Ort: Wo befinden sich die Dinge? Ein Ort kann absolut (z. B. Breiten- und Längengrad oder eine Straßenadresse) oder relativ (z. B. durch Identifizieren von Orientierungspunkten, Richtung oder Entfernung zwischen Orten) sein..
Ort: Merkmale, die einen Ort definieren und erklären, was ihn von anderen Orten unterscheidet. Diese Unterschiede können viele Formen annehmen, einschließlich physischer oder kultureller Unterschiede.
Menschliche Umweltinteraktion: In diesem Thema wird erklärt, wie Mensch und Umwelt miteinander interagieren. Der Mensch passt sich an und verändert die Umgebung, während er davon abhängig ist.
Region: Geographen unterteilen die Erde in Regionen, um das Studium zu erleichtern. Regionen werden auf viele Arten definiert, einschließlich Fläche, Vegetation, politische Einteilung usw.
Bewegung: Menschen, Gegenstände und Ideen (Massenkommunikation) bewegen und gestalten die Welt mit. Nachdem Sie den Schülern diese Konzepte beigebracht haben, fahren Sie mit der Aufgabe "Fünf Themen der Geographie" fort.
Die folgende Aufgabe soll gegeben werden, nachdem der Lehrer die Definitionen und Beispiele der fünf Themen der Geographie vorgestellt hat. Die folgenden Anweisungen werden den Schülern gegeben:
Verwenden Sie die Zeitung, Zeitschriften, Broschüren, Flyer usw. (was auch immer am leichtesten verfügbar ist), um ein Beispiel für jedes der fünf Geografiethemen auszuschneiden. (Verwenden Sie Ihre Notizen, um Beispiele zu finden.)
Ort
Ort
Menschliche Umwelt Interaktion
Region
Bewegung
Kleben oder kleben Sie die Beispiele auf ein Stück Papier, lassen Sie Platz zum Schreiben.
Schreiben Sie neben jedes Beispiel, das Sie ausschneiden, welches Thema es darstellt, und einen Satz, der angibt, warum es dieses Thema darstellt. Ex. Ort: (Bild eines Autounfalls aus einer Zeitung) Dieses Bild zeigt den relativen Ort, da es einen Unfall des Drive-In Theaters auf dem Highway 52 zwei Meilen westlich von Everywhere, USA, darstellt. TIPP: Wenn Sie eine Frage haben, fragen Sie - warten Sie nicht, bis die Hausaufgaben fällig sind!