Vorwärts und rückwärts verketten

Beim Unterrichten von Lebenskompetenzen wie Anziehen, Pflegen oder vielleicht sogar Kochen muss ein Sonderpädagoge häufig die zu unterrichtende Aufgabe in kleinen, diskreten Schritten aufteilen. Der erste Schritt zum Unterrichten einer Lebenskompetenz ist die Durchführung einer Aufgabenanalyse. Sobald die Aufgabenanalyse abgeschlossen ist, muss der Lehrer entscheiden, wie es gelehrt werden soll: Vorwärts oder rückwärts verketten?

Verkettung

Immer wenn wir eine vollständige, mehrstufige Aufgabe ausführen, werden die Komponententeile in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt (obwohl es eine gewisse Flexibilität geben kann). Wir beginnen an einem bestimmten Punkt und führen jeden Schritt schrittweise aus. Da sind diese Aufgaben sequentiell Wir bezeichnen sie Schritt für Schritt als "Verketten".

Vorwärts verketten

Wann vorwärts ketten, Das Unterrichtsprogramm beginnt mit dem Beginn der Tasksequenz. Nachdem jeder Schritt gemeistert wurde, beginnt die Anweisung mit dem nächsten Schritt. Je nachdem, wie stark die Fähigkeiten eines Schülers durch seine Behinderung beeinträchtigt werden, hängt es davon ab, welche Unterstützung der Schüler für die einzelnen Unterrichtsschritte benötigt. Wenn ein Kind den Schritt nicht lernen kann, indem es ihn modellieren und dann imitieren lässt, kann es erforderlich sein, Hand-über-Hand-Aufforderungen bereitzustellen, die Anweisungen zu verbalen und dann zu gestischen Aufforderungen zu verblassen.

Wenn jeder Schritt gemeistert ist, schließt der Schüler den Schritt nach Beginn mit einem mündlichen Befehl (Eingabeaufforderung?) Ab und beginnt dann mit dem Unterricht im nächsten Schritt. Jedes Mal, wenn der Schüler den Teil der Aufgaben abgeschlossen hat, den er oder sie gemeistert hat, führt der Ausbilder die anderen Schritte aus, indem er die Aufgaben entweder modelliert oder in der Reihenfolge übergibt, in der Sie den Schüler unterrichten.

Ein Beispiel für die Verkettung nach vorne

Angela ist kognitiv ziemlich schwer behindert. Sie lernt Lebenskompetenzen mit Hilfe des therapeutischen Hilfspersonals (TSS), das von der regionalen Organisation für psychische Gesundheit bereitgestellt wird. Rene (ihre Adjutantin) arbeitet daran, ihre selbständigen Pflegefähigkeiten zu unterrichten. Sie kann ihre Hände selbständig waschen, mit dem einfachen Befehl "Angela, es ist Zeit, deine Hand zu waschen. Wasche deine Hände." Sie hat gerade angefangen zu lernen, wie man ihre Zähne putzt. Sie wird dieser Vorwärtskette folgen:

  • Angela holt die rosa Zahnbürste aus ihrer Tasse und die Zahnpasta aus der obersten Waschtischschublade.
  • Wenn sie diesen Schritt gemeistert hat, wird sie die Kappe abschrauben, die Borsten befeuchten und die Paste auf die Borsten auftragen.
  • Wenn sie es geschafft hat, die Zahnpasta zu öffnen und auf die Bürste zu spritzen, muss das Kind seinen Mund weit öffnen und die oberen Zähne putzen. Ich würde dies in mehrere Schritte aufteilen und es über ein paar Wochen lehren: Oben und unten auf der Unterseite und oben auf der Seite gegenüber der dominanten Hand, oben und unten auf der gleichen Seite, oben und unten vorne und hinten auf der Vorderseite Zähne. Sobald die gesamte Sequenz gemeistert ist, kann der Schüler fortfahren mit:
  • Spülen Sie die Zahnpasta von vorne und hinten aus. Dieser Schritt muss modelliert werden: Es gibt keine Möglichkeit, diese Fertigkeit weiterzugeben.
  • Setzen Sie die Zahnpastakappe wieder auf, setzen Sie die Kappe, die Bürste und den Spülbecher weg.

Ein Beispiel für die Rückwärtsverkettung

Jonathon, 15 Jahre alt, lebt in einer Wohnanlage. Eines der Ziele in seinem Wohn-IEP ist es, seine eigene Wäsche zu waschen. In seiner Einrichtung gibt es ein Verhältnis von zwei zu eins zwischen Mitarbeitern und Schülern, daher ist Rahul der abendliche Mitarbeiter von Jonathon und Andrew. Andrew ist ebenfalls 15 Jahre alt und hat auch ein Wäscheziel. Also lässt Rahul Andrew zusehen, wie Jonathon am Mittwoch seine Wäsche wäscht und Andrew seine Wäsche am Freitag.

Wäsche rückwärts verketten

Rahul schließt jeden der Schritte ab, die Jonathon benötigt, um die Wäsche zu waschen, zu modellieren und jeden Schritt zu rezitieren. d.h..

  1. "Zuerst trennen wir die Farben und die Weißen.
  2. "Als nächstes werden wir die schmutzigen Weißen in die Waschmaschine geben.
  3. "Jetzt messen wir die Seife" (Rahul könnte sich dafür entscheiden, Jonathon den Seifenbehälter öffnen zu lassen, wenn es eine von Jonathons bereits erworbenen Fähigkeiten ist, Deckel abzudrehen.)
  4. "Jetzt wählen wir die Wassertemperatur. Heiß für Weiße, kalt für Farben."
  5. "Jetzt drehen wir den Drehknopf auf" normales Waschen ".
  6. "Jetzt schließen wir den Deckel und ziehen das Zifferblatt heraus."
  7. Rahul gibt Jonathon ein paar Möglichkeiten zum Warten: Bücher anschauen? Ein Spiel auf dem iPad spielen? Er kann auch Jonathon von seinem Spiel abhalten und herausfinden, wo sich die Maschine gerade befindet.
  8. "Oh, die Maschine dreht sich nicht mehr. Lass uns die nassen Sachen in den Trockner geben. Lass uns 60 Minuten trocknen."
  9. (Wenn der Summer ertönt.) "Ist die Wäsche trocken? Fühlen wir sie? Ja, nehmen wir sie heraus und falten sie zusammen." Zu diesem Zeitpunkt half Jonathon beim Herausnehmen der trockenen Wäsche aus dem Trockner. Mit seiner Hilfe faltete er die Kleidung, passte Socken an und stapelte weiße Unterwäsche und T-Shirts auf die richtigen Stapel.

Bei der Rückwärtsverkettung beobachtete Jonathon, wie Rahul die Wäsche wusch und half, die Wäsche herauszunehmen und zu falten. Wenn er ein akzeptables Maß an Unabhängigkeit erreicht hat (ich würde keine Perfektion fordern), würden Sie einen Backup durchführen und Jonathon den Trockner einstellen und den Startknopf drücken lassen. Nachdem dies gemeistert wurde, entfernte er die nassen Kleidungsstücke wieder aus der Waschmaschine und legte sie in den Trockner.

Das Ziel der Rückwärtsverkettung ist dasselbe wie das der Vorwärtsverkettung: Dem Schüler zu helfen, Unabhängigkeit und Meisterschaft in einer Fähigkeit zu erlangen, die er oder sie für den Rest seines Lebens einsetzen kann.

Ob Sie als Praktiker eine Vorwärts- oder Rückwärtsverkettung wählen, hängt von den Stärken des Kindes und Ihrer Wahrnehmung ab, wo der Schüler am erfolgreichsten ist. Sein Erfolg ist das eigentliche Maß für den effektivsten Weg, vorwärts oder rückwärts zu ketten.