Wenn Sie heutzutage auf eine größere Anzahl deutscher Flaggen stoßen, werden Sie wahrscheinlich auf eine Menge Fußballfans treffen oder durch eine Kleinsiedlung laufen. Aber wie viele Staatsflaggen hat auch die deutsche eine interessante Geschichte. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland erst 1949 gegründet wurde, ist die Flagge des Landes mit den Farben Schwarz, Rot und Gold viel älter als das Jahr 1949. Die Flagge wurde als Symbol der Hoffnung für einen vereinigten Staat geschaffen , das gab es damals noch nicht.
Das Jahr 1848 war wahrscheinlich eines der einflussreichsten Jahre in der europäischen Geschichte. Es brachte Revolutionen und massive Veränderungen in vielen Bereichen des täglichen und politischen Lebens auf dem ganzen Kontinent. Nach der Niederlage Napoleons im Jahr 1815 wurden die Hoffnungen auf einen vereinten nicht autoritären deutschen Staat schnell enttäuscht, als Österreich im Süden und Preußen im Norden die praktische Vorherrschaft über das Flickenteppich Dutzender kleinerer Königreiche und Reiche erlangten, die damals Deutschland waren.
Von der traumatischen Erfahrung der französischen Besatzung geprägt, waren in den folgenden Jahren die inkrementell ausgebildeten Mittelschichten, insbesondere die jüngeren, von der autokratischen Herrschaft von außen entsetzt. Nach der deutschen Revolution im Jahr 1848 erklärte die Frankfurter Nationalversammlung die Verfassung eines neuen, freien und vereinten Deutschlands. Die Farben dieses Landes bzw. seiner Menschen sollten schwarz, rot und gold sein.
Die Trikolore geht auf den preußischen Widerstand gegen die napoleonische Herrschaft zurück. Eine Gruppe freiwilliger Kämpfer trug schwarze Uniformen mit roten Knöpfen und goldenen Verzierungen. Von dort aus wurden die Farben bald als Symbol für Freiheit und Nation verwendet. Ab 1830 wurden immer mehr schwarze, rote und goldene Flaggen gefunden, obwohl es größtenteils illegal war, sie offen zu hissen, da die Menschen ihren jeweiligen Herrschern nicht trotzen durften. Mit dem Beginn der Revolution im Jahr 1848 wurde die Flagge zum Wahrzeichen ihrer Sache.
Einige preußische Städte waren praktisch in ihren Farben bemalt. Ihre Bewohner waren sich der Tatsache bewusst, dass dies die Regierung demütigen würde. Die Idee hinter der Verwendung der Flagge war, dass ein geeintes Deutschland vom Volk konstituiert werden sollte: Eine Nation, einschließlich aller verschiedenen Bereiche und Territorien. Aber die großen Hoffnungen der Revolutionäre hielten nicht lange an. Das Frankfurter Parlament zerlegte sich im Grunde genommen 1850 selbst, Österreich und Preußen übernahmen erneut die effektive Macht. Die hart erkämpften Verfassungen wurden geschwächt und die Flagge erneut verboten.
Das spätere Deutsche Reich unter Otto von Bismarck und die Kaiser, die schließlich Deutschland vereinigten, wählten eine andere Trikolore als Nationalflagge (die preußischen Farben Schwarz, Weiß und Rot). Nach dem Ersten Weltkrieg ist die Weimarer Republik aus den Trümmern hervorgegangen. Das Parlament bemühte sich um eine demokratische Verfassung und fand seine Ideale in der alten Revolutionsflagge von 1848 wieder. Die demokratischen Werte, für die diese Flagge steht, konnten natürlich von den Nationalsozialisten nicht toleriert werden und nachdem sie die Macht ergriffen hatten wurde das Schwarz, Rot und Gold wieder ersetzt.
Aber die alte Trikolore kehrte 1949 sogar zweimal zurück. Bei der Gründung der Bundesrepublik und der DDR wurden Schwarz, Rot und Gold für ihre Embleme zurückgefordert. Die Bundesrepublik hielt an der traditionellen Version der Flagge fest, während die DDR ihre 1959 änderte. Ihre neue Variante trug einen Hammer und einen Kompass in einem Ring aus Roggen.
Erst mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 sollte die eine Nationalflagge eines vereinten Deutschlands endgültig das alte Symbol der demokratischen Revolution von 1848 sein.
Wie in vielen anderen Ländern ist das Verbrennen der deutschen Flagge oder der Versuch einer solchen gemäß § 90 StGB illegal und kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden. Aber Sie könnten mit dem Verbrennen der Flaggen anderer Länder davonkommen. In den USA ist das Verbrennen von Flaggen per se nicht illegal. Was denkst du? Sollten brennende oder beschädigende Fahnen illegal sein?