprach) war der Herzog von Braunschweig-Lüneberg, bevor er 1714 der erste britische König der hannoverschen Linie wurde (der Herzog von Braunschweig-Lüneberg). Die ersten drei königlichen Georges im Hause Hannover (auch bekannt als das Haus Braunschweig, Hanover Line) waren ebenfalls Kurfürsten und Herzöge von Braunschweig-Lüneberg. Zwischen 1814 und 1837 war der britische Monarch auch König von Hannover, damals ein Königreich im heutigen Deutschland.
Der Hanover Square in New York ist nach der königlichen Linie benannt, ebenso wie die kanadische Provinz New Brunswick und mehrere "Hanover" -Gemeinden in den USA und Kanada. Jeder der folgenden US-Bundesstaaten hat eine Stadt oder Gemeinde mit dem Namen Hanover: Indiana, Illinois, New Hampshire, New Jersey, New York, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, Ohio, Pennsylvania, Virginia. In Kanada: die Provinzen Ontario und Manitoba. Die deutsche Schreibweise der Stadt gibt es Hannover (mit zwei n).